EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Klassik für alle:

Porsche präsentiert auch 2025 "Klassik airleben"

  • 63.000 Gäste lauschten am Wochenende den Klängen des Gewandhausorchesters bei der 15. Auflage von „Klassik airleben".
  • Porsche verlängert sein Kulturengagement und ist auch 2025 Präsentator der beliebten Konzertreihe im Leipziger Rosental.
Klassische Musik unter freiem Himmel: Am vergangenen Wochenende lauschten 63.000 Gäste der Konzertreihe „Klassik airleben" im Leipziger Rosental. Zum Ende der Konzertsaison lud das Gewandhausorchester unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons zu einem „Streifzug durch die Geschichte der Filmmusik" ein. Porsche präsentierte „Klassik airleben" in diesem Jahr zum neunten Mal. Am ersten Veranstaltungsabend verkündete der Sportwagenhersteller, dieses Engagement auch 2025 weiterzuführen.

Porsche ist auch 2025 Präsentator der beliebten Konzertreihe im Leipziger Rosental. © Porsche AG - LeipzigPorsche ist auch 2025 Präsentator der beliebten Konzertreihe im Leipziger Rosental. © Porsche AG - Leipzig
„Musik berührt Menschen und ist ein zentraler Bestandteil von kultureller Teilhabe in der Gesellschaft", sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH. „Die Open-Air-Konzertreihe des Gewandhauses macht Kultur für jeden zugänglich und erlebbar. Das war auch unsere Motivation für unser Engagement im Rahmen von ‚Klassik airleben‘. Wir freuen uns sehr, auch im kommenden Jahr als Präsentator dabei zu sein."

Die Konzertreihe „Klassik airleben" bildet den Höhepunkt zum Abschluss der Konzertsaison des Leipziger Gewandhausorchesters. Unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons interpretierte das Orchester musikalische Highlights der Filmgeschichte von Komponisten wie Max Steiner, John Williams und Hans Zimmer.

Begrüßung auf der Konzertbühne durch Prof. Andreas Schulz, Albrecht Reimold, Michael Kretschmer und Burkhard Jung (v.l.n.r.) © Porsche AG - Leipzig?Begrüßung auf der Konzertbühne durch Prof. Andreas Schulz, Albrecht Reimold, Michael Kretschmer und Burkhard Jung (v.l.n.r.) © Porsche AG - Leipzig?
Neben dem kulturellen Engagement ist unter anderem die Nachwuchsförderung eine Herzensangelegenheit für Porsche. Der Sportwagenhersteller ermöglicht im Rahmen von „Klassik airleben" 25 Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen sozialen Einrichtungen in Leipzig ein Meet & Greet mit Szabolcs Schütt, stellvertretende erste Solo-Trompete im Gewandhausorchester. Die jungen Musikfreunde erhielten bei der Generalprobe einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der beliebten Konzertreihe und konnten sich Tipps und Tricks der Profimusiker geben lassen. 

Porsche versteht sich als Partner der Region und bringt sich an seinem sächsischen Standort aktiv in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung, Umwelt und Soziales ein. Neben der Partnerschaft mit dem Gewandhaus zu Leipzig ist der Sportwagenhersteller seit elf Jahren Präsentator des Leipziger Opernballs und stiftet jedes Jahr den Hauptpreis der Opernball-Tombola. Die Erlöse kommen der Stiftung „Leipzig hilft Kindern" zugute.

Kontakt: Porsche AG, Kristin Bergemann | kristin.bergemann@porsche.de | newsroom.porsche.de


Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 24.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation