Unternehmensnetzwerk feiert 40-jähriges Bestehen
BAUM-Jubiläumstagung mit Preisverleihung
Rund 300 Gäste sind im Hamburger Opernloft zusammengekommen, um das 40-jährige Bestehen von BAUM, aber auch die diesjährigen BAUM-Preisträgerinnen und -Preisträger zu feiern. Dr. Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, hält die Keynote.

"Seit nunmehr 40 Jahren ist BAUM e.V. eine starke Stimme für nachhaltiges Wirtschaften und für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!", gratulierte Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, in ihrem Grußwort. "Ihr engagiertes Netzwerk geht als Pionier, Ideengeber und Mutmacher für viele andere Unternehmen voran. In den vergangenen Jahrzehnten haben Sie dazu beigetragen, dass Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung immer weiter an Bedeutung gewonnen hat. Dafür danke ich Ihnen ganz herzlich."
Preisverleihung im Rahmen der Jubiläumstagung
Mit dem BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis zeichnet das Unternehmensnetzwerk ganz bewusst engagierte Einzelpersonen und nicht Organisationen aus. Der Preis wurde 1993 ins Leben gerufen, um vor allem Vorbilder und die Arbeit der "Macherinnen und Macher" in Unternehmen und Institutionen, die Arbeit derer, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement verantworten und operativ umsetzen, anzuerkennen.
Der BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis geht 2024 an:
- Dr. Roda Verheyen, Rechtsanwälte Günther (Kategorie "International", Portrait)
Lesen Sie dazu auf forum auch 30 Jahre Kampf für Umwelt und Menschenrechte.
- Felicitas Erfurt-Gordon, Erfurt & Sohn KG (Kategorie "Großunternehmen", Portrait)
- Dr. Juliane Kronen, innatura gGmbH (Kategorie "Kleine und mittlere Unternehmen", Portrait)
- Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Reckhaus GmbH & Co. KG (Kategorie "Kleine und mittlere Unternehmen", Portrait)
Lesen Sie dazu auf forum auch Der Herr der Fliegen.
- Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Birkmann, Universität Stuttgart (Kategorie "Wissenschaft", Portrait)
Die Preise werden im Rahmen der Jubiläumstagung überreicht. Porträts der engagierten Persönlichkeiten, die in diesem Jahr mit dem B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet werden, sind hier veröffentlicht: www.baumev.de/preistraegerinnen_2024
40 Jahre BAUM – Rückblick und Ausblick
Im Gespräch mit den Ehrenvorsitzenden Dr. Georg Winter und Prof. Dr. Maximilian Gege wirft die BAUM-Vorsitzende Yvonne Zwick einen Blick auf die Erfolgsgeschichte der letzten 40 Jahre. "Ich bin Dr. Georg Winter und Prof. Dr. Maximilian Gege sehr dankbar für ihre Pionierleistung. Sie haben BAUM als starkes Netzwerk überzeugter Unternehmen angelegt, das inspiriert", so Zwick. "In den nächsten Jahren wollen wir diesen Weg weitergehen: die sozial-ökologische Marktwirtschaft vorantreiben, unsere Mitglieder sowie darüber hinaus transformationsinteressierte Unternehmen beim nötigen Strukturwandel unterstützen und uns noch stärker als bisher mit anderen Akteurinnen und Akteuren in Deutschland und Europa vernetzen."
Zum 40. Jubiläum bekommt BAUM ein neues Corporate Design. Die vier ineinander verschlungenen Sphären im neuen Logo stehen für die Kernthemen Umwelt, Soziales, Governance und Transformation – und für die hohe Dynamik, die täglich im Verbandsleben erfahrbar ist. Frische Farben und kontrastierendes Dunkelblau drücken Kontinuität, Wertebewusstsein und Experimentierfreude aus.
Fachkonferenz unter dem Motto "Go!vernance"
Motto der zweitägigen Jubiläumstagung in Hamburg ist "Go!vernance: Treiber für eine gelingende Transformation". Der zweite Tag, der 20. November, hat den Charakter einer Fachkonferenz mit Workshops und Podiumsdiskussionen. Mit ihrer Keynote zum Thema "Nachhaltiges Wirtschaften mit Impact: Wir gestalten das Marktdesign der Zukunft" reißt Dr. Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, das Tagungsthema bereits am ersten Tag an. Sideevents am Vormittag diskutierten Nachhaltigkeitsthemen von Berichtspflichtenüber Kreislaufwirtschaft bis Waldschutz.
Das vollständige Programm der Jubiläumstagung von B.A.U.M. findet sich unter www.baumev.de/Programm.
Über B.A.U.M.
Als Netzwerk setzt sich B.A.U.M. e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften. Der 1984 gegründete Verband ist heute mit mehr als 800 Mitgliedern eine auf Bundes- und europäischer Ebene präsente Stimme nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und eine treibende Kraft für die sozial-ökologische Marktwirtschaft. B.A.U.M. unterstützt transformationswillige Unternehmen beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und vernetzt Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbänden. Aktuelle Leuchtturmprojekte von B.A.U.M. sind die Initiative "Wirtschaft pro Klima", das Projekt SDG-Scouts® sowie die jährliche Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises. Wichtige Arbeitsfelder sind zudem Sustainable Finance, nachhaltige Mobilität sowie Biodiversität & Ökosysteme.
Kontakt: B.A.U.M. e.V. – Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, Dr. Katrin Wippich | presse@baumev.de | www.baumev.de | app.baumev.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 18.11.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“