Gemütlich und schick:
Warme und einladende Wohnideen für jede Jahreszeit
Das eigene Zuhause sollte immer eine gewisse Gemütlichkeit und Ruhe ausstrahlen, damit man sich nach einem anstrengenden Arbeitstag auch so richtig entspannen kann. Und natürlich sollte diese Stimmung auch das gesamte Jahr über beibehalten werden. Doch einen Einklang zwischen verschiedenen Jahreszeiten und der eigenen Inneneinrichtung zu schaffen ist nicht ganz so einfach, weshalb wir Ihnen einige spannende Tipps auf den Weg geben wollen, um Ihren Wohnraum zu jeder Zeit heimelig wirken zu lassen.
Natürlichen Lichteinfall bestimmen

Im Sommer können Sie auch bestimmte Maßnahmen ergreifen, an besonders heißen Tagen die Sonne abzuschirmen. Diese sollten jedoch nur temporär nötig sein, denn wenn die Sonne im Winter weniger scheint, dann ist jede Minute kostbar. Eine gute Balance zwischen den Jahreszeiten zu finden, ist für den Lichteinfall essentiell.
Läufer und Teppiche nutzen
Zu jeder Jahreszeit schaffen auch Teppiche Abhilfe und sorgen dafür, dass der Wohnraum deutlich gemütlicher wirkt. Im Winter speichern sie genug Wärme, sodass der Boden weniger schnell auskühlt. Läufer und Teppiche sind aber auch eine wunderbare Möglichkeit, Räume visuell zu unterteilen, ohne direkt auf einen Raumtrenner zurückgreifen zu müssen. Ein skandinavischer Läufer eignet sich zum Beispiel perfekt für einen länglichen Bereich, zum Beispiel für einen Flur oder einen Gang inmitten eines Zimmers. Ein Läufer in Grün bringt hingegen eine gewisse Frische mit sich, die das ganze Jahr über gut ankommt.
Nachhaltige Möbel kaufen
Immer wichtiger wird bei der Inneneinrichtung auch eine gewisse Nachhaltigkeit, die sich ebenfalls zu jeder Jahreszeit umsetzen lässt. Viele Möbelhersteller setzen mittlerweile auf eine umweltschonende Produktion und auch Verbraucher achten deutlich mehr auf den Kauf nachhaltiger Produkte, darunter eben auch Möbel oder Dekorationen. Viele dieser Dinge bringen auch eine wunderbare Natürlichkeit mit sich, die nicht nur gemütlich aussehen, sondern auch etwas Gutes für unseren Planeten tun.
Farbwahl überdenken
Wärme lässt sich aber vor allem auch durch eine gewisse Farbauswahl hervorbringen. Besonders Töne im roten und gelben Spektrum sind hier angebracht und hüllen Ihren Wohnraum in eine wohlige Stimmung. Doch dabei müssen Sie sich nicht nur auf Wandfarben beschränken, auch die Farbe von Möbeln und Dekoration spielen eine große Rolle.
Im Sommer kann es sich auch lohnen, etwas mehr Blau einzuarbeiten, um der warmen Jahreszeit entgegenzuwirken. Grün passt eigentlich immer gut und bringt eine gewisse Frische mit sich, sowohl in Form von Dekorationen als auch in Pflanzen.
Textilien richtig nutzen
An warmen Sommertagen lohnt es sich, verschiedene Materialien und Textilien in der Wohnung gegen dünne und leichte Varianten auszutauschen. Dadurch speichern diese weniger Wärme, aber die Gemütlichkeit bleibt. Baumwolle oder Seide sind besonders gut für Hitze geeignet. Im Winter greifen Sie lieber zu dicken und robusten Textilien, die Wärme speichern und für eine rundum gemütliche Atmosphäre sorgen.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 27.05.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft