Nachhaltigkeit zieht Fachkräfte an
wernaer GmbH: Talentgewinnung mit Mehrwert
Entdecken Sie, wie Unternehmen den Fachkräftemangel überwinden, indem sie Nachhaltigkeit unterstützen und aktiv fördern. Eine Chance für Mitarbeiter, Leidenschaft und Beruf zu vereinen, wie wernaer-Gründer Volker Raddeck weiß.

wernaer: Mit sinnstiftender Arbeit gegen den Fachkräftemangel
"Es scheint paradox: Einerseits herrscht ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, andererseits strebt eine wachsende Zahl von Menschen nach sinnstiftender Arbeit. Die Lösung liegt in der authentischen Vermittlung und praktischen Umsetzung von Unternehmenswerten.”, so Volker Raddeck. Er setzt mit seiner Form der Personalberatung genau an dieser Stelle an. Durch den umfassenden Ansatz, Unternehmen und Kandidaten zusammenzubringen, ist das bereits der erste Schritt in eine nachhaltige Bereinigung des Fachkräfteproblems.
"Wenn Arbeitgeber verstehen, Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort, sondern als gelebte Praxis integrieren, können sie sich als attraktive Dienstherren positionieren.” Dies erleichtert die Talentakquise und stärkt die Mitarbeiterbindung, indem ein Arbeitsumfeld geschaffen wird, welches Sinn und Zweck miteinander vereint. So wird Nachhaltigkeit zum Schlüssel, um den Fachkräftemangel zu überwinden und gleichzeitig eine engagierte und motivierte Belegschaft aufzubauen.
Doppelt positiv: Umwelt und Geschäftserfolg
Experten wie Volker Raddeck von wernaer betonen, dass es einerseits entscheidend ist, potenzielle Mitarbeiter direkt anzusprechen. Andererseits ist jedoch in diesem Zuge konkret aufzuzeigen, wie ihre Arbeit direkt zur Lösung globaler Probleme beiträgt. Durch gezielte Initiativen und Programme können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck verringern und sich gleichzeitig als Magnet für umweltbewusste Fachkräfte positionieren. Indem eine klare Verbindung zwischen den täglichen Aufgaben und den globalen Nachhaltigkeitszielen hergestellt wird, schaffen Unternehmen eine motivierende und sinnstiftende Arbeitsumgebung. Diese Strategie steigert sowohl die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt als auch den Aufbau einer engagierten und zukunftsorientierten Belegschaft.
Zudem kann nachhaltiges Wirtschaften auch interne Prozesse verbessern und Innovation fördern. Unternehmen, die in saubere Technologien, Ressourceneffizienz und soziale Verantwortung investieren, berichten von einer erhöhten Mitarbeitermotivation und einer stärkeren Unternehmenskultur.
Nachhaltigkeit für mehr Innovation und Engagement

Kontakt: wernaer GmbH, Volker Raddeck | volker.raddeck@wernaer.de | www.wernaer.de
Wirtschaft | Führung & Personal, 23.07.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X