SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Porsche und die Nikolaikirche laden zur Festwoche "Orgel in Vollendung"

Die drei neuen Orgelregister: „Macan“, „Panamera“ und „Vox Populi“

  • Vom 24. bis 31. Oktober 2024 zahlreiche Veranstaltungen zum 20. Geburtstag der Ladegast-Eule-Orgel.
  • Einweihung der von Porsche finanzierten Orgelregister.
  • Porsche lädt am 30. Oktober zu einem Konzert bei freiem Eintritt.
© Porsche AG© Porsche AG
Die Musikstadt Leipzig feiert den 20. Geburtstag der traditionsreichen Ladegast-Eule-Orgel. Von morgen an lädt die Leipziger Nikolaikirche im Rahmen der Festwoche "Orgel in Vollendung" zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Bis zum 31. Oktober können Besucher Konzerte, Orgelführungen und Gottesdienste mit Orgelbegleitung erleben. Porsche ist Präsentator der Festwoche. Höhepunkt ist die Einweihung drei neuer Orgelregister. Diese hat der Sportwagenhersteller anlässlich des Jubiläums mit rund 150.000 Euro finanziert.

„Mit der Festwoche feiern wir den Abschluss eines ambitionierten Projekts, das uns nun mehr als ein Jahr begleitet hat", sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH. „Als Sinnbild für Freiheit und Demokratie ist die Leipziger Nikolaikirche ein besonderer Ort. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag dazu leisten konnten, der Ladegast-Eule-Orgel ein besonderes Klangbild zu verleihen. Es steht für Tradition und mutet gleichzeitig modern an."

Die drei neuen Orgelregister: "Macan", "Panamera" und "Vox Populi"
Die Ladegast-Eule-Orgel in der Leipziger Nikolaikirche © Porsche AGDie Ladegast-Eule-Orgel in der Leipziger Nikolaikirche © Porsche AG
Die neuen Register, angefertigt in der Orgelwerkstatt Hermann Eule in Bautzen, werden zur Festwoche das erste Mal vor Publikum erklingen. Zwei der drei neuen Register sind nach den Leipziger Porsche Modellen Macan und Panamera benannt. Hinter dem Register Macan verbirgt sich ein Röhrenglockenspiel. Das Register Panamera bringt den Klang einer Celesta in die Orgel ein. Die „Vox Populi" steht für den „Ruf des Volkes" und wird alle anderen 105 Klangfarben der Orgel überstrahlen. „Die Idee für die drei Register gab es schon 2004. Sie konnten allerdings damals nicht realisiert werden. Allein der Arbeitsaufwand, das große Instrument nach seiner umfangreichen Restaurierung wieder in Betrieb zu nehmen, war schon immens", berichtet Nikolaikantor Markus Kaufmann. Schon damals hatte Porsche die notwendige Restaurierung mit 1,8 Millionen Euro unterstützt. „Umso mehr freuen wir uns, zum 20-Jahre-Jubiläum die Orgel nun vollenden und so das Klangbild abrunden zu können." 

Von Anton Bruckner bis Zwergenkonzert: das Programm der Festwoche
Spieltisch der Ladegast-Eule-Orgel © Porsche AGSpieltisch der Ladegast-Eule-Orgel © Porsche AG
Zum Auftaktkonzert erklingen am morgigen Donnerstag ab 17 Uhr Werke von Charles-Marie Widor und Ludwig van Beethoven für Orgel und Orchester. Während der gesamten Orgelwoche sind Interessierte täglich um 12 Uhr zur Mittagsmusik mit anschließender Orgelführung eingeladen. Kinder können sich auf das „Zwergenkonzert" zu „Peter und der Wolf" freuen. Am 30. Oktober lädt Porsche um 19.30 Uhr zu einem Konzertabend bei freiem Eintritt ein. Markus Kaufmann wird dabei an Sachsens größter Orgel von den Blechbläsern des Gewandhausorchesters begleitet. Schon ab 17 Uhr heißt es „Sportwagenhersteller trifft Orgelexperten": Bei einem Fachgespräch geben Pfarrer Bernhard Stief (Nikolaikirche Leipzig), Orgelbaumeister Dirk Eule (Hermann Eule Orgelbau GmbH, Bautzen) und Werkleiter Gerd Rupp (Porsche Leipzig GmbH) Einblicke in das Projekt Orgelerweiterung. Zudem sprechen sie über die Herausforderungen in der Kulturförderung und über die Bedeutung von Leidenschaft und Kreativität im Handwerk. Auch der Reformationstag wird von besonderen Orgelklängen begleitet: Neben dem traditionellen Festgottesdienst um 10 Uhr beschließt das Festkonzert mit Anton Bruckners „Te Deum" um 17 Uhr die Jubiläumswoche. 

Das komplette Programm der Festwoche und Tickets unter: www.nikolaikirche.de

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 21.10.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mehr Europa!

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing