SAVE LAND - UNITED FOR LAND

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA

International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt (12. Juni 2024)

Von Textilfarbstoffen, gewonnen aus Mikroorganismen, über Bildverarbeitungs- und Lernsysteme für PET-Vorprodukte bis zur Umwandlung organischer Abfälle in biologisch abbaubare Produkte - so vielfältig wie die Nachhaltige Chemie sind die innovativen Ideen, die das ISC3 auf der ACHEMA (10.-14.06.) präsentiert. Live vor Ort zeigen 14 Start-ups ihre Beiträge für eine nachhaltige Welt. 
 
Vierzehn Start-ups, u.a. aus dem ISC3 Global Start-up Service präsentieren am 12.6. ab 11.15 Uhr ihre Lösungen für eine nachhaltige Zukunft auf der EY Green Innovation Stage (Halle 6.0).Vierzehn Start-ups, u.a. aus dem ISC3 Global Start-up Service präsentieren am 12.6. ab 11.15 Uhr ihre Lösungen für eine nachhaltige Zukunft auf der EY Green Innovation Stage (Halle 6.0).
Täglich zeigen fünf junge Unternehmen auf dem Stand (D2, Halle 6.0) Lösungen für eine nachhaltigere Welt, für die sie teilweise bereits als Start-up of the Month im Rahmen des Förderprogramms (Global Start-up Service) des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) ausgezeichnet worden sind. Darüber hinaus veranstaltet das ISC3 gemeinsam mit drei Partnerorganisationen - Forum Startup Chemie, 5-HT (Deutschland) und Brightlands (Niederlande) - am 12.6. ab 11.15 Uhr den Start-up Slam: Vierzehn Start-ups aus Indien, Ägypten, Österreich, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland präsentieren ihre Ideen auf der EY Green Innovation Stage (Halle 6.0).

"Nachhaltige Chemie ist ein wesentlicher Treiber für die Prozessindustrie der Zukunft. Mit der Präsentation der vom ISC3 Global Start-up Service geförderten Start-ups auf der ACHEMA wollen wir die richtigen Akteur*innen zusammenbringen, um Innovationen, die ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen, nicht nur zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen, sondern auch den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen", berichtet Dr. Alexis Bazzanella, Director ISC3 Innovation Hub. Die Liste der Start-ups, die seit 2018 unterstützt worden sind, zeigt die enorme Kreativität und Innovationskraft von Gründer*innen auf der ganzen Welt. "Der innovative Chemiesektor - chemische Industrie und Unternehmer*innen - kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, durch verantwortungsvolle, grüne und nachhaltige Innovationen alternative Wege zu einer "grünen Transformation" aufzuzeigen. Zu diesem Zweck haben wir den ISC3 Global Start-up Service mit mehr als 200 Start-ups weltweit gegründet", so Dr. Thomas Wanner, Managing Director ISC3.

Der Gemeinschaftsstand mit den Start-ups befindet sich im Bereich "Forschung und Innovation" in Halle 6.0. Im Fokus stehen die Arbeitsgebiete und Lehrangebote von Hochschulinstituten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland sowie Start-ups, die fossilfreie, biobasierte und kreislauforientierte Lösungen für die Prozessindustrie anbieten. Hier treffen sich Vorreiter*innen, Expert*innen und Lösungsanbieter*innen aus Industrie, Politik und Wissenschaft mit Entscheidungsträger*innen und Anwender*innen. Weitere Infos unter https://www.isc3.org/page/news/sustainable-chemistry-innovations-for-the-process-industry

"ISC3 and Friends Slam" auf der ACHEMA EY Green Innovation Stage
Mit drei Partnerorganisationen - Forum Startup Chemie und 5-HT (Deutschland) und Brightlands (Niederlande) - veranstaltet das ISC3 auf der ACHEMA den "ISC3 and Friends Slam": Vierzehn Start-ups, u.a. aus dem ISC3 Global Start-up Service präsentieren am 12.6. ab 11.15 Uhr ihre Lösungen für eine nachhaltige Zukunft auf der EY Green Innovation Stage (Halle 6.0).

Vienna Textile Lab (Österreich)
Plastale (Ägypten)
Bioweg (Deutschland)
Banyan Nation (Indien)
Mavisol B.V. (Niederlande)
Energy Robotics GmbH (Deutschland)
Coac GmbH (Deutschland)
Nextmol (Spanien)
Blueplasma Power (Niederlande/Spanien)
ETB Technologies (Niederlande)
FRE Technologies (Niederlande)
AllocNow (Deutschland)
UniteLabs (die Schweiz)
Exomatter (Deutschland)

Kontakt: ISC3 International Sustainable Chemistry Collaborative Centre | contact@isc3.org | www.isc3.org


Technik | Innovation, 04.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen