The Winner could be...
Die Kandidaten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis stellen sich vor

Borussia Dortmund: Gesellschaftliche Verantwortung im Profifußball
Kategorie: Sportwirtschaft

Die Arbeit in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit steht beim BVB gleichberechtigt im Fokus und wird seit 2017 jährlich im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung transparent kommuniziert. Die ökologischen und sozialen Herausforderungen zu meistern, ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft – und damit auch die des Profifußballs.
Fejn jewelry: Minimalistisches Schmuckdesign und nachhaltiges Handeln
Kategorie: Uhren und Schmuck

Mehr noch: Wir setzen laborgezüchtete Diamanten ein. Fairer geht’s nicht! Alle Schmuckstücke designen wir in unserem Kölner Atelier. Wir veröffentlichen dazu regelmäßig unseren Nachhaltigkeitsbericht, der unsere Strategie und Engagement dazu detailliert erklärt.
Nachhaltigkeitspionier Fjällräven: Outdoor mit Verantwortung seit 1960
Kategorie: Sportartikel

Als Marke sagt Fjällräven konsequent Nein zu schädlichen Chemikalien, Tiermisshandlung und kurzlebigen Trends und ruht sich nicht auf seinen Erfolgen aus. Transparenz ist dabei essenziell, und so dokumentiert Fjällräven seine Erfolge sowie seine Rückschläge nicht nur im Fenix Outdoor CSR Report, sondern auch zusätzlich in einer für den Konsumenten zugänglicheren Fjällräven CSR Summary.
GROSS GmbH: Druckluftsystemspezialist beweist Mut zum Wandel
Kategorie: Hydraulik, Pumpen und Kompressoren

Um eine möglichst breite Masse für Nachhaltigkeitsthemen zu begeistern, können Interessenten das Optimierungspotential im Rahmen einer Airperformance-Effizienz-Analyse, während des laufenden Betriebes, ermitteln lassen.
Die Rev|ÖL|ution ist gestartet: BIO PLANÈTE geht Mehrweg
Kategorie: Nahrungs- und Genussmittel

Gemeinsam mit dem Startup dotch hat die Ölmühle Europas erstes Mehrwegsystem für Speiseöl und somit echte Kreislaufwirtschaft in den Lebensmittelhandel gebracht.
Dafür wurde eine 0,5 l Standard-Flasche entwickelt, die alle Öl-Produzenten und Öl-Marken nutzen können. Die Flaschen können über Pfandautomaten unkompliziert zurückgegeben und bis zu 50 Mal wiederverwendet werden. So lässt sich etwa die Hälfte an CO?-Emission für die Glasherstellung einsparen – ein aktiver Klimaschutzbeitrag.
Grubengold begleitet bei der nachhaltigen Transformation
Kategorie: Beratung und Prüfung

Neben Beratungsprojekten wirkt Grubengold durch Netzwerkarbeit, z.B. im eigenen Netzwerk nachhaltigkeit.ruhr. Grubengold ist soziokratisch organisiert und BCorp-Zertifiziert. Dabei steht die Gleichwertigkeit aller Mitarbeitenden im Vordergrund.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 30.08.2024
Dieser Artikel ist in forum 04/2024 ist erschienen - Der Zauber des Wandels erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft