SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Berufsbegleitende CSM-Zertifikate Nachhaltigkeitsmanagement im Sport, Sustainability Reporting und Zirkuläres Wirtschaften kennenlernen

20. Juni 2024 ab 18 Uhr: Digitaler Infoabend Weiterbildung an der Leuphana Universität Lüneburg

Change Maker*innen stärken – mit flexiblen Weiterbildungsangeboten im Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) (Leuphana Universität Lüneburg/Teresa Halbreiter)
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG), Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Dekarbonisierung ohne Greenwashing-Vorwürfe, kreislauffähige Produkte, konsistente nachhaltige Geschäftsmodelle – die Liste der Herausforderungen im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement wird 2024 nicht kürzer. Aber sie ist zu bewältigen, wenn man die richtigen Strategien, Konzepte und Instrumente kennt und anzuwenden weiß. Für alle, die ihre Nachhaltigkeitskompetenzen gezielt erweitern wollen, bietet das Centre for Sustainability Management (CSM) berufsbegleitende und handlungsorientierte Studienangebote.

Zertifikatsangebot von Dekarbonisierung bis Reporting – Donnerstag, 20. Juni, ab 18:00 Uhr, digital
In aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit – von nachhaltigen Lieferketten, zirkulärem Wirtschaften über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu erfolgreicher Dekarbonisierung– sattelfest und sicher agieren, das ist das Ziel des CSM-Zertifikatsangebots. Sie erarbeiten sich innerhalb eines halben Jahres einen umfangreichen Methoden- und Werkzeugkasten, um Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement anzupacken. Die Zertifikate können online zeitlich flexibel und berufsbegleitend studiert werden und ermöglichen einen direkten Transfer von aktuellem Fachwissen in den unternehmerischen Alltag. Alle Angebote können Sie im Rahmen eines digitalen Infoabends kennenlernen:
Neuer Zertifikatstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen"
Neu im Angebot ist der sechsmonatige Online-Zertifikatsstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen" . Es zielt darauf ab, Sportorganisationen zukunftsfähig auszurichten und Sportevents nachhaltig zu organisieren. Studienstart ist im Oktober 2024 sowie im April 2025.
Ebenfalls im Oktober 2024 starten die Zertifikatsstudiengänge „Zirkuläres Wirtschaften" und „Sustainability Reporting & Accounting". Interessierte Fach- und Führungskräfte finden hier alle Angebote der Certificates of Corporate Sustainability Management im Überblick.

Zertifikatsmodule ermöglichen flexiblen Einstieg in den MBA Sustainability Management
Bereits 2003 hat das CSM mit dem MBA Sustainability Management den weltweit ersten universitären „Green MBA" eingeführt. Ab dem kommenden Studienstart lassen sich der etablierte MBA und die Zertifikatsprogramme kombinieren. Studierende können bis zu zwei Zertifikatsmodule bei einem späteren MBA-Start anrechnen lassen. Der 22. Jahrgang des MBA Sustainability Management startet im Frühjahr 2025.

 

Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Leuphana Universität Lüneburg | csm-kommunikation@leuphana.de | www.leuphana.de/csm


Gesellschaft | Bildung, 19.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen