SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltig drucken: Toner sparen und Umwelt schützen

Clevere Tipps zum umweltfreundlichen Drucken im Büro und Zuhause

Ob im Büro oder zuhause: Der ökologische Fußabdruck, der durch das Drucken entsteht, lässt sich mit den richtigen Tipps und Tricks deutlich minimieren. Der Vorteil: Nachhaltiges Drucken schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern senkt auch Kosten und reduziert den Papiermüll. Diese nachhaltigen Praktiken können außerdem zur Verbesserung der Arbeitsumgebung beitragen, indem sie die Luftqualität verbessern und die Abhängigkeit von umweltschädlichen Materialien reduzieren. Indem Unternehmen und Privatpersonen bewusst umweltfreundliche Drucklösungen wählen, setzen sie ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und tragen zur Schaffung einer verantwortungsbewussteren Gesellschaft bei. 

Tipp 1: Recycelte Toner oder Drucker mit Tanksystem verwenden

© Engin Akyurt, unsplash.com© Engin Akyurt, unsplash.com
Recycelte Toner und Drucker mit Tanksystemen bieten praktische Lösungen, um Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen. Beim Recycling werden leere Tonerpatronen aufbereitet, wodurch Verpackungsmüll vermieden und Materialien wiederverwertet werden. Drucker mit Tanksystemen ermöglichen das bequeme Nachfüllen von Toner aus größeren Behältern und reduzieren so den Plastikverbrauch erheblich. Diese nachhaltigen Alternativen sind sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich attraktiv und lassen sich problemlos in den Büroalltag integrieren. Unter tonerpartner.de finden Privatpersonen und Unternehmen eine große Auswahl an kompatiblen Produkten für verschiedene Druckermodelle, die eine umweltbewusste Drucklösung unterstützen.

Tipp 2: Umweltfreundliches Papier nutzen und doppelseitig drucken

Recyclingpapier ist eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Papier. Nicht nur wird damit der Ressourcenverbrauch gesenkt, auch der Papierbedarf lässt sich durch beidseitiges Drucken erheblich reduzieren. Dieses Verfahren ist bereits in vielen Unternehmen eine praktische Gewohnheit, die das Bewusstsein für den Papierkonsum schärft und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Darüber hinaus verbessern Duplexdruckfunktionen, die das beidseitige Bedrucken von Papier ermöglichen, die Papierausnutzung und reduzieren den Papierverbrauch erheblich.

Tipp 3: Umweltfreundliche Schriftarten verwenden

Die Wahl der richtigen Schriftart ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt zu einem nachhaltigeren Druckverfahren. Schriftarten wie Ecofont oder Century Gothic sparen durch ihre schlanken Linien und reduzierten Punktgrößen spürbar Tinte. Auch der Energiesparmodus moderner Drucker bietet eine weitere Möglichkeit, den Ressourcenverbrauch zu senken.  Innovative Drucksoftware kann zudem den Farbverbrauch optimieren, indem sie automatisch weniger Tinte bei vorläufigen Entwürfen verwendet, was zusätzlich Tinte spart und die Umwelt schont.

Tipp 4: Gebrauchtes Papier recyceln

Papier ist ein wertvoller Rohstoff, den es effizient zu nutzen gilt. Gebrauchtes Papier zu recyceln ist deshalb für Unternehmen ein sinnvoller Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Egal ob Büropapier, Zeitungen oder Verpackungen – alles kann in den vorgesehenen Behältern gesammelt und dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Auch unbedrucktes Papier findet im Recycling eine sinnvolle Verwendung und hilft, den gesamten Papierverbrauch zu senken. 

Tipp 5: Sparsames Design verwenden

Ein schlichtes Layout mit Strichgrafiken oder Schwarz-Weiß-Darstellungen reduziert den Farbdruck erheblich. Der gezielte Einsatz von Weißraum sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern verringert auch den Tintenverbrauch. Eine gelungene Kombination aus Nachhaltigkeit und Ästhetik ist hier leicht möglich: Der Druck überzeugt ökologisch und schafft gleichzeitig einen modernen, aufgeräumten Look.

Tipp 6: Nur bei Notwendigkeit drucken

Bevor ein Dokument gedruckt wird, sollte hinterfragt werden, ob die gedruckte Form tatsächlich nötig ist. Oftmals lassen sich Informationen problemlos digital austauschen oder speichern – ohne dass ein Papierchaos entsteht. Diese Zurückhaltung bewahrt wertvolle Ressourcen und reduziert den Verbrauch von Papier und Tinte. 

Fazit: Mit diesen Tipps den Übergang zu nachhaltigem Drucken schaffen

Drucken gilt oft als wenig nachhaltig, da es Ressourcen wie Papier und Tinte verbraucht und Abfall produziert. Doch glücklicherweise kann der Druckprozess durch gezielte Maßnahmen nachhaltig gestaltet werden. Der Weg zu nachhaltigerem Drucken hält viele praktische Möglichkeiten bereit, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich umweltfreundliche Entscheidungen in den Druckalltag einbauen. Der Aufwand wird durch die positiven Folgen für die Umwelt mehr als aufgewogen. Schritt für Schritt lassen sich diese Tipps umsetzen, um die Umweltbelastung merklich zu reduzieren – ein lohnendes Ziel, das leicht zu erreichen ist.

Umwelt | Ressourcen, 15.08.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen