Green Clubbing - Rocken, bis der Strom kommt
Wie CSR zum Spaßfaktor wird

In Rotterdam haben die Betreiber des "Club Watt" (http://sustainabledanceclub.com) dieses hehre Ziel erreicht: Den Kunden gefällt das nachhaltige Konzept und sie haben Spaß beim Geldausgeben. Rund 1400 Besuchern bietet die erste nachhaltige Diskothek der Welt Platz zum Tanzen. Beleuchtet werden die Räume und Bars mit Ökostrom. Regenwasser, das auf dem Dach des Clubs gesammelt wird, rauscht mit jedem Spülgang in die Kanalisation. Getränke gibt es nur aus recyclebaren Bechern. Lüftung und Klimaanlage springen erst ab einer bestimmten Temperatur an, davor wird die Hitze der Tanzenden zur Heizung des Eingangsbereichs verwendet. Das Beste kommt aber noch: Die Tanzfläche erzeugt Strom. Die Platten des Bodens geraten bei Belastung in Schwingung und treiben über ein Gestänge einen Dynamo an. Je schwergewichtiger ein Tänzer, desto mehr Strom wird erzeugt.
Spaß statt Moralpredigten
Die Betreiber scheinen den Nerv der Generation Y getroffen zu haben. Nachhaltigkeit darf nicht langweilig sein und sich hinter schwammigen Bekenntnissen und schwer greifbaren Konzepten verstecken. Nachhaltigkeit muss erfahrbar sein und Freude machen. Die missionarischen Vorträge der "alten Ökos" sind ebenso wenig geeignet, jungen Menschen den Nachhaltigkeitsgedanken nahe zu bringen, wie die lächerlichen Behauptungen von Stromgiganten, mit Atomkraftwerken das Klima retten zu können. Die meisten Besucher einer Diskothek kommen wegen der Musik, weil sie Freunde treffen wollen und Abwechslung suchen. Moralische Appelle sind dort völlig fehl am Platz. Dicht gefolgt von Selbstbeweihräucherung. Wer als Unternehmer aber den Spaßfaktor mit dem Nützlichen verbindet, sorgt für nachhaltig gute Reputation und damit für Umsatz. An Verbrauchern, deren Antennen nicht auf "Nachhaltigkeit" eingestellt sind, gehen viele CSR-Bemühungen oft spurlos vorbei. Wer es aber schafft, Lifestyle-Trends mit eigenen CSR-Aktivitäten zu koppeln, hat einen elementaren Schritt in die richtige Richtung getan.
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter
Dass der Begriff "Nachhaltigkeit" von Konsumenten verschiedener Güter und Dienstleistungen unterschiedlich wahrgenommen wird, muss dabei kein Nachteil sein. Wer technisch versiert ist, sucht nach energiesparenden High-Tech Produkten, wer die eigene Gesundheit an erster Stelle sieht, orientiert sich an schadstoffarmen Waren. Der Konsument bekommt seinen persönlichen Zugang zum ökorrekten Leben eben am besten über die eigenen Bedürfnisse. Und der Unternehmer? Der trifft folglich den Nerv des Verbrauchers dort, wo dieser am meisten Spaß hat. Der Deutschen liebstes Kind, das Auto, hat das gezeigt. Bei horrenden Energiepreisen und fortschreitendem Klimawandel macht es wenig Freude, spritschluckende Wagen zu fahren. Der Konsum biologischer Lebensmittel dagegen, deren Qualität bei angemessenen Preisen das Lebensgefühl der Konsumenten bereichert, boomt seit Jahren. Wer mit nachhaltigen Produkten Spaß hat, wird schnell zum Wiederholungstäter.
Sabrina Krebs, forum Nachhaltig Wirtschaften
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 17.02.2009

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?