SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bundespreis Ecodesign 2025: Jetzt bewerben!

Ausschreibungsstart für die Auszeichnung der Bundesregierung für ökologisches Design in Deutschland

Ab sofort können Unternehmen aller Branchen, Designer*innen und Studierende aus ganz Europa ihre innovativen Projekte für den Bundespreis Ecodesign einreichen. Bis zum 14. April 2025 besteht die Möglichkeit, wegweisende Produkte, Dienstleistungen, Konzepte oder Studienarbeiten für den renommierten Wettbewerb anzumelden. Im Mittelpunkt stehen kreative Lösungen, die ökologische Verantwortung und herausragendes Design vereinen.
 
Ausschreibung in vier Wettbewerbskategorien
Der Wettbewerb wird in vier Kategorien ausgelobt, die eine breite Palette an Einreichungsmöglichkeiten bieten: Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs. Eingereicht werden können marktreife Produkte sowie Prototypen, die bereits auf dem europäischen Markt erhältlich sind oder deren Markteinführung in absehbarer Zeit geplant ist, Dienstleistungen und Systemlösungen, visionäre Modellprojekte oder innovative Ideen, die sich in der Planungs- oder Entwicklungsphase befinden sowie Arbeiten, die im Rahmen des Studiums entstanden sind. Auch technische und soziale Innovationen sind gefragt.

Teilnehmende können auf hilfreiche Ressourcen wie die Kriterienmatrix des Bundespreises Ecodesign und das Ecodesignkit des Umweltbundesamtes zurückgreifen. Die Einreichungen durchlaufen ein mehrstufiges Bewertungsverfahren, bei dem der Beirat aus Design- und Umweltexpert*innen sowie die interdisziplinäre Jury die Projekte nach ihrer Gestaltungs- und Umweltqualität sowie ihrem Innovationsgrad beurteilen. 

Feierliche Preisverleihung im Bundesumweltministerium
Die Preisträger*innen werden am 1. Dezember 2025 bei der Preisverleihung in den Lichthöfen des Bundesumweltministeriums ausgezeichnet. Neben der offiziellen Würdigung bietet der Gewinn des Wettbewerbs vielfältige Vorteile: Die Gewinner*innen genießen nicht nur mediale Aufmerksamkeit, alle prämierten und nominierten Projekte werden Teil einer einjährigen Roadshow, die europaweit auf Messen, in Museen sowie auf Design- und Umweltfestivals präsentiert wird. Begleitend zur Ausstellung finden Veranstaltungen statt; in Impulsvorträgen oder Workshops wird ein tieferer Einblick in die ausgestellten Projekte geboten.

Seit 2012 loben das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Umweltbundesamt (UBA) den Bundespreis Ecodesign jährlich in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin (IDZ) aus.  
 
Weitere Informationen zum Wettbewerb
Kontakt: Büro Bundespreis Ecodesign, Luisa Stibbe | presse@bundespreis-ecodesign.de | bundespreis-ecodesign.de

Technik | Innovation, 25.01.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen