EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Das GreenSign Future Lab ist das neue Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality-Branche

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das JW Marriott Hotel in Berlin Gastgeber dieser Premierenveranstaltung sein.

Das GreenSign Institut präsentiert mit dem Future Lab ein Eventformat, das den Fokus auf Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung legt und als jährlicher Branchentreffpunkt etabliert wird. Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das JW Marriott Hotel in Berlin Gastgeber dieser Premierenveranstaltung sein.
 
Bereit für das GreenSign Future Lab: Anne Schiefer, CEO GreenSign Institut & Arne Klehn, General Manager JW Marriott Berlin © GreenSign InstitutBereit für das GreenSign Future Lab: Anne Schiefer, CEO GreenSign Institut & Arne Klehn, General Manager JW Marriott Berlin © GreenSign Institut
Das GreenSign Future Lab fördert aktiv Nachhaltigkeit in der Hotellerie, Gastronomie, Touristik und ihren Zulieferindustrien. Das wachsende GreenSign Netzwerk hat sich bereits zu einer engagierten Community entwickelt, die Nachhaltigkeit als gemeinsame Mission versteht. Das Event bringt alle zusammen – vom Hospitality-Nachwuchs bis hin zu Branchen-Experten – und bietet eine Plattform, um nachhaltige Innovationen voranzutreiben und den Wissensaustausch zu stärken.
 
Ein starkes Signal für Berlin und die Tourismusbranche
Mit dem GreenSign Future Lab wird die Rolle der Stadt Berlin als führende Destination für nachhaltigen Tourismus gestärkt. Das Event bietet Hoteliers, Gastronomen und Touristikern aus der gesamten DACH-Region die Gelegenheit, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

Suzann Heinemann, Gründerin und CEO des GreenSign Instituts, betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Das GreenSign Future Lab ist für mich eine besondere Herzensangelegenheit. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat wollen wir der nachhaltigen Entwicklung in der Hospitality-Branche einen Raum geben und den Austausch zu den Themen unserer Zeit fördern. Im Mittelpunkt steht die Vernetzung – nur gemeinsam können wir die Zukunft der Branche nachhaltig gestalten. Das Future Lab bietet eine einzigartige Plattform für Wissenstransfer, Innovation und Kooperation."

Die Veranstalter des GreenSign Future Lab legen großen Wert auf eine umfassend nachhaltige Umsetzung des Events. Eine eigens entwickelte Score Card bewertet die nachhaltigen Maßnahmen vor Ort. Die Verpflegung wird vegetarisch/vegan sein, Goodie Bags werden bewusst vermieden, und der Druck von Materialien wird auf ein Minimum reduziert. Vor Ort wird eine konsequente Abfalltrennung durchgeführt, und eine gemeinnützige Aktion rundet das Engagement ab. Dank der zentralen Lage in Berlin-Mitte ist die nachhaltige Anreise einfach möglich, und das Eventhotel, das Green Key zertifizierte JW Marriott Berlin, setzt zusätzlich auf umweltschonende Praktiken. So wird das Future Lab zu einem Vorzeigemodell für nachhaltige Veranstaltungen, das nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch höchste Standards erfüllt.

Gastgeber des GreenSign Future Lab: das JW Marriott Hotel in Berlin © Senyar Holding II Sàrl DeutschlandGastgeber des GreenSign Future Lab: das JW Marriott Hotel in Berlin © Senyar Holding II Sàrl Deutschland
"Wir sind stolz darauf, als Green Key zertifiziertes Hotel nun auch als Austragungsort des GreenSign Future Lab 2025 im Dezember nächsten Jahres zu fungieren. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation in der Hotellerie. Als Teil von Marriott International folgen wir dem weltweiten Nachhaltigkeits- und Sozialprogramm. Damit passen unsere Bestrebungen perfekt zu den Zielen von GreenSign, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem GreenSign Institut und allen Teilnehmern dieses bedeutende Event hier im JW Marriott Hotel Berlin zu gestalten und einen Beitrag zu einer grüneren Zukunft zu leisten. Wir sind überzeugt, dass das GreenSign Future Lab 2025 eine Plattform bieten wird, um innovative Ideen und Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu diskutieren und zu entwickeln. Als Gastgeber dieses Events freuen wir uns darauf, unsere Gäste in einem Umfeld willkommen zu heißen, das unsere gemeinsamen Werte und unser Engagement für Nachhaltigkeit widerspiegelt.", erklärt Arne Klehn, General Manager im JW Marriott Berlin. 
 
Innovatives Programm und außergewöhnliche Highlights
Das dreitägige Event bietet nicht nur spannende Vorträge und Workshops, sondern auch besondere Programmpunkte, die in dieser Form bisher nicht existierten. Am 1. Dezember 2025 startet das GreenSign Future Lab mit einer spannenden Eröffnungsveranstaltung. Der Abend endet mit der Sustainability Standup Night, bei der Teilnehmer und Partner sich selbst offen, unterhaltsam und kreativ präsentieren können. 

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation, bevor am Abend der Höhepunkt des Events folgt: die Award Night mit der Verleihung des neu geschaffenen MONARCH Awards. 

Der letzte Veranstaltungstag, der 3. Dezember 2025, wird von einer gemeinnützigen Aktion in Berlin gekrönt, die das GreenSign Future Lab als Veranstaltung nicht nur nachhaltig, sondern auch gesellschaftlich relevant macht. Genauere Details zur Aktion werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Der MONARCH Award – Ein Sinnbild für nachhaltige Spitzenleistungen
Der MONARCH Award, benannt nach dem Schmetterling, der für ökologische Balance und Nachhaltigkeit steht, soll ein besonderes Zeichen für herausragendes nachhaltiges Engagement in der Hospitality setzen. Dieser Nachhaltigkeits-Preis wird in vier Kategorien vergeben: Hotel, Restaurant, Product und Personality. Der MONARCH zeichnet nicht nur herausragende Projekte aus, sondern macht Nachhaltigkeit auf greifbare Weise sichtbar. 

Suzann Heinemann erläutert ihre Idee hinter dem Award: „Mit dem MONARCH wollen wir einen Preis schaffen, der über die Branche hinaus strahlt. Unser Ziel ist es, herausragende Projekte zu würdigen und durch Transparenz ein Zeichen zu setzen. Jeder kann am Voting teilnehmen – so machen wir Nachhaltigkeit erlebbar und zugänglich. Ein Award, der für Glaubwürdigkeit und Wertschätzung steht."

Bewerbungen für den MONARCH sind ab dem ersten Quartal 2025 möglich. Eine hochkarätige Jury wählt die Top 10, und das finale Voting erfolgt öffentlich – die Gewinner werden durch eine Online-Abstimmung ermittelt, die bis einen Tag vor der Preisverleihung läuft.

Up to date bleiben zum GreenSign Future Lab
Das Future Lab soll mehr als nur eine Veranstaltung ein – GreenSign sieht sie als eine Bewegung, die die Tourismusbranche nachhaltig prägen wird. 

Interessierte können sich ab Januar 2025 auf der neuen GreenSign Future Lab Website unter www.greensign.events für das Event anmelden und Tickets erwerben. Vorab ist eine Anmeldung zum Newsletter möglich, um alle Neuigkeiten rund um das Event zu erhalten. GreenSign lädt herzlich dazu ein, sich dieser einzigartigen Veranstaltung anzuschließen und gemeinsam den Wandel in der Hospitality-Branche zu gestalten.

Über das GreenSign Institut:
Das GreenSign Institut bewertet seit 2015 Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Zertifikat GreenSign. Ursprünglich wurde das Konformitätsbewertungsprogramm für die Hotellerie entwickelt. Heute gibt es weitere Bewertungsprogramme für andere Branchen, wie beispielsweise Office oder Gastronomiebetriebe mit den jeweiligen Besonderheiten. GreenSign ist praxisnah und berücksichtigt Vorgaben aus Standards wie EMAS, DIN ISO 14001 oder ISO 26000. Das Konformitätsbewertungsprogramm evaluiert und dokumentiert den Status zu ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen eines Betriebes. Die Ergebnisse aus mehr als 130 Kriterien in zehn Kernbereichen zahlen auf die 17 SDGs ein. Das durch ein Audit bewertete und bestätigte Ergebnis wird in einem Zertifikat - GreenSign - mit Ausweis des Konformitätsgrades abgebildet. Mit dem transparenten Bewertungsprogramm können Betriebe ihr nachhaltiges Wirtschaften geprüft dem Markt aufzeigen.
 
Über die GreenSign Service GmbH 
Die GreenSign Service GmbH fördert aktiv den Austausch und die gemeinsame Innovation in der Tourismus- und Hospitality-Branche, wobei Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Mit einer starken Ausrichtung auf Events schafft GreenSign Plattformen, die der Branche Möglichkeiten bieten, sich zu vernetzen und Wissen zu teilen. Erfolgreiche Veranstaltungsformate wie das Green Tourism Camp und das Green Summer Camp haben bereits große Anerkennung gefunden. Die neue Eventreihe GreenSign Circle hat mit ihrem fulminanten Start in Hamburg ebenfalls wichtige Akzente gesetzt, und weitere Events in Städten wie Berlin sind bereits geplant.

Ein Highlight für das Jahr 2025 ist die Einführung des GreenSign Future Lab, ein einzigartiges Eventformat, das vom 1. bis 3. Dezember 2025 im JW Marriott Hotel Berlin stattfinden wird. Mit 400 Teilnehmern und fünf Bühnen wird das GreenSign Future Lab die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Tourismus- und Hospitality-Branche beleuchten. Im Rahmen des Events wird der MONARCH Nachhaltigkeitspreis verliehen, der herausragende Akteure in den Kategorien Hotel, Gastronomie, Produkt und Persönlichkeit auszeichnet.

Kontakt: GreenSign Service GmbH, Anja Engel | anja@greensign.de | www.greensign.events


Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 17.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.