BNW begrüßt CDU-Vorschlag
Mehr Nachhaltigkeit im Kanzleramt
Die ersten Minister:innenposten sind öffentlich. Offen bleibt die Frage, welche Rolle das Kanzleramt spielen wird. Hier hat sich Ralph Brinkhaus (CDU) zuletzt dafür stark gemacht, Nachhaltigkeit als Querschnittsthema im Kanzleramt zu verankern – ein Vorschlag, den der BNW unterstützt. Die Regierung hat sich mit dem Sondervermögen kurzfristige Spielräume erkauft. Langfristig rechnen wird sich die Schuldenaufnahme nur, wenn sie in zukunftssichere Investitionen fließt. Dafür muss Nachhaltigkeit zum Qualitätsmerkmal der Modernisierung werden – und ins Kanzleramt wandern.

Auch der scheidende Wirtschaftsminister Robert Habeck hat bei der Vorstellung der letzten Wirtschaftsprognose klargestellt, wie eng Wirtschafts- und Umweltpolitik verzahnt sind. Industrielle Anlagen und öffentliche Infrastrukturen werden über Jahrzehnte abgeschrieben. Ähnlich sieht es bei Heizungen und der Energieversorgung aus. Ein konsequentes Bekenntnis zur klimaneutralen Modernisierung bis 2045 betrifft, wie von Ralph Brinkhaus richtig erkannt, alle Bereiche von Staat, Industrie und Gesellschaft. Der BNW fordert daher, Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal für öffentliche Investitionen zu etablieren und z.B. die öffentliche Beschaffung, aber auch die Subventionierung von Technologien stärker als bisher an das Klimaziel 2045 zu knüpfen. Ebenso begrüßt der BNW das Bekenntnis der Regierung zur Kreislaufwirtschaft und fordern zügig Klarheit zu den „kurzfristig realisierbaren Maßnahmen", die der Koalitionsvertrag erwähnt – nur so kann auch die Wirtschaft entsprechend investieren.
„Der Spielraum von Schwarz-Rot ist teuer erkauft – und eine einmalige Chance. Die kommende Regierung kann, ähnlich wie mit der Agenda 2010, entscheidend den Wohlstand kommender Generationen prägen. Dafür aber muss sie eine zukunftssichere Wirtschaft aufbauen – und das bedeutet ganz klar: Nachhaltigkeit gehört ins Kanzleramt." so Prof. Dr. Katharina Reuter abschließend.
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

Kontakt: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Joscha Frost | presse@bnw-bundesverband.de | www.bnw-bundesverband.de/
Quelle: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
Gesellschaft | Politik, 29.04.2025

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“