SAX Homespeicher: Ideale Nachrüstlösung für PV-Anlagen nach Ablauf der EEG-Förderung
Auch für Anlagen mit DC-Speicher
Die SAX Power Homespeicher eignen sich besonders gut zur Nachrüstung von Solaranlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, da der bereits vorhandene Wechselrichter nicht gegen einen Hybrid-Wechselrichter ausgetauscht werden muss. Der innovative Heimspeicher überzeugt durch seine Flexibilität und Kompatibilität mit bereits bestehenden PV-Systemen und ermöglicht es Hausbesitzern, ihren Solarstrom nach dem Förderzeitraum wirtschaftlich sinnvoll für den Eigenbedarf zu nutzen. Mit einer Speicherkapazität von bis zu 23 kWh können die SAX Homespeicher auch nachgerüstet werden, wenn die bestehende Solaranlage bereits über DC-Speicher verfügen. Das ist mit herkömmlichen Speicherlösungen nicht möglich.
Das Herzstück der SAX-Technologie bildet die intelligente, digitale Steuerung der Batteriezellen, die Gleichspannung direkt in Wechselspannung umwandelt. Damit entfällt eine aufwendige Installation mit einem Hybrid-Wechselrichter, der bei allen bisherigen Heimspeichern zwischen Batterie und Hausstromnetz notwendig ist. Die benötigte Haushalt-Wechselspannung wird beim SAX Homespeicher durch Akkumulation der Zellspannungen zu einer Sinusform realisiert, weshalb ein Inverter überflüssig ist.
Deshalb lässt sich der SAX Homespeicher nahtlos in bestehende PV-Systeme integrieren und ist mit allen gängigen Solaranlagen kombinierbar. Dank der integrierten Wechselrichterfunktion entfällt der Bedarf an zusätzlicher Hardware, was sowohl die Installation vereinfacht als auch die Gesamtkosten reduziert. Mit seinem hohen Wirkungsgrad von bis zu 98,6 % reduziert das System Energieverluste auf ein Minimum, was die Effizienz des gesamten Solarsystems deutlich erhöht. Der SAX Power Speicher hängt im Hausstromnetz und stellt, je nach Installation, zwischen 3700 und 4600 Watt zur Verfügung.
SAX Speicher kommunizieren in Echtzeit per Kabel, Funk oder Powerline über einen Smartmeter mit dem Stromzähler und messen den aktuellen Verbrauch, um dem Hausnetz die richtige Strommenge zur Verfügung zu stellen. So wird kein Solarstrom ins öffentliche Stromnetz verschenkt.
Die innovative Speicherlösung von SAX Power basiert auf Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen, die durch ihre kobaltfreie Zusammensetzung und hohe Sicherheitsstandards bestechen. Durch die Technologie des „rotierenden Ladungsausgleichs" wird die Lebensdauer der Batterie um bis zu 50 % verlängert. Der SAX Homespeicher setzt damit auf nachhaltige und sichere Energie für den privaten Haushalt oder Gewerbebetrieb und bietet eine wartungsarme Lösung, die auf langanhaltende Performance ausgelegt ist.
Ein Highlight des SAX Homespeichers ist seine Erweiterbarkeit: Das System kann bei Bedarf auf bis zu drei Module mit zusammen 23 kWh aufgerüstet werden. Das Monitoring erfolgt über die SAX-App, die eine umfassende Kontrolle und Auswertung der Energiespeicherung und -nutzung in Echtzeit ermöglicht.
Facts & Figures
Kapazität: bis zu 23 kWh
Sicherheit: Lithium-Eisenphosphat-Zellen ohne Brand- oder Explosionsgefahr
Installation: mit Smartmeter, keine zusätzliche Leitungsverlegung erforderlich
Monitoring: über SAX-App
Kompatibilität: kombinierbar mit allen bestehenden PV-Anlagen mit alten Speichern
Kontakt: SAX Power | sales@sax-power.net | sax-power.net/
Technik | Energie, 18.11.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
MAI
2025
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion