SAVE LAND - UNITED FOR LAND

MBA Sustainability Management feiert Rekordabschlussjahrgang

53 Change Agents beenden MBA-Studium an der Leuphana Universität Lüneburg erfolgreich

  • 3,2,1, Hut - Hutwurf 2024 vor dem Zentralgebäude (Bild: Centre for Sustainability Management/Anna Michalski)
Bei den Home Coming Days, der traditionellen Netzwerkveranstaltung des berufsbegleitenden MBA-Programms, versammelten sich über 230 Teilnehmende auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg, um zu diskutieren, neue Kontakte zu knüpfen und die Absolventinnen zu würdigen.

Herzlichen Glückwunsch! – CSM verabschiedet 53 Absolvent*innen

Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Studiengangsleiter des MBA Sustainability Management, gratulierte den diesjährigen Absolvent*innen zum Abschluss als Master of Sustainable Business Administration. 53 Studierende haben den MBA Sustainability Management erfolgreich abgeschlossen – so viele Absolvent*innen gab es in der 20-jährigen Geschichte des Programms noch nie. Die Erwähnung dieser Rekordzahl solle keine wachstumsorientierte Sicht widerspiegeln, so Schaltegger, sondern vielmehr die Freude, dass so viele das Studium erfolgreich abgeschlossen haben. „Diese Entwicklung ist ein Zeichen von Hoffnung, zeigt sie doch, dass viele Menschen viel Zeit und Geld investiert haben, um gemeinsam die Welt ein bisschen besser zu machen.”

Absolvent*innenrede: „Mädels, ab in die Führungspositionen"

Das MBA-Studium wurde von Alumna Alexandra Hesse, Senior Sustainability Manager thyssenkrupp Steel, und Alumnus Wolfgang Schötz, Chief Sustainability Officer Krombacher Brauerei, als ein Triathlon beschrieben, in dem es gilt, Beruf, Familie und Studium unter einen Hut zu bringen – oder als eine besondere olympische Disziplin. Die Herausforderungen waren enorm: ein hohes zeitliches Investment – 3.000 Stunden oder 333 Arbeitstage wie Wolfgang Schötz für sich bilanziert –, die Coronapandemie mit Homeschooling, das wissenschaftliche Arbeiten, die Vereinbarkeit und der intensive einwöchige Abschlussworkshop bei einem Unternehmen vor Ort. Alle diese Hürden haben sie überwunden. „Wir haben es alle ins Finale geschafft", stellte Alexandra Hesse fest. Und dabei überwiegt mit 58 % der Anteil der Frauen unter den Absolvierenden. Sie forderte die Frauen auf: „Mädels, ran an die Schüppe, ab in die Führungspositionen, Verantwortung übernehmen und mal richtig frischen Wind in die alten verkrusteten Strukturen bringen.”

Herausragende Masterarbeit zu Food-Upcycling ausgezeichnet

Für eine herausragende Masterarbeit erhielt in diesem Jahr Katharina Schenk den Master Thesis-Award, der jährlich vom CSM-Alumni e.V. vergeben wird – und zwar für besonders innovative und praxisrelevante Arbeiten. Dominique Breuer aus dem Vorstand des CSM-Alumni e.V. und Prof. Stefan Schaltegger übergaben den Preis Katharina Schenk für ihre Arbeit zum Thema „Food Upcycling von industriellen Nebenströmen bei Lebensmittelproduzenten – Business Cases for Sustainablity am Beispiel Molke und Okara".

Managen für morgen. Netzwerken für übermorgen.

Das Centre for Sustainability Management (CSM) und der CSM-Alumni e.V. organisieren das Wochenende jedes Jahr gemeinsam. Die jährliche Veranstaltung ist ein Treffpunkt für Alumni und aktuelle Studierende des MBA Sustainability Management. Über 900 Studierende und Alumni, Lehrende, Praxis- und Kooperationspartner bilden inzwischen das größte universitäre Netzwerk zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement.

Bewerbungen für den Studienstart 2025 online möglich

Der MBA Sustainability Management bereitet Studierende umfassend darauf vor, reale Nachhaltigkeitsprobleme wirksam zu lösen und zugleich den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu stärken. Die Zulassungsphase für den kommenden Studienstart im Frühjahr 2025 hat begonnen. Studieninteressierte können sich für den kommenden Studienstart im 22. Jahrgang des MBA Sustainability Management jetzt noch online bewerben.

MBA Sustainability Management

Kontakt: Leuphana Universität Lüneburg, Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de | www.leuphana.de/csm


Gesellschaft | Bildung, 01.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH