Finalisten des ISC3-Awards

Spannende Geschichten zu den fünf herausragenden Finalisten 2024

forum stellt die fünf Finalisten der International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) Innovation Challenge 2024 zum Thema „Innovationen der Nachhaltigen Chemie für Textilien" in einer exklusiven Serie vor. Lassen Sie sich von deren spannenden Geschichten inspirieren!
 
Die Finalisten des ICS3-Awards 2024 © Impact FestivalDie Finalisten des ICS3-Awards 2024 © Impact Festival
  1. SCHUTZEN: Biobasierte und biologisch abbaubare Textil- und Lederchemikalien
    Das indische Start-up revolutioniert die Textil- und Lederindustrie mit umweltfreundlichen, biobasierten und biologisch abbaubaren Chemikalien. Es reduziert drastisch die Umweltbelastung, ohne Kompromisse bei der Qualität der Produkte einzugehen, und zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltige Innovation und Effizienz Hand in Hand gehen können. Diese Vision könnte eine grünere Zukunft für die Modewelt schaffen und toxische Chemikalien ein für alle Mal verdrängen.

  2. Renasens: Verwertung von Textilabfällen
    Aus Abfall Gold machen: Dem schwedischen Start-up Renasens gelingt es, Textilabfälle in wertvolle Ressourcen für die Modeindustrie zu verwandeln! Mit modernsten Technologien haucht dieses Projekt ausgedienten Textilien neues Leben ein und trägt entscheidend zur Kreislaufwirtschaft bei. Es ist ein kraftvolles Signal, dass Abfallvermeidung und innovative Wiederverwendung der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Modewelt sind.

  3. Dimpora: Nachhaltige Textilmembranen für Outdoor-Bekleidung
    Dieses visionäre Projekt aus der Schweiz bringt eine Revolution in die Outdoor-Bekleidungsindustrie, indem es eine biologisch abbaubare Membran auf Basis erneuerbarer Rohstoffe entwickelt. Diese Membran bietet denselben Schutz und Komfort wie herkömmliche synthetische Materialien, jedoch ohne die Umwelt zu belasten. Ein Durchbruch, der beweist, dass Funktionalität und Umweltbewusstsein sich perfekt ergänzen können!

  4. Polybion: Biomaterialien aus Obstabfällen
    Was wäre, wenn der Abfall von gestern die Materialien von morgen sein könnten? Genau das schafft das Start-up Polybion aus Mexiko, indem es leistungsstarke, biologisch abbaubare Textilien aus Obstabfällen herstellt. Es vereint die Idee der Abfallverwertung mit innovativer Textilproduktion und zeigt, dass Mode nicht nur nachhaltig, sondern auch kreativ und voller Überraschungen sein kann.

  5. DNACotton: DNA-basiertes Rückverfolgbarkeitssystem für Textilien
    Mit dieser beeindruckenden Technologie wird Transparenz in der Lieferkette neu definiert! Das türkische Start-up nutzt DNA-Markierung, um die Herkunft von Textilien präzise nachzuvollziehen und die Einhaltung nachhaltiger und ethischer Standards zu sichern. Es stärkt das Vertrauen der Verbraucher und macht deutlich, dass eine transparente und verantwortungsvolle Modeindustrie nicht nur eine Vision, sondern eine greifbare Realität ist.
Hinweis: Eine ausführliche Sammlung an weiteren Auszeichnungen in der D/A/CH-Region sowie international und global finden Sie hier
Kennen Sie weitere bedeutende Awards oder Preise oder sind Sie selbst Initiator? Wir laden Sie herzlich ein, uns diese mitzuteilen. Wenden Sie sich dafür bitte an Klaus Kubitza

Technik | Innovation, 04.11.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH