Porsche baut Kindertagesstätte in Zuffenhausen

Bis zu 80 Betreuungsplätze für Mitarbeiterkinder ab September 2025 im Porsche-Campus geplant

Spatenstich für eine eigene Kindertagesstätte (KiTa): Am Stammsitz in Zuffenhausen schafft der Sportwagenhersteller Porsche künftig Platz für die Betreuung von bis zu 80 Mitarbeiterkindern. Die Einrichtung inmitten des Porsche-Campus zeichnet sich durch ein naturverbundenes Konzept aus. Nach der Eröffnung im September 2025 wird die KiTa vom Betreuungsdienstleister „Kinderhut" betrieben.

Porsche baut Kindertagesstätte in Zuffenhausen © Porsche AGPorsche baut Kindertagesstätte in Zuffenhausen © Porsche AG
„Mit der Porsche-KiTa erweitern wir das Betreuungsangebot für die Kinder unserer Mitarbeitenden", sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei der Porsche AG. „Ein passgenaues und verlässliches Konzept wird Eltern noch stärker bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen – und damit gleichberechtigte Karrierechancen ermöglichen."

Naturerfahrung in einer städtischen Umgebung
Die Einrichtung umfasst eine Fläche von rund 2.600 Quadratmetern und ist im Gebiet Birkenwald angesiedelt. „Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Porsche-Strategie. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Kinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in eine möglichst naturnahe KiTa gehen können", sagt Albrecht Reimold, der als Vorstand für Produktion und Logistik den Bau des neuen Gebäudes verantwortet. Als Pate für Nachhaltigkeit bei Porsche hat er das Konzept in seiner Ausrichtung maßgeblich mitentwickelt. 

Das Gebäude der KiTa wird in einer Holzbauweise realisiert und erstreckt sich über rund 1.300 Quadratmeter, verteilt auf zwei Etagen. Ein großzügiger Außenbereich mit einer Fläche von rund 1.250 Quadratmetern umfasst möglichst naturnahe Spielelemente. Das Konzept zielt auch darauf ab, das Umweltbewusstsein der Kinder weiter zu stärken.

Harald Buck, Gesamtbetriebsratsvorsitzender Porsche AG, Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen der Porsche AG, Isabel Fezer, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Jugend und Bildung, Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG, Saliou Gueye, Bezirksvorsteher von Stuttgart-Zuffenhausen? (l-r) © Porsche AGHarald Buck, Gesamtbetriebsratsvorsitzender Porsche AG, Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen der Porsche AG, Isabel Fezer, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Jugend und Bildung, Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG, Saliou Gueye, Bezirksvorsteher von Stuttgart-Zuffenhausen? (l-r) © Porsche AG
Isabel Fezer, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Jugend und Bildung war beim Spatenstich vor Ort: „Mit der Betriebskita unterstützt Porsche seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Familien. Das ist ein wichtiger Beitrag für unseren Anspruch auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Porsche ist mit seiner Initiative vorbildlich und macht deutlich, dass Kindertagesbetreuung eine Aufgabe ist, der viele Akteure der Stadtgesellschaft verpflichtet sind."

Betreuungsdienstleister „Kinderhut" als verlässlicher Partner
Für den Betrieb der KiTa arbeitet Porsche mit dem Betreuungsdienstleister „Kinderhut" zusammen. „Kinderhut" wird von Porsche bereits eng in die Planung der KiTa eingebunden und übernimmt mit der Eröffnung die Trägerschaft der Einrichtung. Das pädagogische Konzept des Dienstleisters ist insbesondere auf die Bedürfnisse berufstätiger Eltern abgestimmt und berücksichtigt Kinder im Alter von sieben Wochen bis zum Schuleintritt. Für den Betrieb der Porsche-KiTa hat „Kinderhut" auf seiner Webseite www.kinderhut.de zahlreiche Stellen ausgeschrieben.

Porsche bietet umfangreiche Betreuungsangebote für Mitarbeiterkinder
Mit dem Bau einer betriebsinternen KiTa erweitert der Sportwagenhersteller sein Angebot zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Derzeit kooperiert Porsche mit externen Kindertagesstätten und unterstützt seine Mitarbeiter durch die Vermittlung von weiteren Betreuungsmöglichkeiten. Zusätzlich bietet das Unternehmen individuelle und flexible Betreuungsangebote – auch für kurzfristige Notfälle. Sollte in Notfällen keine Betreuung verfügbar sein, ermöglicht der Sportwagenhersteller Eltern, ihre Kinder vorübergehend mit ins Büro zu bringen. Mit kleinen mobilen „Spielzimmern" bietet das Unternehmen eine vorübergehende Beschäftigung der Kinder.

Kontakt: Porsche AG, Lena Rachor | lena.rachor3@porsche.de | newsroom.porsche.de


Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Wirtschaft | Führung & Personal, 17.09.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.