Nachhaltige Handytarife für Unternehmen!
Amiva sorgt mit Business-Tarifen für frischen Wind
Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Trend, sondern zu einem zentralen Bestandteil unternehmerischen Handelns geworden. Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, ihre Produkte und Prozesse nachhaltig zu gestalten, um den Erwartungen ihrer Stakeholder – darunter Kund:innen und Mitarbeiter:innen – gerecht zu werden. Genau hier setzt Amiva an: Ab sofort bietet der nachhaltige Mobilfunkanbieter klimapositive Business-Tarife an, mit denen Unternehmen, Organisationen und Selbstständige ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein setzen können.

Alle Tarife haben eines gemeinsam: Sie nutzen das D-Netz, sind klimapositiv und unterstützen die Energiewende. Denn seit Juli 2024 beteiligt sich Amiva an der Modernisierung des Windparks Nordpfälzer Bergland. Damit deckt Amiva den eigenen Strombedarf mit Windenergie und produziert für alle neu abgeschlossenen Verträge doppelt so viel saubere Energie, wie die Handynutzung der Kund:innen verbraucht. Dadurch leisten Unternehmen ohne zusätzlichen Aufwand einen Beitrag zum Umweltschutz. Dies sendet nicht nur ein starkes Signal nach außen, sondern bindet auch Mitarbeiter:innen aktiv in die Nachhaltigkeitsstrategie ein. „Mit unseren neuen Business-Tarifen möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig ihre Mitarbeiter:innen in diese wichtigen Bemühungen einzubeziehen", erklärt Roland Zimmer, einer von drei Inhabern von Amiva. „Nachhaltigkeit muss in der heutigen Geschäftswelt selbstverständlich sein und wir sind stolz darauf, unseren Kund:innen eine Lösung anzubieten, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist."
Amiva setzt nicht nur auf erneuerbare Energien, sondern auch auf eine nachhaltige Produktstrategie. Kund:innen können auf ressourcenschonende Smartphones und eSIM zurückgreifen. Alternativ gibt es die physische Eco-SIM aus recyceltem Kunststoff. Auch die umweltgerechte Entsorgung von Altgeräten ist Teil des umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts. Darüber hinaus investiert Amiva in zertifizierte Klimaschutzprojekte und geht damit weit über die bloße Kompensation des Energieverbrauchs hinaus.
Das soll es jedoch nicht gewesen sein. Amiva arbeitet daran, die Umweltbelastung weiter zu reduzieren und innovative, nachhaltige Lösungen anzubieten – sei es durch neue Produktfeatures, Kooperationen und Projekte. Aktuell strebt Amiva die B Corp-Zertifizierung an – ein Siegel für Unternehmen, die hohe soziale und ökologische Standards erfüllen.
Weitere Infos zu den Business-Tarifen und dem Nachhaltigkeitsengagement von Amiva gibt es hier:

Kontakt: MIT-SCHMIDT Kommunikation GmbH, Anne-Katrin Kohlmorgen | amiva@mit-schmidt.de | www.mit-schmidt.de
Technik | Green IT, 04.02.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München