SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Sappi Europe erreicht einen bedeutenden Meilenstein auf seinem Nachhaltigkeitsweg

CO2-Fußabdruck des Galerie-Papiersortiments um 55 % reduziert

Sappi Europe gibt bekannt, dass das Unternehmen den CO2-Fußabdruck seines Galerie-Papiersortiments um 55 % reduziert hat. Bis Ende 2024 wird eine Reduzierung um 70 % angestrebt. Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit von Sappi Europe und trägt wesentlich zu den Dekarbonisierungszielen des Unternehmens und seiner Kunden bei.
 
© Sappi© Sappi
 Der Weg zur Nachhaltigkeit
Im Jahr 2023 hat das Werk Kirkniemi von Sappi Europe erfolgreich auf erneuerbare Energie aus Biomasse umgestellt und damit seine Scope-1-Emissionen, also die direkten Emissionen aus dem eigenen Betrieb, um 90 % reduziert.

Auf Grundlage erheblicher Investitionen in die Energiesysteme von Kirkniemi wird das Werk nun mit sauberem Strom versorgt, wodurch indirekte Emissionen (Scope 2) vermieden werden. Dadurch konnte der CO2-Fußabdruck von Sappis Galerie-Papiersortiment insgesamt um 55 % reduziert werden, und es wird erwartet, dass dieser Wert bis Ende des Jahres auf beachtliche 70 % ansteigen wird.

Diese Transformation ist eines von fast 80 Projekten, die in der Dekarbonisierungs-Roadmap von Sappi Europe festgelegt sind. Mit diesem Plan möchte das Unternehmen seine energiebezogenen Nachhaltigkeitsziele bis 2025 erreichen. Dies steht auch in engem Zusammenhang mit den wissenschaftlich fundierten Zielen von Sappi für 2030.

Sappis Papierfabrik in Kirkniemi © SappiSappis Papierfabrik in Kirkniemi © Sappi
Unterstützung der Nachhaltigkeitsperformance der Kunden
Diese Investitionen unterstützen die Bemühungen unserer Kunden, ihren eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. „Die Reduzierung unserer Scope-1- und Scope-2-Emissionen leistet einen wichtigen Beitrag zu den Emissionsreduktionszielen unserer Kunden. Sie wirken sich direkt auf die Reduzierung ihrer Scope-3-Emissionen aus, also der indirekten Emissionen, die mit dem Kauf von Waren und Dienstleistungen verbunden sind", sagt Vertriebsleiter Antti Makkonen. „Da die Galerie-Papiere ausschließlich im Sappi-Werk Kirkniemi hergestellt werden, können unsere Kunden sicher sein, dass der CO2-Fußabdruck jeder produzierten Seite gleich ist."
 
Engagement für die Nachhaltigkeit, auch in der Zukunft
„Die Dekarbonisierung von Sappi Europe hat seit 2020 enorm an Fahrt aufgenommen. Wir sind stolz darauf, dass wir trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen im Zeitplan liegen", sagt Sarah Price, Direktorin für Nachhaltigkeit bei Sappi Europe. „Für uns geht es um weit mehr als nur um Emissionen; es geht darum, jetzt in langfristige positive Veränderungen zu investieren und unseren Kunden zu ermöglichen, dasselbe zu tun."
 
Über Sappi
Sappi ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten des täglichen Bedarfs, die aus erneuerbaren Holzfasern hergestellt werden. Als breit aufgestellter Innovationsführer im Papierbereich, unterstützt Sappi die regenerative Kreislaufwirtschaft, indem das Unternehmen auf erneuerbare Ressourcen und ein nachhaltiges Handeln setzt. Die von Sappi angebotenen Rohstoffe (einschließlich Zellstoff, Holzzellstoff und Biomaterialien) sowie Endprodukte (Verpackungspapiere, Spezialpapiere, grafische Papiere, Gieß- und Trennpapiere, Forstprodukte) werden aus Holzfasern hergestellt, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und Plantagen stammen. Viele Sappi Werke nutzen intern erzeugte Bioenergie, so dass mehrere Produktionsprozesse energieautark arbeiten.

Sappi produziert jährlich 5,5 Millionen Tonnen Papier, 2,6 Millionen Tonnen Papierzellstoff und 1,5 Millionen Tonnen Zellstoff (Dissolving Pulp). Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 12.000 Mitarbeiter und verfügt über 400.000 ha nachhaltig bewirtschaftete Wälder in Südafrika, wozu sowohl eigene als auch gepachtete Flächen gehören. Sappi Limited (JSE) hat seinen Hauptsitz in Johannesburg, Südafrika, mit Produktionsstätten auf drei Kontinenten und verkauft seine Produkte in mehr als 150 Länder.

Sappi Europe gehört zur Sappi Limited, dessen europäische Werke nach den Systemen des Forest Stewardship Council™ (FSC™ C015022) und des Programme for the Endorsement of Forest Certification (PEFC/07-32-76) zertifiziert sind. Unsere Papiere werden in Fabriken hergestellt, die nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50 001 und ISO45 001 zertifiziert sind. Fünf unserer acht Fabriken in Europa sind nach EMAS registriert.

Kontakt: Sappi Europe, Kirsty Hector | Kirsty.Hector@sappi.com | www.sappi.com


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 23.08.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.