Digitaler Zwilling im Gebäudebestand:
Immobilienverwalter BENO setzt auf dTwin der Nemetschek Group
Der Industrie-Immobilienverwalter und -entwickler BENO Holding AG hat sich für dTwin von Nemetschek entschieden. dTwin ist die innovative Plattform für vernetzte Intelligenz und visuelle Analytik für Gebäude. Die Lösung überbrückt die Lücke zwischen Planung, Bau und Betrieb und ermöglicht Gebäudemanagern bessere, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Die BENO Holding AG, mit Sitz in München, besitzt, verwaltet und vermietet deutschlandweit Light-Industrial-Immobilien. Dabei handelt es sich um Lager- und Logistikobjekte, die zusätzliche Flächen für Fertigung oder Büros enthalten. Ziel von BENO ist es, bestehende Gebäude zu erhalten und entsprechend den Bedürfnissen ihrer Mieter zu transformieren. Die meisten Gebäude im Bestand von BENO wurden vor dem Jahr 2000 gebaut, dementsprechend analog ist die Datenlage. „Durch das Alter unserer Gebäude ist es oftmals schwierig, bestimmte Parameter zu ermitteln. Diese sind aber für Umbauten oder Neuvermietungen unbedingt notwendig", berichtet Michael Bussmann, Vorstandsvorsitzender der BENO Holding AG.
Der Einsatz von dTwin ermöglicht BENO Holding die Erstellung vollständiger digitaler Zwillinge. Damit verbunden sind neben der Digitalisierung aller Gebäudeinformationen vielfältige wirtschaftliche und ökologische Vorteile wie virtuelle Besichtigungen, die effizientere Planung und Ausführung von Umbauten, eine verbesserte Datenanalyse beispielsweise im Brandschutz, optimierte Ressourcenverwaltung und die einfachere Wartung und Instandhaltung.
„Wir verstehen uns als Pionier in der Digitalisierung betriebsnotwendiger Immobilien und arbeiten stetig daran, kollaborative Prozesse zu verbessern. Damit sparen wir Zeit und reduzieren insbesondere CO2-Emissionen. Hier passt dTwin hervorragend in unsere Unternehmensphilosophie. Wir sind davon überzeugt, dass uns dTwin dabei helfen wird, die Transformation unserer Gebäude weiter voranzutreiben und die Gebäudeverwaltung auf ein neues Level zu heben. Davon profitieren alle Beteiligten, auch und insbesondere unsere Mieter", so Michael Bussmann.
In dTwin können alle existierenden Modelle eines Gebäudes auf einer einzigen Plattform gesammelt und visualisiert sowie durch Laserscans und Panoramafotos ergänzt werden. So entstehen begehbare Modelle, in denen mithilfe von Echtzeitdaten von IoT-Sensoren der Zustand eines Gebäudes jederzeit abgerufen werden kann. Der digitale Zwilling kann dadurch beispielsweise für virtuelle Begehungen oder die Optimierung des Energiemanagements genutzt werden.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass BENO sich für die Nutzung von dTwin entschieden hat. Michael Bussmann und sein Team haben klare Vorstellungen, was sie vom Digitalen Zwilling erwarten und haben gemeinsam mit uns das bestmögliche Setup erstellt. Da jedes Gebäude anders ist und jeder Betreiber andere Bedürfnisse hat, war es uns wichtig, dTwin optimal für die Anforderungen der BENO-Gruppe aufzusetzen und so einzurichten, dass es problemlos an verschiedene Szenarien angepasst werden kann", so César Flores Rodríguez, Chief Division Officer Planning & Design und Digital Twin bei der Nemetschek Group. „Die Kooperation mit BENO zeigt, dass uns dies gelungen ist. Zudem erhalten wir wertvolle Einblicke zur Weiterentwicklung von dTwin, um den Nutzen noch weiter zu erhöhen. Wir sind überzeugt, dass alle Beteiligten von der engen Kooperation profitieren werden."
Über die Nemetschek Group

Das seit 1999 im MDAX und TecDAX börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 851,6 Millionen Euro und ein EBITDA von 257,7 Millionen Euro.
Kontakt: Nemetschek SE, Ulrike Beringer | uberinger@nemetschek.com | www.nemetschek.com
Technik | Digitalisierung, 18.06.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen