EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Die Bedeutung der Nachhaltigkeit bei der Auswahl von Baumaterialien

Die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien trägt zur Schaffung gesunder und langlebiger Umgebungen bei

Das nachhaltige Bauen rückt immer mehr in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, da es eine grundlegende Rolle bei der Verringerung der Umweltbelastung spielt. Die Wahl der Baumaterialien ist einer der wichtigsten Aspekte für diejenigen, die ein effizientes, langlebiges und umweltfreundliches Haus wünschen. Die Entscheidung für Materialien, die den CO2-Ausstoß reduzieren und eine lange Lebensdauer haben, trägt nicht nur zum Schutz des Planeten bei, sondern auch zur Senkung der Wartungskosten.

Innovative Baumaterialien

© mac231, pixabay.com© mac231, pixabay.com
In den letzten Jahren hat die Technologie im Bausektor große Fortschritte gemacht. Es gibt in der Tat zahlreiche innovative Alternativen für den Bau und die Innenausstattung, die Funktionalität und Nachhaltigkeit vereinen. Unter diesen sticht das Feinsteinzeug hervor, das in letzter Zeit einen regelrechten Boom erlebt hat.

Dieses äußerst widerstandsfähige und nachhaltige Material, das ähnlich wie Keramik verarbeitet wird, bietet zahlreiche Vorteile, vor allem die Möglichkeit, unzählige Materialien und Texturen äußerst realistisch nachzubilden. Mit Feinsteinzeug lassen sich Fliesen herstellen, die optisch Holz, Marmor oder Stein gleichen, jedoch deutlich weniger Auswirkungen haben.

Fliesen in Holzoptik, wie sie beispielsweise in den Kollektionen von Atlas Concorde zu finden sind, sind eine hervorragende Lösung für alle, die die warme und einladende Ästhetik von Naturholz wünschen, ohne die Umwelt zu belasten. Diese Art von Verkleidung bietet zahlreiche Vorteile: hohe Verschleißfestigkeit, einfache Pflege und lange Lebensdauer. Darüber hinaus wird Feinsteinzeug durch Prozesse mit geringer Umweltbelastung und unter Verwendung natürlicher Rohstoffe hergestellt.

Fliesen in Marmoroptik sind eine weitere nachhaltige Option, da sie ein elegantes und raffiniertes Aussehen ermöglichen, ohne die hohen Umweltkosten, die mit der Gewinnung von Naturmarmor verbunden sind. Diese innovativen Lösungen bieten ein hohes ästhetisches Ergebnis und tragen zur Reduzierung der Ausbeutung natürlicher Ressourcen bei.

Auswirkungen von Naturmaterialien

Natürliche Materialien wie Holz und Marmor haben eine starke Umweltbelastung. Die Verwendung von Naturholz impliziert Abholzungsmethoden, die die biologische Vielfalt bedrohen und zum Klimawandel beitragen. Hinzu kommt die starke Belastung durch den Transport: Oft legt das Bauholz lange Strecken zurück, um an seinen Bestimmungsort zu gelangen. Darüber hinaus erfordert dieses Material chemische Behandlungen, um die Festigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen, was sich ebenfalls auf die Umweltbelastung auswirkt.

Auch Marmor, der für seine Eleganz bekannt ist, weist diese Art von Problemen auf. Die Gewinnung und Verarbeitung erfordern einen hohen Energie- und Wasserverbrauch; außerdem hat die Gewinnung einen sehr starken Einfluss auf das Gebiet, in dem sie stattfindet. Hinzu kommen die Transportprozesse, die oft über weite Strecken erfolgen und den ökologischen Fußabdruck weiter vergrößern.

Ein kurzer Vergleich zeigt, dass innovative Materialien wie Feinsteinzeug diese Probleme dank ihrer Langlebigkeit und nachhaltigen Produktionsprozesse erheblich reduzieren.

Nachhaltiges Bauen: Es ist möglich

Das nachhaltige Bauen zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen von Gebäuden durch bewusste Entscheidungen über Materialien und Bautechniken zu reduzieren.

Die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien wie Feinsteinzeug trägt zur Schaffung gesunder und langlebiger Umgebungen bei und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch. Dieses Material wird durch optimierte Prozesse hergestellt, um den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch zu reduzieren. Dank einer breiten Palette an ästhetischen Lösungen ermöglicht Feinsteinzeug die Gestaltung eleganter und nachhaltiger Räume ohne Kompromisse beim Design. Es kann im Innen- und Außenbereich verlegt werden, auch auf großen Flächen, ohne dass die Gefahr von Infiltrationen besteht.

Es ist daher klar, dass die Wahl nachhaltiger Baumaterialien für ein nachhaltiges Bauen unerlässlich ist, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Neubauten zu verringern und damit einen grundlegenden Schritt in Richtung einer grüneren und verantwortungsvolleren Zukunft zu machen.

Technik | Green Building, 26.02.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH