SAVE LAND - UNITED FOR LAND

"Es ist alles gesagt. Jetzt handeln!"

Schweigedemo für Klima-Ehrlichkeit vor dem Bundeskanzleramt in Berlin am 12. Mai 2024

Seid dabei und solidarisiert euch mit den Hungernden für Klima-Ehrlichkeit!

Worum geht es? 

In Berlin befinden sich derzeit drei Männer im unbefristeten Hungerstreik für Klima-Ehrlichkeit:
  • Wolfgang Metzeler-Kick seit dem 7. März 2024
  • Richard Kluse seit dem 25. März
  • Michael Winter seit dem 16. April. 
Ihre Forderung ist klar und einfach:
Herr Bundeskanzler, sprechen Sie endlich ehrlich die wissenschaftlichen Fakten zur Klimakrise aus!
 
Ein Hungerstreik ist emotional extrem schwierig für alle, die den Hungernden nahestehen und natürlich vor allem auch für die Hungernden selbst. Es ist daher verständlich, wenn Menschen diese extremste Form des friedlichen Widerstandes ablehnen. Dennoch ist es auch dann möglich, sich mit der Forderung zu solidarisieren.   

Und genau darum geht es bei der Schweigedemo: Solidarität mit der Forderung der Hungernden für Klima-Ehrlichkeit - unabhängig davon ob mensch einen Hungerstreik an sich richtig oder falsch findet. 

Daher ruft Dr, Maiken Winter, Schwester von einem der drei Hungerstreikenden, zusammen mit ihrer Familie, mit Vertreterinnen und Vertretern des Hungercamps, Letzte Generation, Science Rebellion, Scientists for Future und anderen zu einer einstündigen Schweigedemo vor dem Bundeskanzleramt auf.

Eingeladen sind alle,
  • die sich um ihre Mütter, ihre Eltern, ihre Familie, ihre Freunde, um die Zukunft der ganzen menschlichen Zivilisation und der Vielfalt aller Lebewesen Sorgen machen,
  • die eine klare Ansage der Regierung zur Dringlichkeit der Klimakrise fordern,
  • die die Hungernden für Klima-Ehrlichkeit unterstützen möchten. 
Die Forderung der Hungerstreikenden für Ehrlichkeit
Viele Menschen haben die Dringlichkeit der Klimakrise immer noch nicht verstanden.  Wenn es bekannt wäre, 
  • dass die Zukunft der menschlichen Zivilisation durch die Klimakrise extrem gefährdet ist,
  • dass die CO2-Konzentration der Erdatmosphäre seit Jahren viel zu hoch ist (von den heutigen 425 ppm CO2 muss die Konzentration auf etwa 350 ppm zurück), und
  • dass CO2 lange Zeit in der Erdatmosphäre verbleibt (nach 1000 Jahren ist noch 15 - 40 % des heute emittierten Gases in der Luft; das bedeutet, dass auch bei geringeren Emissionen die CO2-Konzentration weiterhin ansteigt),
dann würden die Menschen besser verstehen, warum wir schnell und effektiv Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen müssen und würden diese Maßnahmen eher aktiv unterstützen. 
 
Zum Interview-Video mit Michael Winter © Maiken WinterZum Interview-Video mit Michael Winter © Maiken Winter
Stattdessen agiert die Regierung extrem widersprüchlich. Zum einen erfolgen durchaus positive Maßnahmen beim Ausbau Erneuerbarer Energien. Zum anderen werden verstärkt Straßen neu und aus-gebaut, die Wirtschaft freut sich über Zunahme der Konsumlaune und des Flugverkehrs usw. Eine solche Inkonsequenz ist unverständlich und spiegelt in keiner Weise die Dringlichkeit der Klimakrise wieder. Wie soll da verstanden werden, dass wir uns in einer globalen Notlage befinden? 
 
Daher benötigt es eine klare Ansage der Regierung zur Dringlichkeit der Klimakrise. 

Informationen und Links:  

Kontakt: Dr. Maiken Winter | contact@maikenwinter.de | www.wissenleben.de/2024/05/03/es-ist-alles-gesagt


Gesellschaft | Politik, 06.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)