Positiver Trend: toom senkt Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch im Jahr 2023 deutlich

Baumarktkette spart effizient Energie auch bei ihren Standorten

Die Baumarktkette toom setzt bereits seit Jahren bei der Um- und Neugestaltung ihrer mehr als 300 Standorte konsequent auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Durch eine ressourcenschonendere Bauweise bei Umbau, Neubau und Modernisierung hat toom bereits einige Erfolge erzielt. Im Jahr 2023 konnte allein der Stromverbrauch um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert werden. 

Positiver Trend: toom senkt Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch im Jahr 2023 deutlich. © toom Positiver Trend: toom senkt Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch im Jahr 2023 deutlich. © toom
„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unseren Energieverbrauch so deutlich senken konnten. Mit Einsparungen von 15 Prozent bei Strom und jeweils sieben Prozent bei Wasser und Wärme kommen wir unserem REWE Group weiten Ziel der Klimaneutralität immer näher. Neben technischen Hilfsmitteln ist dies vor allem eine immense Leistung unserer Mitarbeitenden", erklärt Martin Czoske, CFO toom. 

Sowohl bei Neubauten als auch beim Umbau bestehender Standorte setzt toom auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen und investiert in zukunftsweisende Technologien. Bereits von 2009 bis 2022 konnte toom seine CO2-Emissionen um beeindruckende 50 Prozent reduzieren und kommt somit seinem Ziel der Klimaneutralität immer näher. Die REWE Group, zu der toom gehört, hat sich das ambitionierte Klimaziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 30 Prozent (im Vergleich zu 2019) zu verringern und bis 2040 vollständig klimaneutral zu sein.

Bei den Bestandsmärkten setzt toom beim Neu- und Umbau seiner über 300 Märkte auf modernste Techniken, um einen möglichst ressourcenschonenden Betrieb zu gewährleisten. Beispielsweise werden Märkte auf LED-Beleuchtung umgestellt, Beleuchtungskonzepte optimiert und intelligente Steuerungen für Heizungs- und Lüftungsanlagen implementiert. Zudem werden wassersparende Armaturen eingebaut und Photovoltaik-Anlagen sowie automatisierte und digitale Verbrauchserfassungen installiert. Um den Betrieb der Märkte und der Zentrale nachhaltig zu gestalten, bezieht toom seit 2008 zertifizierten Grünstrom vom TÜV Süd. Dies betrifft auch E-Ladesäulen, sogenannte „Langsam Lader", an 10 Standorten. Weiterhin arbeitet toom kontinuierlich an der Installation sogenannter Schnellladeinfrastruktur an den Märkten in Abstimmung mit Standortvermietern und Energieversorgern. Hier wurden bereits an 22 Standorten insgesamt 36 Schnellladesäulen mit 68 Ladepunkten errichtet.

Effizientes Energiesparen
toom erfasst Energieverbräuche aller Medien in einer digitalen Anwendung. Jedem Markt wird zudem eine visualisierte Energieverbrauchsübersicht angezeigt. Das ist doppelt clever, denn während die Energiesparmaßnahmen den Ausstoß von CO2 um 50% von 2009 bis 2022 senken konnten, spart die smarte Erfassung nun jedes Jahr 2000 Stunden Arbeitszeit ohne teure Technik installieren zu müssen.

Als Pionier der Energieeffizienz erfasst toom Baumarkt schon lange den Verbrauch jeder einzelnen Filiale. toom hat im Jahr 2022 gemeinsam mit EHA (Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG) ein System eingeführt, welches den Prozess der Ablesung von Verbrauchsdaten in den Märkten automatisiert und sicherstellt, dass sowohl Energie- als auch Prozesskosten signifikant gesenkt werden.

Mit der Web-Applikation EHA ONE verfügt toom über ein hochsicheres, einfach zu nutzendes Werkzeug, um mit den Märkten in den Dialog zu treten und Energieverbrauch und Kosten zu senken. Jeder Markt erhält automatisiert eine monatliche Übersicht über den Verbrauch sowie etwaige Abweichungen.
Darüber hinaus verfügt toom bundesweit über ein professionelles Energie- und Umweltmanagementsystem, das bereits seit 2016 nach ISO 50.001 und 14001 zertifiziert ist. Mit diesen Maßnahmen setzt toom seine bereits 2008 formulierte Nachhaltigkeitsstrategie und das 2020 implementierte Umweltmanagement-System konsequent um.
 
  
Über toom: 
Mit mehr als 300 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), rund 18.000 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von 3,1 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group. Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von 84,8 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent. +++ Seit 2016 trägt toom das Zertifikat „audit berufundfamilie". Mit dem „audit berufundfamilie", einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber zukunftsorientierte Wege und unterstützt seine Mitarbeitenden in unterschiedlichen Lebensphasen und den damit verbundenen Herausforderungen.

Kontakt: REWE Group, toom Baumarkt GmbH, Daria Ezazi | daria.ezazi@rewe-group.com | wwwtoom.de


Quelle: toom Baumarkt GmbH

Technik | Green Building, 15.02.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH