Von Demokratieförderung bis zu sozialem Ausgleich?
Tagung zur Verantwortung der Wirtschaft, 15.-16.11.2024 in Tutzing
Wie reagiert die Wirtschaft auf die gegenwartigen Krisen und Herausforderungen und welche Verantwortung hat sie dabei? Die Tagung "Von Demokratieförderung bis zu sozialem Ausgleich?" der Akademie für Politische Bildung und des Wertebündnis Bayern thematisiert am 15. und 16. November die gesellschaftliche Rolle der Wirtschaft und hinterfragt, welche Verantwortung síe zu tragen hat.

Dimensionen der Verantwortung
Markus Scholz von der TU Dresden spricht über die ethischen Dimensionen der Wirtschaft. Philipp Reimnitz von Plan lnternational Deutschland und Joachim Fetzer von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt gehen der Frage nach, inwieweit es sich bei Corporate Social Responsibility um eine gelebte Verantwortung handelt - oder ob das Ganze doch nur ein Ablasshandel ist. Matthias Bosch von Bosch Global Advisors berichtet über Lieferketten, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Jan Boskamp von JOBLINGE und Thomas Dehn von der BMW Group zeigen, wie Unternehmensengagement für die Arbeitsmarktintegration aussehen kann.
Demokratieförderung und Antisemitismusprävention im Unternehmen
Ludwig Spaenle, Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und gesellschaftliches Erbe und Eva Haller und Maria Filina von der Europäischen Janusz Korczak Akademie präsentieren Maßnahmen zur Antisemitismusprävention in Unternehmen. Über Demokratieförderung im unternehmerischen Umfeld diskutieren
- Susanne Lang (IMEKRA Lang)
- Anke Gruber (VALENTUM Kommunikation)
- Stefan Rieder (Stiftung Bidungspakt Bayern)
- Ein Azubi der Sparkasse München
Alle Infos zur Tagung "Von Demokratieförderung bis zu sozialem Ausgleich?"
Die Akademie für Politische Bildung lädt vom 15. bis 16. November zur Tagung "Von Demokratieförderung bis zu sozialem Ausgleich? Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft" nach Tutzing am Starnberger See ein. Anmeldung und Programm sind online verfügbar.
Journalist*innen bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen. Gerne ermöglichen wir im Rahmen der Tagung persönliche Interviews mit den Referent*innen.
Die Tagungsgebühr beträgt mit Übernachtung und Verpflegung 85 Euro /ermäßigt 50 Euro). Berichterstatter*innen zahlen keine Tagungsgebühr und wenden sich zur Anmeldung bitte an unsere Pressereferentin Anna Berchtenbreiter.

Kontakt: Akademie für Politische Bildung, Tutzing, Anna Berchtenbreiter | A.Berchtenbreiter@apb-tutzing.de | www.apb-tutzing.de
Gesellschaft | Politik, 04.11.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X