Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Tony's Chocolonely gewinnt »Good Egg«-Award im diesjährigen Ranking der Chocolate Scorecard, Ritter Sport auf Platz 4

© Chocolate Scorecard© Chocolate Scorecard
Die »Chocolate Scorecard«-Initiative hat in ihrer sechsten Ausgabe Tony's Chocolonely aus den Niederlanden, HALBA (Schweiz), Cémoi (Frankreich) und Ritter Sport als die aktuell nachhaltigsten Schokoladenunternehmen ausgezeichnet. Die Initiative wird von Be Slavery Free koordiniert, einem australischen Bündnis, das sich gegen moderne Sklaverei einsetzt.

© Chocolate Scorecard© Chocolate Scorecard
Die Chocolate Scorecard bewertet Unternehmen nach der Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Lieferketten. Weitere Kriterien sind die Frage, ob sie Landwirt*innen ein existenzsicherndes Einkommen zahlen, ob sie den Einsatz von Kinderarbeit verhindern, sowie ob sie Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Verhinderung der Abholzung von Wäldern ergreifen, wie sie die Agroforstwirtschaft unterstützen und ob sie auf den Einsatz schädlicher Pestizide verzichten. 60 Unternehmen aus der ganzen Welt, darunter die branchengrößten Kakaohändler*innen und Schokoladenproduktionen, wurden eingeladen, sich an der Umfrage zu beteiligen und ihre Daten zur Verfügung zu stellen – zusammengenommen kaufen diese Unternehmen bis zu 95 Prozent des weltweiten Kakaos ein.

© Chocolate Scorecard© Chocolate Scorecard
Fuzz Kitto, Co-Direktor von Be Slavery Free, dazu: „Die Verbraucher*innen sollen gerade Rekordpreise für Schokolade und schrumpfende Produkte akzeptieren. Das Mindeste, was sie erwarten dürfen, ist Schokolade, die frei von Sklaverei ist. Die Chocolate Scorecard hilft den Konsument*innen zu Ostern, kluge Kaufentscheidungen zu treffen.

Schokoladenunternehmen reden gerne über ihre Richtlinien und Verpflichtungen, aber 25 Jahre nach ihrem Versprechen, Kinderarbeit aus der Lieferkette zu verbannen, ist es an der Zeit, mit dem ,Kakao-Greenwashing’ aufzuhören und wirksamere Maßnahmen zu ergreifen." 

Unter den großen Schokoladenunternehmen erzielte Tony's Chocolonely die höchste Punkt-zahl und erhielt den »Good Egg«-Award für Exzellenz und Transparenz der Chocolate Scorecard. Joke Aerts aus Tony's »Open Chain«, sagt dazu: „Für Tony's Chocolonely ist Transparenz nicht nur ein Wert – sondern eine Notwendigkeit, um echte Veränderungen in der Kakaobranche voranzutreiben. Die Chocolate Scorecard spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Branche in die Pflicht zu nehmen, indem sie sicherstellt, dass Unternehmen über dieselben Kennzahlen berichten und so gleiche Voraussetzungen für sinnvolle Fortschritte schaffen."

© Chocolate Scorecard© Chocolate Scorecard
Das deutsche Unternehmen Ritter Sport wurde als viertnachhaltigster Schokoladenhersteller ausgezeichnet und erhielt in allen Kategorien hohe Punktzahlen, mit Ausnahme des Pestizidmanagements, bei dem es jedoch ebenfalls Verbesserungen gegenüber der letztjährigen Chocolate Scorecard gab. Lydia Frech, Nachhaltigkeitsmanagerin für Rohstoffe bei Ritter Sport, dazu: „Bei Ritter lieben wir die Vielfalt – die Vielfalt der Farben, die Vielfalt unserer Schokoladen und die Vielfalt der Nachhaltigkeitsbemühungen entlang unserer Lieferketten. Gute Schokolade braucht guten Kakao. Und um mit allen Beteiligten in unserer Lieferkette für guten Kakao zu arbeiten, müssen wir wissen, woher er kommt, wer ihn anbaut und unter welchen Bedingungen. Unser Weg, der vor über 30 Jahren mit unserem ersten Kakaoprogramm in Nicaragua begann, ist inzwischen zu unserem Standard geworden. Instrumente wie die Chocolate Scorecard sind wichtig, damit wir unsere Bemühungen und Auswirkungen international messen können."

© Chocolate Scorecard© Chocolate Scorecard
Der multinationale Schokoladenhersteller Mondelez, Produzent von Cadbury, Toblerone, Green&Black, Oreo, Daim und Milka, wurde wegen mangelnder Transparenz mit dem »Bad Egg«-Award ausgezeichnet, da er keine Fragen beantworten wollte. Bei der 5. Ausgabe der Scorecard im vergangenen Jahr belegte Mondelez Platz 25 von 38 großen Unternehmen. 

Insgesamt haben die diesjährigen Ergebnisse eine Verbesserung der Transparenz in der Branche gezeigt: 82 Prozent der Unternehmen geben Daten über Kinderarbeit weiter (gegenüber 45 Prozent im Jahr 2023). Die Branche berichtet, dass die Zahl der Kinder, die gefährlichen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind, leicht zurückgegangen ist, aber Experten warnen, dass immer noch weniger als die Hälfte der tatsächlichen Fälle aufgedeckt wird.

Beim Einsatz von Pestiziden sind einige Fortschritte zu verzeichnen, die jedoch nicht ausreichen, um die chronische Belastung von Kindern und schwangeren Frauen durch schädliche Chemikalien zu bekämpfen. Die Zahl der Kinderarbeiter, die Pestiziden ausgesetzt sind, hat sich innerhalb von fünf Jahren verdreifacht und liegt nun bei fast einem Drittel.

Was die Abholzung betrifft, so stammt in diesem Jahr mehr als ein Drittel des von den Unternehmen gekauften Kakaos aus abgeholzten oder unbekannten Quellen. Die Unternehmen berichten, dass 84 Prozent der Bauern in ihren Lieferketten kein existenzsicherndes Einkommen erzielen oder ihr Einkommen unbekannt ist. Ein existenzsicherndes Einkommen ist der Mindestbetrag, der erforderlich ist, um die Grundbedürfnisse zu decken.

© Chocolate Scorecard© Chocolate Scorecard
2024 hat sich der Kakaopreis vervierfacht, was den Schokoladensektor an seine Grenzen bringt. Zugleich schrumpfen die Produkte: Mondelez hat seine Milka-Riegel von 100 Gramm auf 90 Gramm reduziert und zusätzlich den Preis erhöht.

Die diesjährige Chocolate Scorecard zeigt kaum Anzeichen dafür, dass die Landwirte aus der Armut befreit werden, dafür, dass ihre Kinder immer noch in den Lieferketten arbeiten und Chemikalien ausgesetzt sind. Während die Gewinne in Gehältern der Vorstandsvorsitzenden und den Dividenden der Aktionäre stecken, liegen die Risiken alleine bei den Landwirten. 

Folgende Unternehmen wurden ebenfalls für Fortschritte und Leistungen ausgezeichnet:
Der Schokoladenhersteller Beyond Good aus den USA verwendet Bohnen aus Madagaskar und Uganda und erhielt den »Good Egg«-Award für kleinere Unternehmen.

Die Schweizer Genossenschaft Coop erhielt den »Good Egg«-Award für Einzelhändler.

Mars erhielt den Gender-Award für Richtlinien und Programme zur Gleichstellung von Frauen.

Die vollständigen Daten der Chocolate Scorecard finden Sie hier.


Lifestyle | Essen & Trinken, 09.04.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Hat der Osterhase vom Weihnachtsmann gelernt?

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.