EU-Mercosur-Deal:
Ein Vertrag aus der Vergangenheit gefährdet unsere Zukunft
Vom 4. bis 6. September findet in der brasilianischen Hauptstadt
Brasília eine entscheidende Verhandlungsrunde zum EU-Mercosur-Abkommen
statt. Ludwig Essig, Referent für Handelspolitik am Umweltinstitut München und Koordinator des Netzwerks Gerechter Welthandel, erklärt dazu:

Über das EU-Mercosur-Abkommen
Seit 1999 verhandelt die EU-Kommission mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay über die Schaffung der größten Freihandelszone, die die EU je initiiert hat. Dieses Abkommen würde über 780 Millionen Menschen betreffen und 91 Prozent der EU-Warenausfuhren in die Mercosur-Länder von Zöllen befreien. Im Gegenzug sollen die Mercosur-Staaten die Einfuhrzölle auf Industrieprodukte aus der EU, darunter Autos, Autoteile, Maschinen, Chemikalien, Kleidung, Arzneimittel, Lederschuhe und Textilien, abschaffen. Doch das Abkommen bringt eindeutig mehr Schaden als Nutzen für Mensch und Umwelt. Seit dem politischen Abschluss der Verhandlungen im Jahr 2019 wächst der Widerstand - besonders Irland, Luxemburg, Österreich, die Niederlande und Frankreich haben klare Vorbehalte gegenüber dem Vertragstext geäußert. Auch die Zivilgesellschaft und zahlreiche Bauernverbände lehnen das Abkommen in seiner jetzigen Form ab. Die aktuellen Verhandlungen konzentrieren sich auf eine Zusatzerklärung, die laut renommierten Jurist rechtlich unverbindlich ist. Der Vertragstext von 2019 bleibt unverändert.
Kontakt: Forum Umwelt und Entwicklung, Ludwig Essig | essig@forumue.de | www.forumue.de
Gesellschaft | Politik, 29.08.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus