Erstes Hallendach der NürnbergMesse mit Sarnafil AT-18 saniert
Sarnafil AT Dachbahn als Basis für 21.000 PV-Module auf sieben Hallendächern
Die NürnbergMesse Group gehört zu den größten Messegesellschaften der Welt. In den nächsten Jahren wird das Messegelände fit für die Zukunft gemacht. Bis September 2024 soll die erste Phase der hybriden Energieversorgung abgeschlossen sein und insgesamt 21.000 Photovoltaik-Module auf sieben Hallen sowie einem Parkhaus werden die NürnbergMesse mit grünem Solarstrom versorgen. Dafür werden die Hallendächer mit einer innovativen, langlebigen und nachhaltigen Kunststoffabdichtungsbahn ausgestattet. Begonnen wurde mit dem Dach der Halle 4A, das mit der Cradle-to-Cradle-zertifizierten Kunststoffabdichtungsbahn Sarnafil AT-18 der Sika Deutschland GmbH abgedichtet wurde.

Langlebig, innovativ, mechanisch belastbar, PVC-frei

„Der limitierende Faktor bei Sanierungen mit PV-Anlagen ist oft die nicht ausreichend druckfeste Wärmedämmung", erläutert Ewald Heiss, Gebietsleiter Technik und Verkauf Roofing Region Süd bei Sika. „Im Prinzip kann man jede Dachbahn mit PV-Modulen belegen, aber sie sollte eine möglichst hohe Perforationsfestigkeit aufweisen, um vor mechanischen Beschädigungen durch Fremdgewerke und andere Einflüsse zu schützen. Sarnafil AT-18 erreicht hier mit größer/gleich 1.500 mm bei harter und größer/gleich 2.500 mm bei weicher Unterlage extrem hohe Werte und eignet sich deshalb besonders gut."
Mechanische Befestigung auf vorhandenem Stahltrapezblech
Die Sanierungsarbeiten begannen auf dem 7.500 qm großen Dach der Halle 4A. Dort werden nach Verlegung der Sarnafil AT Bahn über 1.600 PV-Module mit einer Leistung von über 600 kWp aufgestellt. Die Baustelleneinrichtung und der gesamte Materialtransport erfolgte in der messefreien Zeit im August 2023, da ab September 2023 der Messebetrieb nach Vorgabe des Bauherrn nicht mehr behindert oder eingeschränkt werden sollte. „Die Bahnen wurden in insgesamt drei Einsätzen mit einem Mobilkran auf das Dach gebracht", erinnert sich Stephan Graf von Schlosser Dachbau. Die Dachabdichtung fand dann von September bis Anfang Dezember 2023 statt. Der bestehende Dachaufbau aus Stahltrapezblech, einer brandlastarmen Dampfsperre und 140 mm Mineralfaserdämmung wurde weiter genutzt. Darauf brachten die Verarbeiter ein Vlies als Trennlage auf, verlegten dann die Sarnafil AT-18 in Fenstergrau lose und befestigten sie mechanisch auf dem darunter liegenden Trapezblech. Insgesamt waren sechs Mann vor Ort. Die zwei Meter breiten Bahnen wurden in der Länge mit einem Schweißautomaten und bei Detailausbildungen händisch verschweißt. „Nur im Randbereich haben wir gemäß der Windsogsicherheit ein Meter breite Bahnen verlegt. Alle Attika- und sonstige Anschlüsse haben wir oben zugeschnitten und befestigt", führt Graf weiter aus.
Detailarbeiten bei Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Weitere Dachsanierungen mit Sarnafil AT-18
Insgesamt wurden 8.000 qm der Kunststoffabdichtungsbahn Sarnafil AT-18 verarbeitet. In einem nächsten Schritt wird die PV-Anlage aufgelegt und in den Rand- und Eckbereichen zusätzlich beschwert. Damit ist das Dach der Halle 4A das erste, das saniert wurde. Auch bei weiteren Sanierungen steht eine Abdichtung mit einer nachhaltigen Dachbahn im Vordergrund. Mit der Dachbahn Sarnafil AT-18 von Sika kommt die NürnbergMesse ihrem Ziel wieder einen Schritt näher, die erste Phase ihrer hybriden Energieversorgung abzuschließen.
Bautafel:
Objekt: |
NürnbergMesse, Halle 4A |
Bauzeit: |
September bis Dezember 2023 |
Bauherr: |
NürnbergMesse GmbH, 90471 Nürnberg |
Verarbeiter: |
Schlosser Dachbau GmbH, 92272 Freudenberg |
Hersteller Dachabdichtungsbahn: |
Sika Deutschland GmbH, 70439 Stuttgart |
Produkt: |
Sarnafil AT-18 in Fenstergrau |
SIKA FIRMENPROFIL

Kontakt: Sika Deutschland GmbH | roofing@de.sika.com | www.sika.de
Technik | Green Building, 06.08.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus