Miele-Waschmaschine mit Eco Feedback macht Verbrauchswerte sichtbar
Wasser- und Stromverbrauch immer im Blick
Miele-Geräte sind sparsam. Der Hausgerätehersteller aus Gütersloh hat vor fast drei Jahrzehnten bei all seinen Produktentwicklungen kontinuierlich den Strom- und Wasserverbrauch gesenkt. In das Bewusstsein der Endkunden sind sparsame Geräte besonders seit dem Anstieg der Energiepreise gerückt und werden jetzt deutlich mehr nachgefragt. Miele stellt auf der IFA in Berlin erstmals eine Waschmaschine vor, bei der über eine Eco Feedback-Funktion der aktuelle Verbrauch von Strom und Wasser abgelesen werden kann.
Bei dem Gerät handelt es sich um die W 1978 WPS EcoComfort, eine neue Waschmaschine mit Warmwasseranschluss in der Baureihe W 1000, die auch alternative Wasserarten wie Brunnen- und Regenwasser nutzen kann. Eine Besonderheit des Gerätes ist die Möglichkeit, sich über die so genannte Eco Feedback-Funktion den Energie- und Wasserverbrauch anzeigen lassen zu können. Vor dem Programmstart und während des Programmdurchlaufs kann der Nutzer sich eine Prognose der Verbräuche anzeigen lassen. Nach dem Programmdurchlauf stehen dann die genauen Verbrauchswerte zur Verfügung Zusätzlich kann im Einstellungsmenü die gesamte Verbrauchssumme an Energie und Wasser abgerufen und auch wieder zurückgesetzt werden.
Wer sich vor dem Programmstart über die Eco Feedback-Funktion die voraussichtlichen Verbrauchswerte anzeigen lässt, kann direkt erkennen, welchen Einfluss u.a. die Reduzierung der Waschtemperatur auf den Verbrauch hat. Da viele Verbraucher heute Wert auf das Waschen mit niedrigeren Temperaturen legen, können sie somit sinnvoll die Reduzierung der Waschtemperatur im Zusammenhang mit dem Verbrauch steuern. Die Verbrauchsdarstellung vor dem Programmstart und während des laufenden Programms wird über Balkendiagramme angezeigt, nach Programmende erfolgt die Anzeige des tatsächlichen Verbrauches in Ziffern.
Neben der direkten Kontrolle der Verbrauchswerte verfügt die Eco Feedback-Waschmaschine noch über spezielle Eco-Programme: "Baumwolle Eco" und "Baumwolle Eco Plus" sparen 40 bzw. 50 Prozent Energie gegenüber der Energieeffizienzklasse A und im Programm "Pflegeleicht Eco" liegen die Einsparungen bei 20 Prozent im Vergleich zum Pflegeleicht-Programm.
Miele ist überzeugt, mit der Eco Feedback-Waschmaschine dem Verbraucher nicht nur ein qualitativ hochwertiges Gerät mit zahlreichen Programmen zur sparsamen und schonenden Wäschepflege zu bieten, sondern zukunftsweisend auch den wachsenden Ansprüchen nach geringen Energie- und Wasserverbrauchswerten zu entsprechen. Die Waschmaschine mit Eco Feedback-Funktion wird ab dem 2. Quartal 2010 im Handel verfügbar sein.
![]() |
Mit der Eco Feedback-Waschmaschine bietet Miele die Möglichkeit, den Verbrauch von Wasser und Strom immer im Blick zu haben. Zusätzlich verfügt das Gerät über spezielle Eco-Programme, mit denen sich bis zu 50 Prozent Energie sparen lässt. |
Bei dem Gerät handelt es sich um die W 1978 WPS EcoComfort, eine neue Waschmaschine mit Warmwasseranschluss in der Baureihe W 1000, die auch alternative Wasserarten wie Brunnen- und Regenwasser nutzen kann. Eine Besonderheit des Gerätes ist die Möglichkeit, sich über die so genannte Eco Feedback-Funktion den Energie- und Wasserverbrauch anzeigen lassen zu können. Vor dem Programmstart und während des Programmdurchlaufs kann der Nutzer sich eine Prognose der Verbräuche anzeigen lassen. Nach dem Programmdurchlauf stehen dann die genauen Verbrauchswerte zur Verfügung Zusätzlich kann im Einstellungsmenü die gesamte Verbrauchssumme an Energie und Wasser abgerufen und auch wieder zurückgesetzt werden.
Wer sich vor dem Programmstart über die Eco Feedback-Funktion die voraussichtlichen Verbrauchswerte anzeigen lässt, kann direkt erkennen, welchen Einfluss u.a. die Reduzierung der Waschtemperatur auf den Verbrauch hat. Da viele Verbraucher heute Wert auf das Waschen mit niedrigeren Temperaturen legen, können sie somit sinnvoll die Reduzierung der Waschtemperatur im Zusammenhang mit dem Verbrauch steuern. Die Verbrauchsdarstellung vor dem Programmstart und während des laufenden Programms wird über Balkendiagramme angezeigt, nach Programmende erfolgt die Anzeige des tatsächlichen Verbrauches in Ziffern.
Neben der direkten Kontrolle der Verbrauchswerte verfügt die Eco Feedback-Waschmaschine noch über spezielle Eco-Programme: "Baumwolle Eco" und "Baumwolle Eco Plus" sparen 40 bzw. 50 Prozent Energie gegenüber der Energieeffizienzklasse A und im Programm "Pflegeleicht Eco" liegen die Einsparungen bei 20 Prozent im Vergleich zum Pflegeleicht-Programm.
Miele ist überzeugt, mit der Eco Feedback-Waschmaschine dem Verbraucher nicht nur ein qualitativ hochwertiges Gerät mit zahlreichen Programmen zur sparsamen und schonenden Wäschepflege zu bieten, sondern zukunftsweisend auch den wachsenden Ansprüchen nach geringen Energie- und Wasserverbrauchswerten zu entsprechen. Die Waschmaschine mit Eco Feedback-Funktion wird ab dem 2. Quartal 2010 im Handel verfügbar sein.
Quelle:
Technik | Energie, 29.09.2009

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden