Start der Bewerbungsphase für den CSR-Preis der Bundesregierung für nachhaltig handelnde Unternehmen
Unternehmen aller Größen können sich bis zum 30. September 2024 in insgesamt fünf Kategorien bewerben.
Die Bundesregierung zeichnet mit dem CSR-Preis nun zum fünften Mal Unternehmen aus, die nachhaltig handeln – und das auch entlang ihrer Wertschöpfungs- und Lieferkette.

„In unserem Land gibt es viele Unternehmen, die täglich zeigen, wie Sorgfaltspflichten in der Liefer- und Wertschöpfungskette ambitioniert umgesetzt werden können. Das kann vorbildlich in verschiedenen Themenfeldern gelingen – von fairen Geschäftspraktiken über Klimaschutz bis hin zur Einbindung von Stakeholdern entlang der Lieferkette. Wir wollen mit dem CSR-Preis beispielgebende Praxis von Unternehmen ins Scheinwerferlicht rücken und für andere nutzbar machen. Denn davon profitieren nicht nur die Menschen in den unterschiedlichen Stufen der Lieferkette, sondern auch die Unternehmen selbst. Ich freue mich auf viele interessante Bewerbungen", sagt Lilian Tschan, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Vorsitzende der Jury.
Wer kann sich bewerben?
Die Bewerbungsphase ist bereits gestartet und läuft bis zum 30. September 2024. Alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland, egal wie groß oder klein, sind eingeladen, sich zu bewerben. CSR steht für Corporate Social Responsibility – gesucht werden also Projekte und Maßnahmen, die zu ökologischer und sozialer Verantwortung entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette der Unternehmen beitragen.
Unternehmen werden in fünf Wettbewerbskategorien ausgezeichnet. Im Verlauf der kommenden Ausgaben des Newsletters werden diese hier näher vorgestellt:
- Gute Geschäftspraktiken
- Wirksame Weiterbildung
- Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität
- Digitale Instrumente für transparente Lieferketten
- Konstruktive Stakeholder-Einbindung
Kategorie im Porträt: Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität
Unternehmen tragen eine Schlüsselrolle bei der Reduktion von Treibhausgasen und dem Schutz der biologischen Vielfalt. Neben der Entwicklung und Bereitstellung klimafreundlicher Technologien müssen sie auch ihre Geschäftsstrategien an den Zielen des Pariser Klimaabkommens ausrichten. Projekte, die zur Erhaltung der Biodiversität und zum Klimaschutz auch in der Liefer- und Wertschöpfungskette beitragen sind hier gefragt. Unternehmen, die mit gezielten Maßnahmen zeigen, wie der Schutz von Klima und Biodiversität erfolgreich umgesetzt wird, setzen Maßstäbe für die gesamte Wirtschaft.
Wer entscheidet über die Gewinner?
Die Einreichungen werden von einer Fachjury aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft geprüft. Durch ihre unterschiedlichen Expertisen und Perspektiven wird sichergestellt, dass alle Einreichungen unabhängig und ganzheitlich geprüft werden. Bei der feierlichen Preisverleihung am 03. April 2025 werden die Gewinner gewürdigt.
Weitere Informationen
- Alle Informationen zum Wettbewerb und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Website zum CSR-Preis 2025
- Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren FAQs.
- Alle Informationen zu den Jurymitgliedern finden Sie hier.
Kontakt: DIEMEDIAFABRIK | Agentur für Mediaberatung GmbH , Nele Gatzmaga | gatzmaga@diemediafabrik.de | www.diemediafabrik.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 11.09.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage