Nachhaltige Geldanlagen auf der Überholspur
Fachkonferenz in Frankfurt: Thema Nachhaltigkeit Gewinner der Finanzkrise

"Anlagen in Unternehmen, Produkte oder Projekte, die ökonomische mit ökologischen oder sozialen Aspekten verbinden, finden immer mehr Interessenten im Finanzmarkt. Nachhaltige Geldanlagen gewinnen immens an Bedeutung. Obwohl sie im gesamten Anlagevolumen lediglich rund ein Prozent ausmachen, ist die Popularität enorm gestiegen. Unsere Konferenz hat belegt, dass das Thema Nachhaltigkeit geradezu auf der Überholspur und mit einer weiter stark wachsenden Nachfrage zu rechnen ist", so Prof. Dr. Martin Faust, Professor für Bankbetriebslehre an der Frankfurt School of Finance & Management.
Über Inhalt und Resonanz der Konferenz zeigte sich Bernhard Engl, Nachhaltigkeitsexperte von Swisscanto, sehr erfreut: "Es ist ein Fingerzeig, wenn über 100 Personen aus Banken, Sparkassen, Vertrieben und Unternehmen zu einer Konferenz zu Nachhaltigen Geldanlagen erscheinen. Der abwechslungsreiche Programmablauf und die Inhalte der Referate kamen bei den Interessierten gut an. Ich bin mir absolut sicher, dass das Thema noch mehr Einzug in die Finanzwirtschaft erhalten wird und Nachhaltigkeit zum Langzeittrend avanciert."
Die angeregte Podiumsdiskussion setzte das erste Highlight nach der Mittagspause. Unter Einbindung von Fragen des Auditoriums wurde besonders die Finanzkrise diskutiert. Denn deren Auswirkungen treffen Nachhaltige Geldanlagen nicht minder. Einigkeit herrschte unter allen Teilnehmern: so lange das fehlende Vertrauen und die Irrationalität der Märkte nicht abebben, ist kein Licht am Horizont zu sehen. Dennoch ist das Thema Nachhaltigkeit ein Gewinner in der Krise. Denn ethisches Verhalten und soziales Verantwortungsbewusstsein haben wieder einen erhöhten Stellenwert und spielen künftig gewichtigere Rollen. Dies bestätigen die Mittelzuflüsse - trotz der Krise - bei nachhaltig verwalteten Geldanlagen in den vergangenen Monaten eindrucksvoll, wie die Podiumsteilnehmer unisono bemerkten.
Die illustre Runde setzte sich aus folgenden Experten zusammen: Dr. Michaela Collins (Client Services Sustainable Investment, Bank Sarasin), Dr. Christoph Berndorff (Bankdirektor, Pax-Bank), Thomas Jorberg (Vorstandssprecher, GLS Gemeinschaftsbank), Volker Weber (Vorsitzender des Forums Nachhaltige Geldanlagen), Dr. Gerhard Wagner (Fondsmanager, Swisscanto) und Paul Buchwitz (Portfolio Manager, DWS).

Im Rahmen der Fachkonferenz wurde die Buchneuerscheinung "Nachhaltige Geldanlagen - Produkte, Strategien und Beratungskonzepte" vorgestellt. Herausgeber sind Prof. Dr. Martin Faust von der Frankfurt School of Finance & Management und Stefan Scholz von Swisscanto. Der Herausgeberband (ISBN: 978-3-937519-93-7, 780 Seiten, 59,90 Euro) betrachtet erstmals die verschiedenen Facetten der Nachhaltigen Geldanlage aus Sicht eines Finanzdienstleisters. Wissenschaftliche Beiträge werden in diesem Buch ergänzt durch zahlreiche Schilderungen hochrangiger Repräsentanten der Finanzdienstleistungsbranche. Diese gewähren praxisbezogene Einblicke in die Materie, geben Anregungen und zeigen Argumente für eine erfolgreiche Integrierung Nachhaltiger Geldanlagen in das bestehende Angebot von Finanzdienstleistern auf.
Quelle: Frank Männer, Deutsche Pressestelle Swisscanto
Quelle:
Lifestyle | Geld & Investment, 01.12.2008

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus