Jahreskongress des AKJ-Automotive, 9.-10. April 2024 in Saarbrücken
NEUSTART Automotive? – Wo geht jetzt die Reise hin?
Transformation im neuen Umfeld und mit neuen globalen und lokalen Vorzeichen. Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der
Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain.

Die Nachfrage insgesamt hat sich noch nicht so entwickelt, wie das für viele Hersteller und Zulieferer erwartet wurde. Zusätzlich sind mit der verhaltenen Nachfrage nach E-Fahrzeugen aus Deutschland/Europa auch Zulieferer betroffen, die Komponenten und Produkte für alle Antriebsarten liefern.
Dies erhöht den Druck für eine breiter angelegte Transformation und jetzt mit weiteren Vorgaben für mehr Nachhaltigkeit und dem Anspruch zu mehr Digitalisierung und Automatisierung. Das heißt dann auch, die bestehenden Strukturen und Prozesse innovativer, agiler und effizienter aufzustellen.
Was das bedeutet, werden wir am 9./10. April mit den Teilnehmern des AKJ-Jahreskongresses und den Teilnehmern des Montagekongresses in den einzelnen Sessions, in der abendlichen Netzwerkveranstaltung, den Workshops und den Werksbesuchen herausfinden. Wir laden Sie ein, Teil dieser Diskussion zu sein, und die Zukunft der Automobilbranche mit Ihrer Expertise und Ihrem Einblick mitzugestalten.
Eröffnung am 9. April 2024 um 09:00 Uhr in der Congresshalle Saarbrücken
- Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt - AKJ Automotive, IPL
- Dr. Albrecht Köhler - Vorsitzender des Vorstandes der GfPM
- Jürgen Barke - Wirtschaftsminister des Saarlandes und Stellv. MP – am 10. April
- Staatssekretärin und CIO Elena Yorgova-Ramanauskas, Saarbrücken – am 9. April
Ergänzt wird die Veranstaltung:
- Netzwerkabend am 9. April mit der Vergabe des „elogistics award 2024"
- Werksbesuche am 10. April: Bosch, Hager, und Nobilia
- Workshops am 10. April: A - Batterielogistik/Produktion, B - CO?-Rechnung und Logistik, C - Sauberraum-Logistik, D – Digitale Bauteilakte, E – EBIT is Queen! But Cash is King
- Ausstellung im Foyer der Congresshalle mit Clavay Formhand, DiSerHub, eepos, Eurolog, IPL Prof. Schmidt, Ipolog, s2-Data, Super Dry, TraSaar GeTS, ZeMA
Vertieft wird der Erfahrungsaustausch an beiden Tagen mit den Teilnehmern, Referenten, Moderatoren und Ausstellern nach den Vorträgen noch einmal zusätzlich in der Abendveranstaltung, den Pausen und in den digitalen „Innovation-Pitches".
Hinzu kommen weitere Beiträge von den Unternehmen/Institutionen Airbus Aerostructures, AI-Lab, BMW, Harting Applied Technologies, Hydac New Technologies, Institut für Technologie und Arbeit, Moehwald, Siemens, Uni Luxembourg, Villeroy & Boch, ZeMA und ZF Friedrichshafen in den Sessions der Montagetagung, die ebenfalls am 9. und 10. April in der Congresshalle Saarbrücken stattfindet.
Kontakt: AKJ Automotive c/o Institut für Produktions- und Logistiksysteme | klaus-juergen.schmidt@iplnet.de | www.akjnet.de
Technik | Mobilität & Transport, 25.03.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut