Effiziente Büroorganisation

Wie Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen

Auf dem hart umkämpften Markt zu bestehen, ist wahrlich keine einfache Aufgabe und nur wer effizient wirtschaftet, hat langfristig Erfolg. Dazu gehört auch eine durchdachte Organisation des Büros mitsamt ökonomischer Ressourcennutzung. Wie sie gelingt, zeigen wir hier.

Digitale Transformation vollziehen

© J. Kelly Brito, pexels.com© J. Kelly Brito, pexels.com
Wir sind schon seit einigen Jahren im digitalen Zeitalter angelangt. Das bedeutet auch, dass sich Unternehmen anpassen beziehungsweise die ihnen zur Verfügung stehenden Innovationen nutzen müssen. Was das für Innovationen sind, variiert von Branche zu Branche, aber zumindest der Einsatz von Softwares ist in praktisch jedem Betrieb vonnöten. Softwares können schließlich die unterschiedlichsten Prozesse automatisieren und damit einhergehend Kosten senken, die Produktivität steigern oder ihren Service verbessern. Weitere interessante Konzepte sind die Blockchain-Technologie, Cloud Computing und generative künstliche Intelligenz. Sie alle können Unternehmen von Grund auf transformieren.

Räume optimal ausnutzen

Büros haben eine begrenzte Anzahl an Räumen. Diese optimal zu managen, erhöht maßgeblich die Produktivität und Zufriedenheit von Mitarbeitern – gerade in Zeiten, in denen ein flexibles Arbeitsumfeld an Bedeutung hinzugewinnt. Mit der Implementierung von einem Arbeitsplatz Buchungssystem schaffen Unternehmen eine Plattform, über die Mitarbeiter bequem den Belegungsstatus von Arbeitsplätzen prüfen und ihren Wunscharbeitsplatz buchen können. Das sorgt zum einen für eine effiziente Raumnutzung und beugt zum anderen möglichen Missverständnissen vor. Selbst wenn es nicht nur um Arbeitsplätze, sondern gleich um ganze Räume geht, können Buchungssysteme helfen. Die Raumbuchungssysteme von GoBright sind eine zuverlässige Wahl, um die Verfügbarkeit von Tagungsräumen zu prüfen. Mitarbeiter und Vorgesetzte wissen direkt, ob ein bestimmter Raum frei ist oder bereits reserviert wurde. Indem Unternehmen ihre Büroräume optimal ausnutzen, schaffen sie bessere Rahmenbedingungen für moderne Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit, Homeoffice oder Jobsharing.

Klare Strukturen implementieren

Damit es im Büro nicht zu Konflikten, Missverständnissen oder Verzögerungen kommt, braucht es klare Strukturen. Andernfalls sind selbst digitale Hilfsmittel und eine optimierte Raumnutzung nicht ausreichend, um die Effizienz zu steigern. Wie Unternehmen diese Strukturen implementieren, hängt von den spezifischen Anforderungen der Branche ab. Wichtig sind klar definierte Arbeitsprozesse, feste Kommunikationswege und verbindliche Vorschriften. Zu letzterem gehört unter anderem eine Acceptable Use Policy (AUP), die vorschreibt, wie Mitarbeiter mit bestimmten Ressourcen umzugehen haben.

Wohlbefinden der Mitarbeiter berücksichtigen

Alle implementierten Maßnahmen müssen mit dem Wohlbefinden der Mitarbeiter in Einklang stehen oder sogar dazu beitragen, es zu erhöhen. Wie produktiv ein Unternehmen ist, hängt nun mal maßgeblich von der Zufriedenheit der Mitarbeiter ab. Daher sollten alle Arbeitsräume gut beleuchtet und belüftet sein. Zudem ist es wichtig, dass es auch den ein oder anderen Raum gibt, der nur der Erholung dient. Sinnvoll ist etwa ein Erholungsraum mit einer Couch und Kaffeemaschine.

Wirtschaft | Führung & Personal, 01.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH