Solarstrom für BMW
Durch die Zusammenarbeit mit Sunrock baut der Automobilhersteller die Integration erneuerbarer Energien an seinen Standorten weiter aus.
Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 MWp. Diese werden ab 2025 erneuerbare und vor Ort erzeugte Energie über ein lokales Power Purchase Agreement (PPA) zur Verfügung stellen und tragen dem Ausbau der regenerativen Energieversorgung der Standorte des Automobilherstellers Rechnung.

Insgesamt entwickelt Sunrock 125.000 qm PV-Dachfläche für BMW mit einer Gesamtleistung von 14 MWp und erzeugt dabei 14,2 GWh Strom – genug, um den Bedarf von mehreren tausend Familienhaushalten zu decken. In Dingolfing wird auf einer Fläche von über 100.000 qm auf einer Halle der zentralen Aftersales-Logistik eine der leistungsstärksten PV-Anlagen Deutschlands errichtet. Sie verfügt über eine Kapazität von 11,1 MWp und erzeugt jährlich etwa 11,3 GWh Strom. Am Standort Regensburg entstehen 25.000 qm PV-Dachfläche mit einer Leistung von 2,9 MWp, die rund 2,9 GWh erzeugen. An beiden Standorten mietet Sunrock die Dachflächen.
Nicole Haft-Zboril, Leiterin BMW Group Immobilienmanagement, betont: „Mit diesem Projekt entsteht nicht nur eine der größten Photovoltaik-Aufdachanlagen Deutschlands. Wir treiben damit auch direkt auf dem Werksgelände die regenerative Energieversorgung der BMW Group Standorte voran."
Die Bauarbeiten für die Projekte beginnen bereits in den nächsten Monaten, die Inbetriebnahme der Anlagen in Regensburg und Dingolfing ist für das Jahr 2025 eingeplant. Durch die Zusammenarbeit mit Sunrock baut der Automobilhersteller die Integration erneuerbarer Energien an seinen Standorten weiter aus.
„Die Kooperation mit einem so namhaften Automobilunternehmen wie BMW ist für uns eine Auszeichnung und für unsere Branche eine großartige Chance, darzulegen, wie wir gemeinsam die Energiewende vorantreiben können. In einem Sektor mit einem hohen Energiebedarf, ähnlich wie in anderen industriellen Bereichen, ist es entscheidend, lokale Lösungen zur nachhaltigen Energieversorgung zu entwickeln", sagt Georg Brenninkmeijer, Managing Director Sunrock Germany. „Wir freuen uns, mit der Installation der PV-Anlagen in Dingolfing und Regensburg bald zu beginnen und so zwei Werke der BMW Group künftig mit lokal erzeugtem Solarstrom zu versorgen. Dabei übernehmen wir vollständig Errichtung, Betrieb und Wartung der Anlagen. Mit unserem Ansatz, unsere Kunden und Partner über mehrere Jahrzehnte zu begleiten, schaffen wir langfristige Planungssicherheit und leisten einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft."
Bereits im Sommer 2024 gab Sunrock bekannt, mehrere Werke eines weiteren internationalen Automobilkonzerns mit PV-Anlagen auszustatten.
Im Überblick – PV-Dachanlagen für die BMW Group:
Gesamt
- 125.000 qm PV-Dachfläche
- 14 MWp
- 14,2 GWh
Standort Dingolfing:
- 100.000 qm PV-Dachfläche
- 11,1 MWp
- 11,3 GWh
Standort Regensburg:
- 25.000 qm PV-Dachfläche
- 2,9 MWp
- 2,9 GWh
Über Sunrock:
Sunrock ist der führende europäische Entwickler von großflächigen Solardächern und integrierten Lösungen für saubere Energie, der maßgeschneiderte Energiestrategien für Eigentümer und Nutzer von Logistikimmobilien sowie Kunden im Bereich C&I (Commercial & Industrial) entwickelt. Die Solarenergielösungen umfassen Solarsysteme und Batteriespeichersysteme (BESS) sowie Asset Management. Das Unternehmen kümmert sich um alle Aspekte von Solarprojekten, einschließlich Machbarkeitsstudien, Förderanträge, Finanzierung, Versicherung sowie Betrieb und Verwaltung der Solarparks für eine optimale Nutzung der erzeugten klimafreundlichen Energie.
Sunrock wurde 2012 in den Niederlanden als Start-up im Bereich Solarenergie für Logistikimmobilien gegründet. Im Jahr 2020 erwarb die COFRA Holding Sunrock. Durch ihre Geschäftstätigkeit sorgen sie für einen lebenswerteren Planeten und eine gerechtere Gesellschaft. Der deutsche Sitz von Sunrock liegt in Düsseldorf, eine zweite Niederlassung befindet sich in Hamburg. Mit über fünf Millionen Quadratmetern Dachfläche, die Sunrock mit Photovoltaikanlagen ausgestattet hat, ist das Unternehmen der größte Akteur in Europa. Dies entspricht einer Leistung von insgesamt über 500 MWp.
Sunrock ist in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien tätig und expandiert derzeit in weitere europäische Länder. Aktuell befinden sich Projekte mit insgesamt über 1 GWp in der Realisierung. 2024 erhielt Sunrock für seine Maßnahmen in den Bereichen der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit die B Corp-Zertifizierung. Mit der Auszeichnung verpflichtet sich das Unternehmen, seine sozialen und ökologischen Auswirkungen regelmäßig zu messen und kontinuierlich zu verbessern.
Sunrock beschäftigt über 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Niederlanden, Deutschland und Frankreich. Gemeinsam mit seinen Kunden möchte das Unternehmen den Weg in eine saubere Energiezukunft gehen.
Kontakt: teamtosse - Agentur für Kommunikation, Dr. Dennis Kalde | dennis.kalde@teamtosse.de | sunrock.com/de
Technik | Energie, 23.10.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München