Nachhaltig beleuchten: 5 Gründe für LED statt Halogen
Ob im Betrieb oder Zuhause - ohne Licht geht es nicht.
.png)
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/leuchtmittel-gl%C3%BChlampe-gl%C3%BChbirne-3366583/
Direkte Beleuchtung ohne lange Vorwärmzeit
Kennst du diesen Moment im Büro oder in der Produktion, wenn die Lampen einfach nicht hell werden, aber längst Strom ziehen? Das ist ein typisches Charaktermerkmal von Halogenlampen, das bei einem R7s LED nicht passiert. Diese Lampen sind nicht nur leuchtend hell, sondern funktionieren auch praktisch sofort. Du sparst dir Zeit und verschwendete Energie, da deine Lampen direkt anspringen.
Hohe Energieeffizienz bei gleichem Licht
Möchtest du im Haushalt Strom sparen, empfiehlt die Verbraucherzentrale den Einsatz von LED-Lampen. Einer der Gründe hierfür ist die hohe Energieeffizienz, die nicht mit Halogenlampen oder früheren Glühmitteln vergleichbar ist. Da du weniger Strom verbrauchst, reduzieren sich deine Kosten. Gleichzeitig sinkt aber auch die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen und du trägst indirekt zur Reduktion der Co2-Emissionen bei.
Lebensdauer ist länger als bei anderen Leuchtmitteln
In Deutschland wird zu viel fossile Energie verbraucht und auch im Hinblick auf den Ressourcenbedarf ist noch Arbeit nötig. Durch die Nutzung von LED-Birnen trägst du zur Reduktion von Abfall und Energie bei. Manche Menschen sind kritisch, wenn LEDs fest in Lampen verbaut wurden. Da die Langlebigkeit aber so hoch ist, gleicht sich das aus.
Die durchschnittliche Glühbirne hat eine Brenndauer von 1.000 bis 2.000 Betriebsstunden. Eine LED-Birne kann hingegen bis zu 25.000 Stunden leuchten und überschreitet den Wert damit um ein vielfaches. Du musst weniger häufig neue Birnchen kaufen und schmeißt auch weniger oft etwas weg.
Verzicht auf schädliche Stoffe bei der Herstellung
Bei früheren Energiesparlampen wurde Quecksilber zur Herstellung eingesetzt, ein Stoff, der für Mensch und Tier schädlich sein kann. Bei der Produktion von LEDs wird auf Chemikalien und schadhafte Stoffe komplett verzichtet. Das macht nicht nur den Umgang sicherer, sondern auch die Entsorgung. Du verhinderst mit der Nutzung, dass Chemikalien in die Natur gelangen und es zu Folgeschäden kommt.
Hohe Abwechslungsdichte bei LED-Lampen
Es gibt sie für den privaten und kommerziellen Zweck, außerdem können LED-Leuchten in verschiedenen Farbtemperaturen, Farben und Helligkeitsstufen gekauft werden. Möchtest du deine Beleuchtung per App steuern, sind WLAN-fähige Lampen wichtig. Selbst aus ästhetischer Sicht betrachtet hast du mit LEDs einen entscheidenden Vorteil. Sie lassen sich aufgrund ihrer geringen Wärmeabstrahlung nicht nur als Leuchtmittel für klassische Lampen nutzten, sondern auch als indirekte Lichtquellen. Während du eine Halogenlampe niemals hinter dem Schrank platzieren könntest, ist das bei einer LED-Lampe problemlos möglich.
Fazit: LED ist gut für dich und die Umwelt
Mit der Nutzung von LEDs erzielst du einen Win-Win-Effekt. Die Lampen sind zwar etwas teurer in der Anschaffung, dafür aber sicherer, umweltfreundlicher und langlebiger. Eine Investition in die Umwelt, die sich lohnt.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 24.04.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München