EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Innovatives Projekt für zirkuläre Verpackungskonzepte auf Kreuzfahrtschiffen gestartet

Projektziel: Entwicklung und Erprobung von zirkulären Verpackungskonzepten

Ziel des neuen Projekts "Circular Cruising - Zirkuläre Verpackungskonzepte für die Kreuzfahrt" von TUI Cruises und Futouris ist die Reduzierung von Verpackungsabfällen in der Lieferkette von Kreuzfahrtschiffen. Zum Projektauftakt fand Anfang Dezember eine gemeinsame Begehung der Mein Schiff 3 in Bremerhaven statt.

Reduktion von Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen in der Kreuzfahrt
© Futouris© Futouris
Das im Oktober 2024 gestartete Projekt Circular Cruising wird von TUI Cruises und Futouris in Zusammenarbeit mit dem auf Kreislaufwirtschaft spezialisierten Projektpartner EPEA durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastungen in der Lieferkette von Kreuzfahrtunternehmen zu reduzieren. Dies wird durch optimierte Verpackungs-Stoffströme erreicht. Dabei stehen die Minimierung von Verpackungsabfällen, die Förderung einer zirkulären Wertschöpfungskette und die Einführung umweltfreundlicherer Verpackungsalternativen im Mittelpunkt.

Erster Schiffsbesuch zur Analyse von Logistik und Abfallmanagement
Im Rahmen der ersten Projektphase haben Vertreterinnen der beteiligten Organisationen die Warenlogistik und das Abfallmanagement auf einem Kreuzfahrtschiff der Mein Schiff Flotte von TUI Cruises untersucht. Ziel war es, eine fundierte Bestandsaufnahme der aktuellen Abläufe und Rahmenbedingungen vorzunehmen.

Swantje Lehners, Geschäftsführerin für Projekte und Kooperationen bei Futouris, besichtigte gemeinsam mit Victoria Müller, Nachhaltigkeitsmanagerin bei TUI Cruises, sowie Merle Hüsgen, Projektmanagerin von EPEA, die bestehenden Prozesse zur Warenlieferung und Abfallentsorgung an Bord. Gespräche mit dem Umweltoffizier und dem Provision Master lieferten wertvolle Einblicke in die Verpackungs- und Stoffströme sowie die örtlichen Gegebenheiten. Diese Informationen dienen als Basis für weiterführende Analysen und gezielte Optimierungsvorschläge, um die Effizienz und Nachhaltigkeit in diesen Bereichen zu verbessern.

Mit diesem ersten Schritt wird der Weg für innovative und praxisnahe Lösungen im Abfallmanagement und der Logistik an Bord geebnet.

© TUI Cruises© TUI Cruises
Victoria Müller von TUI Cruises freut sich, dass das Projekt nun startet: "Im Rahmen unseres WASTELESS-Programms arbeiten wir bereits seit vielen Jahren intensiv an der Abfallreduzierung an Bord. Mit diesem Projekt bauen wir darauf auf und gehen den nächsten Schritt in Richtung einer zirkulären Zukunft für die Kreuzfahrtbranche. Unser Ziel ist es, innovative Verpackungslösungen zu identifizieren, die im Rahmen der besonderen Gegebenheiten an Bord einsetzbar sind und Abfall reduzieren, nachhaltig Ressourcen schonen und die Umweltbelastung minimieren." Swantje Lehners von Futouris ergänzt: "Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiges Fokusthema für Futouris - wir freuen uns, dass wir im Projekt innovative Ansätze mit Experten entwickeln und direkt in der Praxis ausprobieren können. Die Ergebnisse kommen anschließend als Handlungsempfehlungen der gesamten Branche zugute."

Projektziel: Entwicklung und Erprobung von zirkulären Verpackungskonzepten
Auf Basis der Bestandsaufnahme aktueller Beschaffungs- und Abfallmanagement-Prozesse an Bord soll nun ein Konzept für den verstärkten Einsatz zirkulärer Verpackungen entwickelt werden, das Alternativmaterialien und -prozesse einbezieht und diese hinsichtlich Umweltfreundlichkeit und praktischer Umsetzbarkeit evaluiert.

Die entwickelten Maßnahmen und Prototypen werden im nächsten Schritt in einem Testlauf an Bord eines Schiffes der Mein Schiff Flotte unter realen Bedingungen erprobt. Begleitet wird die Testphase durch Messung der Fortschritte anhand definierter KPIs sowie durch Analyse der Praxistauglichkeit auf Basis von Feedback seitens Crew- und Lieferanten. Bei erfolgreicher Erprobung werden die Konzepte flottenweit ausgerollt.

Das Projekt läuft bis Ende 2025. Als zentrales Ergebnis entstehen Handlungsempfehlungen für die Nutzung von zirkulären Verpackungskonzepten für die gesamte Kreuzfahrt- und Hotelbranche, die nach Projektabschluss kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Damit leistet Circular Cruising einen entscheidenden Beitrag zur Abfallvermeidung und zur nachhaltigen Transformation der Kreuzfahrtbranche.

Alle Informationen und Updates zum Projekt sind hier zu finden: Über Futouris e.V.
Seit mehr als 15 Jahren steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. für die Bewahrung des natürlichen und kulturellen Erbes unserer Welt und eine nachhaltige Gestaltung des Tourismus. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind sowohl Mittelständler als auch Marktführer, nationale und internationale Unternehmen. Was sie vereint, ist der gemeinsame Spirit. Mitglieder und ihre Projekte wirken nicht nur in den Destinationen - Ergebnisse werden auch im eigenen Unternehmen in die Praxis umgesetzt. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche Reiseverband (DRV), der Österreichische Reiseverband (ÖRV) und der Schweizer Reiseverband (SRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft.

Kontakt: Futouris e.V., Lydia Smyk | presse@futouris.org | www.futouris.org


Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 13.02.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG