17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) für Unternehmen
Auszeichnung für Taktgeber der Transformation in 100 Branchen am 28. und 29. November 2024 in Düsseldorf
Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 für Unternehmen stehen fest. Am 28. November 2024 werden die Vorreiter der Transformation in der deutschen Wirtschaft im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf ausgezeichnet. Mehr als 1.000 Gäste werden zu der festlichen Preisverleihung erwartet.
224 Jurymitglieder aus Forschung, Verbänden, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben aus rund 2.000 Kandidaten die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen ausgewählt. Die Gewinner zeichnen sich dadurch aus, dass sie in ihren jeweiligen Sektoren besonders wirksame, erfolgreiche und inspirierende Beiträge zur nachhaltigen Transformation leisten. Das Feld der Sieger des DNP für Unternehmen ist vielfältig: International bekannte Konzerne und führende Mittelständler zählen ebenso zu den Preisträgern, wie junge Startups und spezialisierte Nischenanbieter.
Die gemeinsame Anstrengung für eine erfolgreiche Transformation eint die Unternehmen
Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Preises und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., erläutert: „Mit dem DNP wollen wir die mutigen, engagierten und kreativen Vorreiter der Nachhaltigkeit in jeder Branche unterstützen, die Erfolgsbeispiele in die Breite tragen und damit Impulse für die dringend notwendige Transformation unserer Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen setzen."
Durch die Auszeichnung in 100 Branchen entsteht ein Gesamtbild des ökologischen, ökonomischen und sozialen Umbaus in Deutschland. Darüber hinaus werden auch die branchenübergreifend besten Nachhaltigkeitsstrategien und -projekte in einem der fünf Transformationsfelder Klima, Ressourcen, Natur, Wertschöpfungskette und Gesellschaft ausgezeichnet.
Bei der Konzeption und Durchführung des Wettbewerbs arbeitet der DNP u. a. mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dem WWF Deutschland, PwC Deutschland, der Leuphana Universität Lüneburg (CSM Lüneburg) sowie zahlreichen Industrieverbänden zusammen. Für die Umsetzung der Wettbewerbsmethodik kooperiert der DNP mit score4more, einem auf Nachhaltigkeitsanalytik spezialisierten Startup.
Die 100 Besten für eine nachhaltige Zukunft: Sieger des DNP für Unternehmen 2025
Unternehmensprofile und weitere Informationen sind im Online-Magazin #DNP17 zu finden: www.DNP17.de
Weitere Informationen:
- Online-Magazin #DNP17
- www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen

Kontakt: Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Rolf Lindenberg | presse@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 04.11.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion