SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Engagement für Nachhaltigkeit in der PVC-Branche

"In der chemischen Industrie sind Umweltthemen immer auch Kommunikationsthemen!"


Dr. Oliver Mieden,
Environm. Affairs & Corp.
Communications Manager,
Vinnolit GmbH & Co. KG:
"... die Ausgewogenheit
zwischen kurz- und lang-
fristigen Zielen beibehalten"
Dr. Oliver Mieden, Environmental Affairs & Corporate Communications Manager, Vinnolit GmbH & Co. KG, im Interview mit forum Nachhaltig Wirtschaften


Herr Dr. Mieden, welche Motivation hatten Sie, bei Vinnolit die Position des Environmental Affairs Managers einzunehmen und sich aktiv für die Berücksichtigung von Umweltbelangen einzusetzen?


Zunächst ein Angebot unserer Geschäftsführung, das ich nicht ausschlagen konnte. Im Ernst: Das Thema "Umwelt" und "Umweltpolitik" zieht sich wie ein roter Faden durch die berufliche Laufbahn unserer Chemiker und Ingenieure. Die kontinuierliche Auseinandersetzung damit beginnt in der Forschung und Entwicklung oder der Anwendungstechnik und setzt sich im Produktionsbetrieb fort. So war ich schon als Berufseinsteiger in diese Themen mit eingebunden. PVC wurde viele Jahre sehr kontrovers diskutiert und die Unternehmen sind daher - mehr als in anderen Branchen - gefordert, sich zu engagieren, damit das Vertrauen in den bewährten Werkstoff PVC auch unter ökologischen Gesichtspunkten erhalten bleibt. So wurden bereits bei der Gründung von Vinnolit verbindliche Umweltgrundsätze als Richtschnur für das eigene Handeln festgelegt. Darüber hinaus gibt es Themen, die am besten von der jeweiligen Branche als Ganzes gelöst werden können. Deshalb unterstützt Vinnolit "Vinyl 2010" - die "Freiwillige Selbstverpflichtung der (europäischen) PVC-Industrie zur Nachhaltigen Entwicklung". Charakteristisch ist hier die intensive Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Dies ist etwas, was die PVC-Branche von anderen unterscheidet. Das Thema hat also einen strategischen Stellenwert und ist keine Alibiveranstaltung.

Außerdem sind Sie Corporate Communications Manager. Welche Vorteile bringt es, diese Aufgaben in einer Position zu bündeln?

In der chemischen Industrie sind Umweltthemen immer auch Kommunikationsthemen und Kommunikationsthemen oft auch umweltrelevant. Es ist daher für ein Unternehmen unserer Größe sinnvoll dies zusammenzufassen. Voraussetzung für beide Aufgaben sind insbesondere gute Prozess- und Produktkenntnisse und eine gute Vernetzung im Unternehmen. Der Rest ist ein Handwerk, das man - eine entsprechende Neigung vorausgesetzt - erlernen kann.

70 Prozent Ihres produzierten PVC-Pulvers wird im Bausektor verwendet. Spüren Sie als Zulieferer eine Veränderung in der Baubranche - etwa durch das neue Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen? Sehen Sie in dieser Entwicklung Chancen für Vinnolit?

Nachhaltiges Bauen ist ein wichtiges Zukunftsthema und die DGNB hat begonnen, hier ein weithin beachtetes Zertifizierungssystem zu implementieren und neue Standards zu setzen. Der dabei verfolgte umfassende Ansatz zur Verbesserung der Gebäudequalität über den gesamten Lebenszyklus wird von der PVC- und Kunststoff-Branche unterstützt. PVC-Bauprodukte - wie z.B. Fenstersysteme, Rohre, Fußböden, Dachfolien oder Membranen - werden hier aufgrund ihrer ressourcenschonenden und energieeffizienten Herstellung, Produktperformance, Pflegeleichtigkeit, Langlebigkeit, Recyclingfähigkeit und Wirtschaftlichkeit weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Moderne Kunststoff-Fenster leisten einen
wichtigen Beitrag zur energetischen Sanierung
von Gebäuden.

Hat die schwierige Wirtschaftslage Auswirkungen auf das Umweltengagement und die Personalpolitik von Vinnolit?

Die Nachfrageschwäche wichtiger Abnehmerbranchen hat im 4. Quartal 2008 auch die kunststofferzeugende Industrie voll erfasst, mit einem regelrechten Absatzeinbruch zum Jahresende. Im Januar hat sich die Nachfrage nach PVC wieder etwas erholt. Die Lage ist jedoch immer noch sehr unbefriedigend und der weitere Jahresverlauf derzeit schwer einzuschätzen. Um dieser Situation Rechnung zu tragen, hat Vinnolit alle Kostenbudgets einer kritischen Überprüfung und Kürzung unterzogen und die Produktion gedrosselt. Dabei nutzen wir das übliche Instrumentarium flexibler Arbeitszeitinstrumente. Darüber hinaus gehende Personalmaßnahmen sind derzeit nicht geplant. Der strikte Sparkurs betrifft grundsätzlich alle Bereiche, macht aber da Halt, wo Sicherheit und Umwelt tangiert werden. Unser Umweltprogramm ist auf einem sehr guten Weg und zukunftsgerichtete Projekte, wie die Umstellung auf das energiesparende Membranverfahren bei der Chlorherstellung, werden planmäßig umgesetzt.

Welche privaten und beruflichen Ziele wollen Sie 2009 erreichen?

Privat: den inneren Schweinehund überwinden und etwas mehr Zeit in meine sportliche Fitness investieren. Beruflich: Aktionismus vermeiden und die Ausgewogenheit zwischen kurz- und langfristigen Zielen beibehalten. Das klingt banal, ist aber dieses Jahr eine zentrale Herausforderung für viele Unternehmen.


Weitere Informationen: www.vinnolit.de

Quelle:
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 09.02.2009

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH