Fairsiegelt
Welche Fair Trade-Siegel gibt es? Was kosten sie?
Welche Fair Trade-Siegel gibt es? Was kosten sie? Es gibt zwei Organisationen, die sich nur dem Fair Trade verschrieben haben. Das bekannteste Siegel ist das Siegel der Fairtrade Labelling Organisation International (FLO). Häufig trifft man auch das Siegel der World Fair Trade Organization (WFTO) an.

Deutlich günstiger gibt es das Label der WFTO. Hier kommen zu einer umsatzabhängigen Gebühr von 0,25 Prozent noch die Monitoring-Kosten. Diese fallen sehr gering aus.

Viele weitere Siegel haben den Fair Trade Gedanken in ihre Richtlinien aufgenommen und sind somit im weiteren Sinne auch Fair Trade Siegel. Sie sind auf der Webseite www.brandoscope.com unter Fair Trade Siegel zu finden.

http://www.fairtrade.net/
http://www.wfto.com/
http://www.die-faire-milch.de
Unternehmen, die sich der zertifizierten Marktwirtschaft öffnen wollen, sollten sich zunächst einen Überblick über die vorhandenen Siegel verschaffen. Ein Überblick dazu findet sich auf der Website www.brandoscope.com.

In einem nächsten Schritt steht die Analyse der Richtlinien der unterschiedlichen Siegel aus diesem Bereich. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bedingungen auf der Erde einem Wandel unterzogen sind und dass den einzelnen Richtlinien Annahmen bezüglich der Entwicklung zu Grunde liegen. Diese Annahmen können falsch sein. Als Unternehmer ist es daher wichtig, mit den Verantwortlichen bei den Siegeln zu diskutieren und die eigenen Erfahrungen mit einzubringen. Nur durch den sachlichen Diskurs können neue Wege gefunden werden, die sich dann in einer Ergänzung der Richtlinien niederschlagen. Es ist unbedingt notwendig, dass man sich mit den Richtlinien zu 100 Prozent identifizieren kann.
Schließlich sollte der Unternehmer andere Betriebe, die das gewählte Siegel bereits führen, kontaktieren. Durch einen intensiven Erfahrungsaustausch führt der Zertifizierungsprozess zum Erfolg.
Kombinationen von Siegeln
Besonders engagierte Unternehmen haben sich für mehrere Siegel entschieden. Ein gutes Beispiel ist das Unternehmen Voelkel, das Naturkostsäfte herstellt. Neben dem Fairtrade-Siegel hat das Unternehmen ein Siegel für biologische Landwirtschaft (demeter) und die Neutralisierung des erzeugten CO2 (Stop Climate Change).
Von Dr. Friedrich Petry
![]() Lesen Sie diesen und weitere interessante Beiträge in "forum Nachhaltig Wirtschaften", Ausgabe 3/2010: "Die Verantwortung der Medien" mit dem Special "Fair Trade und ethischer Konsum". Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? erhältlich, zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands). Onlinebestellung forum-Abonnement |
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 11.10.2010

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“