toom Baumarkt bekräftigt Einsatz für Mehrwegsysteme im Pflanzenhandel
Vermeidung von Kunststoffmüll weiterhin im Fokus
Mit dem Start der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) rückt die grüne Branche ins Rampenlicht – und mit ihr die Herausforderung, Verpackungsmüll durch Pflanzentransporte zu reduzieren. Bereits seit 2022 nimmt toom Baumarkt eine Vorreiterrolle ein und setzt auf das Mehrwegsystem Floritray. Dieses innovative System minimiert Verpackungsabfälle im Pflanzenhandel und leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und CO2-Reduktion.

„Mit der Einführung unserer Mehrweglösung Floritray haben wir schon 2022 ein starkes Zeichen für Abfallvermeidung im Pflanzenbereich gesetzt und schneiden im Branchenvergleich zurzeit sehr gut ab", so Dominique Rotondi, Geschäftsführer Ware und Logistik bei toom. „Die jüngste Kritik der Deutschen Umwelthilfe erachten wir daher als unbegründet."
Bereits seit 2011 arbeitet toom sukzessive daran, Verpackungen zu vermeiden, zu verringern oder zu verbessern. Neben der Einführung der Mehrwegpaletten stellt toom bereits seit 2020 die Kunststoffetiketten bei Zimmerpflanzen der Eigenmarken auf umweltfreundlichere Papiervarianten um. Damit können rund 11 Tonnen Kunststoff pro Jahr eingespart werden. Darüber hinaus verzichtet toom bereits seit 2019 bei fast allen Pflanzen im Beet- und Balkonbereich der toom Eigenmarke mit einem Topf von 10,5 cm sowie 11 cm Durchmesser, auf die bisher obligatorischen Pflanzenstecker. Dies entspricht rund 20 Tonnen Kunststoffmaterial pro Jahr, das somit nicht in Umlauf kommt.
Mehr zu Nachhaltigkeit bei toom
Über toom:

Kontakt: REWE Group, toom Baumarkt GmbH, Daria Ezazi | daria.ezazi@rewe-group.com | toom.de/ueber-toom/nachhaltigkeit
Quelle: toom Baumarkt GmbH
Umwelt | Ressourcen, 28.01.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung