Die Bedeutung von Learning Management Systemen in der heutigen Unternehmenswelt

In digitalen Zeiten ist fortlaufende Weiterbildung überaus wichtig

https://pixabay.com/de/photos/unterrichten-schule-bildung-8105121/
In der heutigen digitalen Zeit ist es wichtiger denn je, sich den schnellen Veränderungen in der Arbeitswelt anzupassen, um langfristig erfolgreich zu sein. Das gilt sowohl für jeden einzelnen Arbeitnehmer als auch für Unternehmen als ganzes. Regelmäßige Fortbildungen und Weiterbildungen sind eine gute Möglichkeit, um neue Qualifikationen zu erwerben und seine Kompetenzen zu erweitern – viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern entsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Eine effektive Möglichkeit stellen diesbezüglich auch sogenannte Learning Management Systeme (LMS) dar. Was versteht man darunter genau und wie können Unternehmen vom Einsatz entsprechender Systeme profitieren?

Anfänge in den 1990er Jahren

Learning Management Systeme (LMS) sind Softwareanwendungen, die Unternehmen zu Aus- und Weiterbildungszwecken nutzen können, um effizientes und zielgerichtetes Lernen zu ermöglichen. Mit einem LMS können digitale Schulungsinhalte erstellt und verwaltet werden, Inhalte einer bestimmten Nutzergruppe zugänglich gemacht werden und der Lernfortschritt überwacht werden.  

Learning Management Systeme sind keinesfalls eine neue Erfindung, bereits in den 1990er Jahren wurden entsprechende Systeme an Universitäten genutzt. Dabei handelte es sich selbstverständlich um im Gegensatz zu heutigen Systemen eher simplen Tools, die es ermöglichten, Online-Kurse einfach zu organisieren und zu verwalten. Studenten konnten dort die Inhalte ihrer Kurse einsehen und Hausaufgaben hinterlegen. Anfang der 2000er Jahre begannen dann auch Unternehmen, die Vorteile von LMS für sich zu entdecken.

Effektive Weiterbildung und Mitarbeiterentwicklung durch Trainings und Seminare

Weiterbildungen, Seminare und Trainings für Mitarbeiter sind wichtige Zukunftsinvestitionen für jedes Unternehmen. So können diese ihre Fähigkeiten und Qualifikationen erweitern und so zur Steigerung der Produktivität und allgemeinen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beitragen. Zudem sind regelmäßige Weiterbildungen auch ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiterbindung und Personalentwicklung, was in Zeiten des Fachkräftemangels ein nicht zu unterschätzender Faktor ist.

Hauptfunktion eines LMS ist es, das Lernen bzw. die Bereitstellung von Lerninhalten und die Durchführung von Kursen und Schulungen innerhalb eines Unternehmens zu vereinfachen. Es ermöglicht die Verwaltung, Bereitstellung und Nachverfolgung von Lerninhalten sowie die Organisation von Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Sämtliche relevanten Daten werden dabei sicher an einem zentralen Ort gespeichert und können einfach aktualisiert und gepflegt werden. Die Hauptfunktionen sind:

Schulungsmaterialien erstellen

Kurse oder Prüfungen können einfach erstellt werden, die Gestaltungsmöglichkeiten variieren hier bei den unterschiedlichen LMS verschiedener Anbieter. Unter folgendem Link findet sich ein Überblick über die Weiterbildungsmaßnahmen, die mit einem LMS möglich sind.

Schulungsmaterialien verwalten

Sämtliche Schulungsmaterialien sind online verfügbar und für alle Berechtigten zugänglich. So können Teilnehmer prinzipiell von überall und jederzeit auf die Inhalte zugreifen und ihr Lerntempo selber bestimmen.

Lernfortschritt im Blick behalten

Der Lernfortschritt der Teilnehmer kann jederzeit verfolgt werden, um sich ein Bild von der jeweiligen Leistung zu machen.

Zahlreiche Vorteile für Unternehmen

Ein LMS ist eine effiziente Möglichkeit, um Schulungen zu verwalten und durchzuführen, sowohl für die Ersteller der Kurse, als auch für die Teilnehmer. Mit einem solchen Tool können Unternehmen Kurse für Mitarbeiter erstellen, speichern und organisieren, um diese bei Bedarf entsprechenden Mitarbeitern zuzuteilen. Eine spezielle Weiterbildungsabteilung ist dafür nicht notwendig.

Einer der großen Vorteile eines LMS besteht in der Möglichkeit, Schulungen zeit- und ortsunabhängig durchzuführen, was besonders für Unternehmen mit dezentralen Standorten oder Mitarbeitern im Homeoffice von Vorteil ist. Zudem können Lernfortschritte und Ergebnisse automatisch dokumentiert und ausgewertet werden, was die Verwaltung und Auswertung von Schulungen deutlich vereinfacht. Insgesamt bietet ein LMS folgende Vorteile für Unternehmen:
  • Zentrale Verwaltung und Organisation von Schulungen
  • Bessere Nachverfolgung und Bewertung des Lernerfolgs
  • Möglichkeit zur individualisierten Schulung
  • Inhalte einfach aktualisieren
  • Zeit- und kosteneffiziente Schulungsmöglichkeiten
  • Verbesserung der Mitarbeiterbindung und -motivation durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexibilität und Zugänglichkeit von Schulungen über verschiedene Geräte und Standorte hinweg

Was sollten Unternehmen beachten?

Unternehmen, die Learning Management Systeme nutzen möchten, sollten bei der Auswahl eines passenden Systems einige Punkte berücksichtigen. Dazu zählt in erster Linie die Benutzerfreundlichkeit – Nutzer sollten sich nicht lange in die Software einarbeiten müssen und diese möglichst intuitiv nutzen. Weiterhin sollte die Software datenschutzkonform sein, um nicht mit geltendem Recht in Konflikt zu geraten. Eine gute Integrationsfähigkeit mit bereits vorhandenen Systemen im Unternehmen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, um eine reibungslose Nutzung des LMS zu gewährleisten.

Fazit

Die digitale Arbeitswelt hat viele Arbeitsprozesse verändert und wird es auch weiterhin tun, was regelmäßige Weiterbildung einzelner Mitarbeiter oder ganzer Teams erforderlich macht. Mit einem passenden LMS können Unternehmen in Sachen Mitarbeiterschulungen von zahlreichen Vorteilen profitieren und den gesamten Prozess deutlich effizienter gestalten. So können Unternehmen nicht zuletzt auch die digitale Transformation nutzen, um sich einen Vorteil gegenüber Konkurrenten und Mitbewerbern zu verschaffen.

Gesellschaft | Bildung, 26.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)