SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Dr. Christiane Schenderlein soll die erste Staatsministerin für Sport und Ehrenamt im Kanzleramt werden

Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland (TI-D) begrüßt, dass die Bundestagsabgeordnete, Kultur- und Medienpolitikerin Dr. Christiane Schenderlein die erste Staatsministerin für Sport und Ehrenamt im Kanzleramt werden soll.

© Thomas Urmoneit, pixabay.com© Thomas Urmoneit, pixabay.com
"Der Sport in Deutschland schmort meist zu sehr im eigenen Saft, deshalb tut ein Blick von außen gut! Eine von vergangenen Diskussionen unbelastete Staatsministerin ist am besten geeignet, verkrustete Strukturen in Frage zu stellen." sagt die Leiterin der Arbeitsgruppe Sport von TI-D, Sylvia Schenk. "Insbesondere für die Olympiabewerbung brauchen wir jemanden in politischer Verantwortung, der die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bislang sträflich vernachlässigte breite gesellschaftliche Verankerung und Einbindung von Stakeholdern glaub-würdig befördern kann."

Eine unvoreingenommene Herangehensweise an die Herausforderungen im Sport verlangt mehr Transparenz als bisher. Das gilt vor allem für die Olympiabewerbung, wo unklar ist, nach welchen Kriterien der DOSB die von den Bewerberstädten bis 31. Mai 2025 zu präsentierende Beantwortung des Fragenkatalogs prüft. Eine realistische Darstellung der internationalen Bewerbungsbedingungen sowie die frühzeitige Einbindung der lokalen Bevölkerung und der Menschen bundesweit fehlen bislang. Insbesondere in den Bewerberstädten ist zudem offenzulegen, welche Anforderungen an Klimaschutz, Resilienz, Urbanität und Mobilität in den 40er Jahren für die Infrastruktur einer Olympiastadt tatsächlich zu erwarten sind.

Unabhängig von der Olympiabewerbung muss Klarheit über die finanzielle Absicherung der für den Breitensport nötigen Sportstätten über die vorgesehene 1 Milliarde Euro für den Zeitraum bis 2029 hinaus trotz der aktuellen Finanzprobleme dargelegt werden.
 
Transparenz ist auch nötig hinsichtlich der Frage, wie die erneute Spitzensportreform endlich mit der notwendigen Debatte um die Stellung des Leistungssports in der Gesellschaft verbunden und dann auch tatsächlich konsequent umgesetzt wird.

"Vor allem interessiert uns, welche Rolle Good Governance und die Prävention der in der Koalitionsvereinbarung nicht erwähnten Wettbewerbsmanipulation bei der künftigen Förderung der Spitzenverbände spielen.", kommentiert Sylvia Schenk. "Auf die neue Staatsministerin wartet angesichts bisheriger Versäumnisse und des Reformstaus im Sport viel Arbeit."

Über Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Gemäß dem Leitsatz der „Koalition gegen Korruption" strebt die Organisation die Zusammenarbeit von Akteuren aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen sowie Instrumente und Maßnahmen im Kampf gegen Korruption zu entwickeln. Transparency Deutschland ist das nationale Chapter der Dachorganisation Transparency International.

Kontakt: Transparency International Deutschland e.V., Sylvia Schenk | presse@transparency.de | www.transparency.de


Gesellschaft | Politik, 28.04.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Wirtschaft in Verantwortung!

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH