SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Klimawandel verschärft Kinderarbeit im Kakaoanbau

NGO kritisiert Tatenlosigkeit der führenden Schokoladenunternehmen

Das entwicklungspolitische INKOTA-Netzwerk hat die führenden Schokoladenunternehmen für ihre Untätigkeit beim Kampf gegen Kinderarbeit kritisiert. Kakaobäuerinnen und -bauern seien durch die jahrzehntelangen Dumpingpreise für Kakao nicht in der Lage, die notwendigen Investitionen auf ihren Plantagen zu tätigen. Gerade durch den Klimawandel und die damit einhergehenden Ernteausfälle und Einkommensverluste der Bäuerinnen und Bauern, verschärfe sich ihre Armut und damit die Hauptursache für Kinderarbeit im Kakaoanbau. Nur durch die Bezahlung fairer Preise kann Kinderarbeit im Kakaoanbau beendet werden.
 
Kakaobohnen © thin_hoang_van; Pixabay.comKakaobohnen © thin_hoang_van; Pixabay.com
Infolge des Klimawandels kommt es aktuell in Côte d'Ivoire und Ghana, den beiden Hauptanbauländern für Kakao, zu Extremwetterereignissen wie starken Regenfällen. Gepaart mit der Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten an den Bäumen sind die Ernten im Vergleich zum Vorjahr um 30 bis 40 Prozent zurückgegangen. Das führt zu großen Einkommensverlusten und steigender Armut bei den Kakaobäuerinnen und -bauern und ihren Familien.

"Es ist ein Teufelskreis, aus dem es ohne faire Preise keinen Ausweg gibt. Wenn das Geld schon kaum zum Leben reicht, bleibt auch nichts übrig, um sich gegen Krisen abzusichern. Unternehmen haben in der Vergangenheit Jahr für Jahr Rekordgewinne erzielt, aber nur Dumpingpreise an die Menschen gezahlt, die mit schwerer Handarbeit ihren wichtigsten Rohstoff produzieren. Gleichzeitig spitzt sich die Klimakrise immer weiter zu und führt zu einer Krise im Kakaosektor. Das ist eine direkte Folge von fehlenden Investitionen in einen klimaresilienten Kakaoanbau. Dafür sind die Unternehmen mitverantwortlich.", kritisierte Juliane Bing, Projektreferentin Westafrika bei INKOTA.

Kakaobäuerinnen und -bauern in Côte d'Ivoire und Ghana verdienen an einer handelsüblichen Vollmilchschokolade nur rund acht Cent und erwirtschaften keinen Gewinn. "Damit muss endlich Schluss sein. Nur wenn Kakaobauernfamilien endlich Preise erhalten, die ihnen ein Leben in Würde sichert, wird auch die Kinderarbeit im Kakaoanbau enden.", erklärte Juliane Bing. Aktuell seien die weltweiten Kakaopreise auf einem Allzeithoch - vor allem aufgrund der verheerenden Ernteausfälle. Schokoladenunternehmen hätten jetzt die historische Chance, sich zur dauerhaften Zahlung von existenzsichernden Preisen zu verpflichten. "Momentan werden Kakaobauern und -bäuerinnen in Côte d'Ivoire und Ghana deutlich höhere Ab-Hof Preise gezahlt als zuvor. Dieses Niveau muss von den Schokoladenunternehmen gehalten werden, auch wenn der Preis am Weltmarkt wieder sinken sollte.", betonte Juliane Bing.

Nana Kwesi Barning Ackah von der INKOTA Partnerorganisation SEND-Ghana unterstreicht: "Es ist unerlässlich, dass Unternehmen die Kakaobauern und -bäuerinnen dabei unterstützen, die Auswirkungen des Klimawandels abzufedern."

Noch immer arbeiten rund 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen auf Kakaoplantagen in Westafrika. Kinderarbeit im Kakaoanbau ist eine direkte Folge der Armut der Bäuerinnen und Bauern. Dabei sollte dieser Missstand längst beendet sein: Seit Jahrzehnten kündigten die Schokoladenunternehmen mehr Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten an. Die Lebensbedingungen der Bäuerinnen und Bauern hätten sich bisher aber nicht verbessert.

Das INKOTA-netzwerk koordiniert die Kampagne Make Chocolate Fair!, die sich mit Verbraucher*innen-Aktionen für die Einhaltung der Menschenrechte und das Ende ausbeuterischer Kinderarbeit in der Kakaolieferkette einsetzt.

Mehr Informationen

Kontakt: INKOTA-netzwerk e.V., Juliane Bing | bing@inkota.de | www.inkota.de


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 11.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften