Nur noch bis 15. Mai 2025: Mit Teilnahme am Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" für eine gerechtere Zukunft einsetzen!

Musik kann die Welt verändern – und junge Talente machen es vor

Der bundesweite Song Contest „Dein Song für EINE WELT!" gibt Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 25 Jahren eine Bühne, um mit ihrer Stimme ein Zeichen für eine gerechtere Welt zu setzen. Noch bis zum 15. Mai 2025 können selbst geschriebene und komponierte Songs zu globalen Themen wie Klimawandel oder soziale Gerechtigkeit eingereicht werden.

Die Gewinnerinnen Shayla Jolie & Filo strahlten mit Song Contest-Patin Jess um die Wette: Jetzt wird ein neuer EINE WELT-Song gesucht – Mitmachen noch bis zum 15. Mai 2025 möglich! © Engagement Global / Marc JohnDie Gewinnerinnen Shayla Jolie & Filo strahlten mit Song Contest-Patin Jess um die Wette: Jetzt wird ein neuer EINE WELT-Song gesucht – Mitmachen noch bis zum 15. Mai 2025 möglich! © Engagement Global / Marc John
Der bundesweite Song Contest „Dein Song für EINE WELT!" von Engagement Global ruft junge Menschen aus ganz Deutschland dazu auf, sich mit ihrer Stimme für eine gerechtere Welt zu engagieren. Nur noch bis zum 15. Mai 2025 können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 25 Jahren ihre selbst geschriebenen und komponierten Songs einreichen und sich den globalen Themen und Herausforderungen annehmen, die sie und unseren Planeten aktuell besonders bewegen.

Junge Menschen verändern mit ihrer Stimme die Welt
Ob Armut oder Krieg, Geschlechtergleichheit oder Klimawandel – der Song Contest motiviert zur Gestaltung einer gerechteren, nachhaltigeren und lebenswerteren Welt für alle. 

„Junge Menschen sind die Zukunft und für die Zukunft wünsche ich mir, dass die Ressourcen gerechter verteilt werden und dass es mehr Gleichberechtigung gibt, dass wir in einer friedlicheren Welt leben werden und den Frieden wertschätzen können", erzählt Song Contest-Gewinnerin Vianne über ihre persönliche Motivation.

Dass nicht nur Vianne so empfindet, zeigen die bereits eingegangenen Einreichungen zur aktuellen Runde. Bei einer ersten Sichtung beeindruckte vor allem, mit welchen dringenden weltpolitischen Fragen sich die jungen Menschen in ihren Liedern beschäftigen und mit welchem inhaltlichen Tiefgang sie sich diesen Themen annehmen.

Wettbewerb fördert Sensibilisierung für globale Zusammenhänge
Der Song Contest legt einen Fokus auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Dadurch stärkt der Wettbewerb das Bewusstsein junger Menschen für die Inhalte der Agenda 2030 und leitet dazu an, selbst im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv zu werden.

Dabei bietet der Wettbewerb den Teilnehmenden die entscheidende Plattform, um ihre Songs und die darin enthaltenen Botschaften mit Menschen auf der ganzen Welt zu teilen – nicht zuletzt auch deshalb, weil Musik eine Sprache ist, die überall gesprochen und verstanden wird.

Unterstützung beim Songwriting – Inspiration auf der Website
Ob allein, als Band, Chor, Schulklasse oder Rap-Crew – beim Song Contest ist jede Formation erwünscht. Unabhängig vom Musikstil ist für die Teilnahme am Song Contest eines entscheidend: Der eingereichte Song muss selbst geschrieben und komponiert sein. Auf der Website www.eineweltsong.de finden Teilnehmende hilfreiche Materialien, Videos und Songwriting-Samples, die sie bei der kreativen Umsetzung ihrer Ideen unterstützen. Lehrkräfte erhalten dort ebenfalls wertvolle Impulse, um das Thema globale Entwicklung im Unterricht zu integrieren.

Attraktive Preise und großes Finale in Berlin
Die eingereichten Songs durchlaufen ein zweistufiges Bewertungsverfahren durch eine Fachjury. Im September 2025 werden die 20 besten Songs für das offizielle Album ausgewählt, die Top 5 nominiert und der Sonderpreis „Bester Songtext" verliehen. Der 21. Albumplatz wird durch ein User-Voting bestimmt.

Das große Finale findet Anfang Dezember 2025 in Berlin statt. Dort performen die Top 5-Kandidat*innen ihre Songs live vor der Jury und Publikum. Direkt im Anschluss wird der Siegertitel gekürt. Neben musikalischen Coachings und Geldprämien winkt den Gewinner*innen eine professionelle Songproduktion. Der erstplatzierte Song erhält zudem ein hochwertiges Musikvideo und wird als neuer EINE WELT-Song den 12. Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle" musikalisch begleiten.

„Wir haben jetzt das Gefühl, etwas erreicht zu haben. Erst konnten wir unseren Song nur auf unserer kleinen Schulbühne singen und jetzt können sich ihn ganz viele Menschen anhören", so das Fazit des Berliner Duos Shayla Jolie & Filo, die mit ihrem Song „Kinder der Welt" in der vergangenen Runde den ersten Platz belegten.

Support durch prominente Pat*innen und Partnerorganisationen
Auch in der aktuellen Runde zählt der Song Contest einige prominente Gesichter zu seinen Pat*innen: Musiker Albert N’sanda, Song Contest-Gewinner Andre Fischer, Rapper Fargo, Fernsehmoderatorin Jess, Sänger John Lwanga (aka Johnny Strange), Singer-Songwriterin Natalie Bonds und Fernsehmoderator Ralph Caspers unterstützen den Wettbewerb im aktuellen Durchgang. Die Pat*innen agieren dabei nicht nur als Mentor*innen, Coaches oder Jurymitglieder, sondern sind zugleich auch Botschafter*innen für die Inhalte des Wettbewerbs.

Als Rundenpartner begleiten außerdem Aktion gegen den Hunger, Cornelsen Verlag, Grundschulverband e.V., Kindernothilfe e.V., Lugert Verlag, Stiftung Menschen für Menschen, SOS-Kinderdörfer weltweit, SPIESSER – Die Jugendzeitschrift, die TUI Care Foundation, der Verband deutscher Musikschulen e.V. und ZEIT für die Schule den Song Contest.

Über den Song Contest
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!" wird von Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen dazu zu motivieren, sich auf musikalische Weise mit globalen Themen und Zusammenhängen auseinanderzusetzen. In der vergangenen Runde 2023/2024 wurden weit über 600 Songs eingereicht. Der Song Contest ist eine Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle". Dieser lädt Schüler*innen ein, mutige Ideen zu entwickeln, um das Schicksal unseres Planeten selbst in die Hand zu nehmen. 

Zeit für Engagement: Bis zum 15. Mai 2025 mitmachen und die Welt mit Musik verändern!

Weitere Informationen zum Song Contest: 

Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Globalisierung, 31.03.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
04
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation