Neuer Leitfaden für klima­freundliche Geschäftsreisen online verfügbar

BAUM-Projekt CO2meet bietet Unternehmen praxisnahe Hilfestellungen

Mit dem neu veröffentlichten Leitfaden für klimafreundliche  Geschäftsreisen bietet das Projekt CO2meet von BAUM Unternehmen praxisnahe Hilfestellungen zur Reduktion von  CO2-Emissionen im Bereich der Mobilität. Der Leitfaden zeigt,  wie Geschäftsreisen effizienter gestaltet und klimafreundliche  Alternativen genutzt werden können. 

© BAUM© BAUM
Als während der Covid-19-Pandemie Reisen sehr eingeschränkt waren, haben Unternehmen nach virtuellen Möglichkeiten zum Austausch und für Meetings gesucht. Die so vermiedenen Reisen haben deutlich zur Reduzierung der CO2-Emissionen beigetragen. Was lässt sich aus diesen Erfahrungen lernen? Geschäftsreisen sollten nur durchgeführt werden, wo dies wirklich notwendig bzw. sinnvoll ist – und dann so klimaverträglich ausgestaltet werden wie möglich.
"Für viele Unternehmen überraschend:
der hohe Anteil der Geschäftsreisen an den CO2-Emissionen."
Brübach, stellvertretender Vorsitzender von BAUM

Von der Überarbeitung der Reiserichtlinien über die Wahl umweltfreundlicher Verkehrsmittel bis hin zu digital gestützten Lösungen – der Leitfaden deckt alle relevanten Handlungsfelder ab. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und konkreten Empfehlungen unterstützt er Unternehmen dabei, Geschäftsreisen nachhaltiger zu organisieren.

Der Leitfaden ist ab sofort unter www.co2meet.de/leitfaden abrufbar. Nutzen Sie diese wertvolle Ressource, um Ihre Geschäftsreisen klimafreundlicher zu gestalten!

Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

Technik | Mobilität & Transport, 24.11.2024
Dieser Artikel ist in forum 01/2025 ist erschienen - Pioniere der Hoffnung erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig