NABU-Bundesverband verlässt Netzwerk X
Hass und Desinformation schaden Diskurs und gesellschaftlicher Lösungsfindung
Der NABU-Bundesverband stellt mit sofortiger Wirkung seine
Aktivitäten im Sozialen Netzwerk X ein. Dieser Entscheidung liegt die
Überzeugung zugrunde, dass offene und vielfältige Debattenräume für eine
positive gesellschaftliche Entwicklung, die Förderung von Engagement
und den Schutz von Natur und Klima unerlässlich sind - ein Anspruch, dem
X in den Augen des NABU nicht mehr gerecht wird. Das ehemals breite
Meinungsspektrum der Plattform ist durch offenbar veränderte Algorithmen
immer weiter verengt worden und bewegt sich zunehmend außerhalb eines
wissenschaftlich fundierten Diskurses.

Bereits jetzt läuft ein Verfahren der Europäischen Kommission gegen X. Sie prüft, ob die Plattform gegen den Digital Services Act verstoßen hat, der sie dazu verpflichtet, gegen Hass und Hetze sowie weitere illegale Inhalte vorzugehen.
"Plattformbetreibende haben eine hohe gesellschaftliche Verantwortung, insbesondere da sie durch ihre Algorithmen die Relevanz von Themen beeinflussen können. Wenn diese Verantwortung nicht ausreichend wahrgenommen wird, ist es ein wichtiges Signal von Akteuren mit Einfluss und Reichweite, die Plattform zu verlassen und auf anderen, besseren Wegen gemeinsam in den inhaltlichen Diskurs zu treten. Wir appellieren an Politik, Medien und Zivilgesellschaft, das eigene Engagement auf X kritisch zu hinterfragen", so Iris Barthel.
Der NABU wird sich auch in Zukunft weiter mit Nachdruck für den Natur- und Klimaschutz in der Öffentlichkeit einsetzen - künftig in folgenden Netzwerken:
- Instagram: www.instagram.com/NABU
- Facebook: www.facebook.com/Naturschutzbund
- TikTok: www.tiktok.com/@nabu_bundesverband
- LinkedIn: de.linkedin.com/company/nabu-e.v.
- Bluesky: bsky.app/profile/nabu.de
Lesen Sie dazu auch das Interview mit Christoph Quarch auf forum: "Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?"
Kontakt: NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V., Roland Panter | Roland.Panter@NABU.de | www.NABU.de
Technik | Digitalisierung, 17.01.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen