Mikrowechselrichter für kleine Solaranlagen mit 4 Solarmodulen für eine einfachere Installation via Bluetooth-Unterstützung
Mit seinen 4 MPPT-Kanälen liefert der neue EVT2000SE von Envertech eine Nennleistung von bis zu 2000 Watt, drosselbar auf niedrigere Ausgangsleistungen wie 800 Watt für Balkonkraftwerke
Am Freitag verabschiedet der Bundestag das Solarpaket 1. Dazu bringt Envertech eine Reihe neuer Produkte auf den Markt, darunter den Mikrowechselrichter EVT2000SE.
Envertech baut bereits seit 2015 Mikrowechselrichter und ist einer der wenigen Hersteller, deren Produkte immer die VDE- und EMC-Bestimmungen eingehalten haben. Nun stellt das Unternehmen den ersten Mikrowechselrichter vor, der direkt über Bluetooth angesprochen werden kann, um die Installation zu vereinfachen. Bisher mussten Wechselrichter stets über eine deutlich kompliziertere WiFi-Konfiguration installiert werden, bevor sie sich über eine App bedienen ließen. Bahnbrechend sind auch die 4 MC4-Anschlüsse für 4 Solarmodule. Für jedes Solarpanel steht dabei ein eigenes MPP-Tracking zur Verfügung, um den Solarertrag eines jeden Moduls zu optimieren. Der neue EVT2000SE ist bis 200 Watt Nennleistung drosselbar.

Der neue Envertech EVT2000SE setzt auf mehr Solarertrag bei kleineren Solaranlagen
Der Envertech EVT2000SE ist TÜV-zertifiziert und kann komfortabel über WLAN vom Laptop oder Smartphone aus bedient werden. Ein zusätzliches Kommunikationsmodul oder eine umständliche Erstinstallation über einen zu erstellenden „Logger" ist nicht erforderlich.
Das für die aktuelle Version 4.0 der App EnverView überarbeitete Design der Benutzeroberfläche macht die Bedienung ausgesprochen einfach und userfreundlich. Nicht nur die gesamte Einspeisung, der Ertrag in Euro oder die CO2-Einsparung werden gezeigt. Auch die Leistung der einzelnen Module wird in Echtzeit übertragen. Funktioniert ein Modul nicht, ist dies sofort sichtbar. Dazu stehen viele Auswertungen und Diagramme zur Verfügung. Alternativ kann die Stromproduktion auch ohne App online via Webviewer über www.envertecportal.com eingesehen werden.

Für viele Mini-Solaranlagen gilt: Möglichst über den ganzen Tag Solarertrag generieren
Weil bei Solaranlagen in Deutschland die Einspeisung von nicht verbrauchtem Solarstrom ins öffentliche Stromnetz sehr gering ist, macht es Sinn, die Module so auszurichten, dass auch morgens und nachmittags Strom erzeugt wird. Dies lässt sich mit dem EVT2000SE einfacher erreichen als mit anderen Produkten auf dem Markt, indem beispielsweise zwei Solarmodule östlich und zwei westlich ausgerichtet werden. Dann liefert das kleine Solarkraftwerk ebenfalls den ganzen Tag Solarstrom.
Der Microinverter erfüllt die Anforderungen der Schutzart IP67. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -40 °C und +65 °C. Die lüfterlose Kühlung wird durch natürliche Konvektion erreicht und mit einem nächtlichen Energieverbrauch von unter 100 mW ist der Envertech EVT2000SE sehr sparsam.
Der Mikrowechselrichter ist aus zuverlässigen Komponenten aufgebaut, die auf eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt sind. Die Herstellergarantie beträgt 15 Jahre (erweiterbar auf 20 Jahre). Wie bei anderen Komponenten für Balkonkraftwerke profitieren Käufer* auch beim Envertech EVT2000SE von der Befreiung der Mehrwertsteuer. Die UVP für den EVT2000SE liegt zwischen 249 und 269* Euro.
*Gilt für Endkunden, die ihre Anlage zu Hause installieren. Für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.
Der EVT2000SE ist Teil einer neuen Serie von Envertech-Wechselrichtern, die in den kommenden Wochen vorgestellt werden.
Über Envertech
An zwei Standorten in Asien produziert das Unternehmen seine Komponenten für Solaranlagen. Das europäische Headquarter ist in Amsterdam.
Envertech ist ein führender Anbieter von Mikrowechselrichtern und Zubehör für die Photovoltaik-Industrie mit Hauptsitzen in Shanghai und Amsterdam. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet, hat sich früh auf fortschrittliche Mikrowechselrichter spezialisiert und verfolgt dabei die Philosophie, dass Solarenergie zuverlässig, benutzerfreundlich und für jedermann erschwinglich sein soll. Durch innovative Technologien und faire Preise macht Envertech Solarenergie für alle zugänglich. 2017 expandierte das Unternehmen nach Europa. Die von erfahrenen Forschern und Ingenieuren entwickelten Produkte werden in über 15 Ländern Europas eingesetzt.
Kontakt: Envertech | info@envertec.com | www.envertec.com/de
Technik | Energie, 24.04.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle