Watervent: Ohne Wasser geht gar nichts!
Interview mit Ulf Leonhard, Initiator des ersten Finanzierungsevents zur Wasserbranche
Watervent fand als erste auf Wassertechnologien fokussierte Finanzierungs-Veranstaltung am 20. & 21. Oktober 2010 in Berlin statt. Hier vernetzten sich Unternehmer und Investoren sowie potentielle Anwender und Käufer. Für Unternehmer eine echte Chance sowohl Kapitalgeber als auch Kunden zu überzeugen; für Investoren eine sehr zeiteffiziente Übersicht über interessante Wassertechnologien. forum Nachhaltig Wirtschaften sprach mit Ulf Leonhard, Initiator des Watervents, über die Finanzierung von Wassertechnologien.
forum Nachhaltig Wirtschaften: "Watervent ist das erste auf Wassertechnologien fokussierte Finanzierungsevent. Was möchten Sie mit dieser Finanzierungsveranstaltung bewirken?"
Ulf Leonhard: "Es gibt weltweit hunderte von Kongressen, Messen und Seminaren regionaler, nationaler und internationaler Kategorie zum Thema Wasser. Keine einzige fokussiert Finanzierung. Auf der anderen Seite gibt es Start-ups und Mittelständler, die zur Expansion Finanzierung suchen. Hier wollen wir diese Lücke schließen. Die Branche ist für Investoren jeglicher Herkunft sehr attraktiv."
forum Nachhaltig Wirtschaften: "Welche Zielgruppen spricht Watervent an?"
Ulf Leonhard: "Im Fokus stehen Unternehmer, die Finanzierung und/oder Geschäftskontakte/Kunden suchen. Investoren rekrutieren sich aus Venture Capital, Private Equity, Privatpersonen und größere Mittelständler. Hinzu kommen Fachberater, Multiplikatoren. So nimmt z.B. die IHK Potsdam teil, die ihre Cleantechmesse "Green Ventures" vorstellt. Die amerikanische Cleantech Group (weltweite Cleantech-Veranstaltungen) unterstützt uns massiv und ist auch vor Ort."
forum Nachhaltig Wirtschaften: "Welche Branchen beteiligen sich an der Veranstaltung?"
Ulf Leonhard: "Wir sprechen die gesamte Wertschöpfungskette Wasser an: Wassergewinnung, - verteilung, - einsparung, - klärung, - entsalzung bis hin zur grünen und blauen Biotechnologie und Wasser als Konsumgut (bottled/bulk water, water dispenser.). Themen wie Kanalsanierung, Grau- und Brauchwasseraufbereitung, Klärschlammbehandlung, Filterung. etc. gehören natürlich dazu.
forum Nachhaltig Wirtschaften: "Nachhaltige Geldanlagen und nachhaltiges Investieren stoßen auf zunehmendes Interesse der Anleger. Welche Chancen bieten Wasserinvestments?"
Ulf Leonhard: "Wasser wird unabhängig von Konjunkturzyklen immer und laufend benötigt. Ohne Wasser gibt es kein Leben und damit auch keine Wirtschaft.Wasser als Handelsgut ("bulk water") entwickelt sich, Wassertechnologien (u.a. made in Germany) sind weltweit gefragt. Insofern ist das Interesse der Anleger groß und wird auch noch wachsen. Das Bankhaus Sarasin ist hier führend und vor Ort mit seinem deutschen Vorstand vertreten."
forum Nachhaltig Wirtschaften: "Welches Potenzial sehen Sie in Wassertechnologien zur globalen Bekämpfung von Wasserknappheit und -verschmutzung?"
Ulf Leonhard: "Schlicht und einfach: ein riesiges! Gerade Unternehmen aus der DACH-Region, Israel und den USA sind hier weltweit führend. Wasser ist ja "eigentlich" genügend vorhanden - es wird "nur" schlecht gemanaget, verschmutzt und verschwendet. Kurzum. Ein gigantisches Geschäftspotential (auch) für deutsche Unternehmen!"
Sie haben wassereffiziente Produkte, Dienstleistungen, Projekte oder eine wasserbewusste Unternehmensstrategie? Stellen Sie Ihre Best Practice Beispiele in der kommenden Ausgabe von CSR international vor!
Ihr Kontakt: Alistair Langer a.langer@forum-csr.net

Ulf Leonhard: "Es gibt weltweit hunderte von Kongressen, Messen und Seminaren regionaler, nationaler und internationaler Kategorie zum Thema Wasser. Keine einzige fokussiert Finanzierung. Auf der anderen Seite gibt es Start-ups und Mittelständler, die zur Expansion Finanzierung suchen. Hier wollen wir diese Lücke schließen. Die Branche ist für Investoren jeglicher Herkunft sehr attraktiv."
forum Nachhaltig Wirtschaften: "Welche Zielgruppen spricht Watervent an?"
Ulf Leonhard: "Im Fokus stehen Unternehmer, die Finanzierung und/oder Geschäftskontakte/Kunden suchen. Investoren rekrutieren sich aus Venture Capital, Private Equity, Privatpersonen und größere Mittelständler. Hinzu kommen Fachberater, Multiplikatoren. So nimmt z.B. die IHK Potsdam teil, die ihre Cleantechmesse "Green Ventures" vorstellt. Die amerikanische Cleantech Group (weltweite Cleantech-Veranstaltungen) unterstützt uns massiv und ist auch vor Ort."
forum Nachhaltig Wirtschaften: "Welche Branchen beteiligen sich an der Veranstaltung?"
Ulf Leonhard: "Wir sprechen die gesamte Wertschöpfungskette Wasser an: Wassergewinnung, - verteilung, - einsparung, - klärung, - entsalzung bis hin zur grünen und blauen Biotechnologie und Wasser als Konsumgut (bottled/bulk water, water dispenser.). Themen wie Kanalsanierung, Grau- und Brauchwasseraufbereitung, Klärschlammbehandlung, Filterung. etc. gehören natürlich dazu.
forum Nachhaltig Wirtschaften: "Nachhaltige Geldanlagen und nachhaltiges Investieren stoßen auf zunehmendes Interesse der Anleger. Welche Chancen bieten Wasserinvestments?"
Ulf Leonhard: "Wasser wird unabhängig von Konjunkturzyklen immer und laufend benötigt. Ohne Wasser gibt es kein Leben und damit auch keine Wirtschaft.Wasser als Handelsgut ("bulk water") entwickelt sich, Wassertechnologien (u.a. made in Germany) sind weltweit gefragt. Insofern ist das Interesse der Anleger groß und wird auch noch wachsen. Das Bankhaus Sarasin ist hier führend und vor Ort mit seinem deutschen Vorstand vertreten."
forum Nachhaltig Wirtschaften: "Welches Potenzial sehen Sie in Wassertechnologien zur globalen Bekämpfung von Wasserknappheit und -verschmutzung?"
Ulf Leonhard: "Schlicht und einfach: ein riesiges! Gerade Unternehmen aus der DACH-Region, Israel und den USA sind hier weltweit führend. Wasser ist ja "eigentlich" genügend vorhanden - es wird "nur" schlecht gemanaget, verschmutzt und verschwendet. Kurzum. Ein gigantisches Geschäftspotential (auch) für deutsche Unternehmen!"
Sie haben wassereffiziente Produkte, Dienstleistungen, Projekte oder eine wasserbewusste Unternehmensstrategie? Stellen Sie Ihre Best Practice Beispiele in der kommenden Ausgabe von CSR international vor!
Ihr Kontakt: Alistair Langer a.langer@forum-csr.net
![]() Lesen Sie weitere interessante Beiträge zum Thema Wasser im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 4/2010 mit dem Schwerpunkt "Wasser - Spekulationsobjekt oder Menschenrecht?" und dem Special "CSR im Mittelstand". Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? erhältlich, zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands). Onlinebestellung forum-Abonnement |
Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 01.09.2010

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können