Klassifizierungssystem für nichtrostenden Stahl:
Welches System ist zu wählen und worin bestehen die Unterschiede?
Nicht rostende Stähle sind Eisenlegierungen mit einem hohen Chromanteil. In vielen Fällen werden zusätzlich zu Chrom auch weitere besondere chemische Elementen wie Nickel und das Molybdän beigemischt. Die Haupteigenschaft dieser Art von Stählen ist die Beständigkeit gegen Korrosion durch Feuchtigkeit bzw. elektrochemische Korrosion in aggressiven Umgebungen wie Süßwasser, Meerwasser, kontaminierten wässrige Lösungen, sauren oder basischen Umgebungen, industriellen Atmosphären usw. Eine weitere wichtige Eigenschaft dieser Stahlart ist die Beständigkeit gegen Hochtemperaturoxidation bzw. chemische Korrosion, wie sie typischerweise bei heißem Prozessgas auftritt.
Nichtrostender Stahl – Eigenschaften

Edelstahl – Beispiele
Edelstahl 1.4404 wird hauptsächlich in der Automobil-, Bau-, Erdöl-, Kraftstoff-, Luftfahrt-, Maschinenbauindustrie, in Dekorationselementen, Küchenausrüstung und Lebensmittelindustrie, aber auch bei der Herstellung von elektronischen Geräten sowie in der medizinischen und pharmazeutischen Industrie eingesetzt. Edelstahl 1.4462 wird in der chemischen und petrochemischen Industrie, im Schiffbau, in der Luft- und Raumfahrt, in der Papierindustrie, im Bergbau, in der Energieerzeugung und in der Tieftemperaturtechnik eingesetzt. Edelstahl 1.4845 weist eine gute Beständigkeit gegen Aufkohlung, Sulfidierung und Oxidation auf, kombiniert mit mäßiger Kriechfestigkeit und struktureller Stabilität. Edelstahl 1.4541 wird in der Chemie-, Lebensmittel- und Bauindustrie eingesetzt. In der Chemie- und Stickstoffindustrie wird es für Wärmetauscher, Säuretanks, Absorptionstürme, Anlagen der Pharma- und Lackindustrie, Pumpenteile und Mischer verwendet. Der Stahl hat eine sehr gute Schweißbarkeit mit allen bekannten Schweißverfahren.
Edelstahl ist ein einzigartiges Material mit vielen Vorteilen, das es zu einem weit verbreiteten Werkstoff in der Fertigungswelt macht. Die Kombination aus Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und ästhetischem Reiz macht es in vielen Branchen unverzichtbar und sichert seine Position als Schlüsselspieler unter den modernen Materialien.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 07.05.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?