"Turbo für Talente" schenkt Kindern ein unvergessliches Wochenende
Gemeinsam mit seinen Partnervereinen engagiert sich Porsche aktiv für Projekte mit sozialen Einrichtungen und regionalen Kooperationspartnern
Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" hat Kindern aus verschiedenen sozialen Einrichtungen ein besonderes Wochenende bereitet. Ob als Einlaufeskorte beim VfB Stuttgart oder beim Porsche Kids Day bei den MHP RIESEN Ludwigsburg, beide Aktionen standen ganz im Zeichen von Sport und Teamgeist.

Diesen einmaligen Moment werden die kleinen Patienten der Kinderkrebsstation im Olgahospital (Klinikum Stuttgart) und die Kinder 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V. in guter Erinnerung behalten. Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" hatte sie eingeladen, beim Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach die Profis der beiden Mannschaften als Einlaufeskorte auf das Spielfeld in der MHP-Arena zu begleiten. Beide Vereine sind Partner der Nachwuchsförderung von Porsche. Am Spielfeldrand erlebten die Kids dann von Top-Plätzen aus den 2:1-Sieg für die Borussia.

Porsche Kids Day bei den MHP RIESEN

Unter Anleitung von Marc Salzer, Jugendkoordinator und Athletiktrainer Porsche BBA, sowie Jugendspielern der BBA übten die Kids Koordination und die richtige Führung des Basketballs. Mit dabei waren auch drei junge BBA-Nachwuchsspielerinnen, die besonders für die weiblichen Teilnehmerinnen ein großes Vorbild waren.
Nach dem Training ging es in die vollbesetzte Arena zum Lokalderby der MHP RIESEN gegen Ulm. Zur Trikotübergabe in der Halbzeitpause durften jeweils zwei Kinder der Organisationen mit aufs Spielfeld. Die Aktion, durchgeführt von Markus Rothermel, Pressesprecher Sportkommunikation bei Porsche, Yannis Wiele, Nachwuchskoordinator und Leiter der Porsche BBA sowie Marc Salzer, fand im Publikum großen Anklang. Mit großer Begeisterung feuerten die Kinder in der zweiten Spielzeit die Ludwigsburger weiter an und freuten sich über einen Sieg mit 92:71. Zum Abschluss durften sie bei einem exklusiven Meet & Greet mit Maskottchen Lurchi den Tag in einem Erinnerungsfoto festhalten und bekamen als Andenken noch ein kleines Poster der Spieler überreicht.
Viel Freude hatten nicht nur die Kids, sondern auch viele Besucher des Bundesligaspiels beim 4-Gewinnt-Basketball-Spiel im Rahmen der Aktivierung von Turbo für Talente. Das Spiel verbindet Geschicklichkeit und Spaß im Basketball auf spielerische Weise miteinander und sorgte bei Jung und Alt für Begeisterung.

Über „Talente Hand in Hand"
Die Jugendmannschaften der Porsche-Partnervereine nicht nur von Pädagogen theoretisch zu schulen, sondern einen praxisnahen Austausch zu erzielen, ist der Ansatz des Konzeptes von „Talente Hand in Hand". Die Porsche Jugendförderung „Turbo für Talente" fungiert hier als ein Enabler und verknüpft die Nachwuchsmannschaften der Partnervereine direkt und persönlich mit der breiten Gesellschaft. Neben der sportlichen Förderung soll das Konzept gemeinsam mit sozialen Einrichtungen und regionalen Kooperationspartnern früh das Bewusstsein für sozial-ökologischer Themen wie Inklusion, nachhaltige Ernährung, Gesundheit, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Community und Ökologie schärfen. In einem praktischen Bildungspfad verschiedener Altersstufen der Jugendmannschaften werden jährlich soziale, gesellschaftliche und ökologische Projekte umgesetzt.
Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung
Porsche nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und investiert durch die Initiative „Turbo für Talente" gezielt in die Zukunft der Jugend. Unter dem Motto „Turbo für Talente" engagiert sich Porsche für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften mit den Stuttgarter Kickers, der Red Bull Fußball Akademie, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und FC Erzgebirge Aue. Im Bereich Eishockey tritt Porsche als Nachwuchsförderer der Bietigheim Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie (BBA) – der Kaderschmiede der MHP RIESEN Ludwigsburg. Bei den Engagements geht es nicht nur um die Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern auch um die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Prominenter Pate des Förderprogramms ist Fußballweltmeister Sami Khedira. Informationen zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche finden Sie hier.
Kontakt: Porsche, Markus Rothermel | markus.rothermel@porsche.de
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 07.02.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?