SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Das waren die zweiten BIO Tage im Wiener Palmenhaus

Besucher*innen konnten die Qualität österreichischer Bio-Produkte hautnah erleben

Das Palmenhaus im Wiener Burggarten wurde vergangenes Wochenende wieder zu einem Paradies für Bio-Liebhaber*innen. Im Rahmen der zweiten Ausgabe der BIO Tage am 7. und 8. Juni konnten Besucher*innen die Qualität österreichischer Bio-Produkte hautnah erleben.
 
© Markterei, Markus Korenjak© Markterei, Markus Korenjak
Bio-Vielfalt zum Staunen
Über 20 Bioproduzent*innen haben ihre besten Erzeugnisse angeboten: erlesene Weine, köstliche Wurst- und Käseplatten, krosses Gebäck, frischer Honig, handgemachte Lavendel- und Pflegeprodukte und vieles mehr.

Neben den kulinarischen Genüssen und vielen interessanten Gesprächen gab es ein spannendes Kinderprogramm, das spielerisch Wissen über Bio-Anbau und Landwirtschaft vermittelt hat. Die BIO Tage boten somit auch Bildung für die ganze Familie.
 
Starke Partnerschaft über Grenzen hinweg
Ein weiteres Highlight war die neue Partnerschaft zwischen BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien und Bioland Bayern. Deren Vorsitzender, Thomas Lang, zeigt sich beeindruckt angesichts der gelungenen Veranstaltung: „Die BIO Tage im Palmenhaus verknüpfen Bio und Genuss und schaffen ein Erlebnis, das Bio mitten in die Gesellschaft bringt."
 
Ein besonderer Dank geht dabei an Sabine Mayr, Geschäftsführerin von BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien, und ihrem Team für die perfekte Organisation sowie an den scheidenden Obmann Otto Gasselich – die BIO Tage markieren zugleich die Staffelübergabe an den neuen Obmann Walter Klingenbrunner.
 
Walter Klingenbrunner zur Zukunft von BIO AUSTRIA
„Als neuer Obmann von BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien freue ich mich über die Vielfalt an Spezialitäten, die unsere Biobäuerinnen und Biobauern im wunderschönen Ambiente des Palmenhauses im Burggarten präsentiert haben", zeigt sich Walter Klingenbrunner begeistert. „Es ist mir in meinem neuen Amt ein großes Anliegen, gemeinsam mit selbstbewussten Biobäuerinnen und Biobauern für den Biolandbau einzutreten, ihn weiterzuentwickeln und den Konsumentinnen und Konsumenten den Wert der biologischen Landwirtschaft näherzubringen!"
 
Ein unvergessliches Wochenende
Die BIO Tage 2024 waren ein voller Erfolg und haben eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll die biologische Landwirtschaft für uns alle ist. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten BIO Tage und darauf, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
 
Über BIO AUSTRIA
BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern. Zudem hat der Verband knapp 500 Partnerunternehmen in der Wirtschaft. Der Landesverband BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien ist mit rund 3.600 Mitgliedern und über 100 Partnerunternehmen der größte Bio-Regionalverband.

Kontakt: Agentur - Buero de Martin / Markterei, Dr. Thomas de Martin | thomas@buerodemartin.at | markterei.at


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 14.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH